HEinterleg. 115 900, Futervorräte 200 000, Waren 1954 689 508, Grundstüeke 1, Elas%h. 1, (kRuckl. 1 994 282), unerhob. Div. 5993, Kredit. 218 243 690, Wrelsel 50 000 000, Vortrag 6 Notiert in Dresden. Kassa 9 379 015, Debit. 261 440 723. Vorräte 717 162 724, Gewinn 29 303 866. – Passiva: Finanamt hober angen. 5 525 602. Sa. M. 1.6 Md. – Kredit: Einnahme 1.6 Md, 1 290 693, 1 206 133, 737 352 657. Johannes Möller, Daniel Meyer, Eisenach; Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, A.-–£., Aktiven u. Passiven, Görundstucken, laufenden Verträgen, dem Firmenrecht sowie den aller nach Ermessen des Vorstandes u. des A.-R. damit zusammenhäng. Geschäfte, Erwerb von den (iründern zu 100 %. Demmer, Dir. Bernhard Albers, Eisenach. Dr. Robert Stern, Bauunternehmer Andreas Walz, Eisennch. 0 4 — * * = = ― „Getreide- u. Futterhandlungen, * ― ―― — * * ― Mühlen. ugs- u. Ge 4 3 hilanz am 30. Junt 1923: Aktiva: Debit. 108 168 753, Kassa 514 539, Wertp. 486 374, Utensil. 1, Geschirre u. Lastwagen 1. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 325 000, R.-F. 2 700 000 2 400 085. Sa. M. 274 174 768. 8 Kurs Ende 1911–1923: 85*, –, 80, –, 105, 90, –, –, –, 0.6 %, Aufgel. 2.2. 1899 zu 145 % Dividenden 1913/14–1922/23: 6, 8, 7, 7, 8, 8, 8, 10, 15, 0 %. C.-V.: 3 J. (K.) Direktion: Otto Ernst. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rechtsanw. u. Notar Fr. Jungwirth, Eilenburg; Stellv. Privat- mann Louis Schladitz, Eilenburg; Bankier E. Maron, Dresden. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Leipzig: Frege & Co., Commerz- u. Privatbank; Dresden: Bondi & Maron. Aktien-Zuckerfabrik in Eilenstedt, Prov. Sachsen. Gegründet: 1848. Auch Betrieb einer Landwirtschaft. Der Betrieb ist nach Schluss der Kamp. 1913714 eingestellt. Kapital: M. 12 Mill. Urspr. M. 600 000. Lt. G.-V. v., 28./5. 1921 erhöht um M. 600 000 in 600 Akt. à M. 1000. Nochm. erhöht lt. G.-V. v. 26. 5. 1923 um M. 10 800 000,. Geschäftsjahr: 1.7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grund u. Geb. 2871, Masch. u. Apparate 5 626 647, A.-K. 12 000 000, R.-F. 250 000, Spez.-R.-F. 965 000, Kredit. 229 184 189, Pachtabgabe 10 00, Umsatzsteuer 38 000 000, Pacht, Regierung 5 154 000, (tewinn 737 352 657. Sa. M. 1 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Ausgaben 916 310 497, Gewinn 737 352 657, vom Dividenden: Werden nicht deklariert. Gewinn 1913/14–1922 23: M. 50 924, 166 590, 181 899, 121 470, 150837, 90 891, 166 521, Direktion: Oberamtmann H. Schaper. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Stammer. . H. Bruns Zigarrenfabriken Akt.-(ies., Eisenach. Gegründet: 10. 11. 1923; eingetr. 24./12. 1923. (Ciründer: Fabrikbes. Thcodor Prange, Bank-Dir. Otto Beseler, Meiningen. Die Gründer Prange, Möller, Meyer haben in die Ces, das ihnen gehörige Unternehmen J. H. Bruns Zigarrenfabriken Eisenach mit allen geschützten Wortzeichen eingebr., mit Ausnahme eines inzwischen verkauften trundstücks in Treffurt. Die Aktiven betragen M. 351 633 461, Passiven M. 271 633 461. Die A.-G. ge- währt als Entgelt für die Einbringung des Unternehm. M. 80 Mill. Akt. zum Kurse von 100 % Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Tabakfabrikaten, insbes. Zigarren sowie der Betrieb gleicher oder ähnl. Unternehm. sowie Beteilig. an solchen.) Kapital: M. 125 Mill in 120 000 St-Akt. zu M. 1000, 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Dircktion: Fabrikhes. Theodor Prange, Johannes Mäller, Daniel Meyer. Aufsichtsrat: Bankdir. Otto Beseler, Meiningen; Fabrikdir. Komm.-Rat Dr. Bernhard Ratag Rauchtabakfabrik, Akt.-(ies., Eisenach. Gegründet: 4.3. 1924: eingotr. 11./4. 1924. Gründer: Fabrik-Dir. Arthur Dressler, Rechtss anwälte Dr. jur. Arno Heller u. Dr. jur Robert Stern, Bauunternehmer Andreas Wales, Gasthofsbes. Alfred Franke, Prokurist Ernst Bernhardt, Eisenach; Dir. Haus Strömer. Leipzic- weck: Herstell. u. der Vertricb von Rauchtabak u. ander. Erzeugn. der Tabakbranche, Kapital: G.-M. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Verv.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 Direktion: Arthur Dressler. 3 Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans Starmer, Leipzig: Stellv. Rechtsanw. Dr. Arno Heller, Obermeier & Perker Akt.-(Gtes., Elberfeld. ndet: 18./10. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer: Hermann Obermeier sr, 7 Hermann Obermeier ijr, Elberfeld; Konsul August Erinkmann, Hamburg: DÖ1 ler, Barum. Obermeier sr. u. Paul Giese bringen in die (ies, ein ihr als offene * 3 * 3 §―= 7 * .... *―― ..... ..