―― ―――=― ―――――‚ * ... ......... . ―― ― „ 2= .... ― = 7 2 2 ―― == ―――― ―― * 3 — 7 * — * 22358 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. = Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Spez.-R.-F. 1 150 000, Kredit, 5.1 Md., Transit. 24 083 006, Gewinn 38 719 455. Sa. M. 5.2 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 4.7 Md., Abschr. 1 717 323, Gew. 38 719 455. – Kredit: Vortrag 16 232, Fabrikat.-K. 4.8 Md. Sa. M. 4.8 Md. Dividende 1921/22.–1922 23: , 7 % Direktion: Hugo Lohmann, H. Rudloff. Aufsichtsrat: Frau Emilie Lohmann, Georg Lohmann, Frau Martha Rudloff, Klara Lohmann, Emmerich a. Rh. Zahlstelle: Emmerich: Essener Creditanstalt. Gallus Akt.-Ges. in Erding. Gegründet: 12./6. 1919 u. 5./2. 1920; eingetr. 14./2. 1920. Die Firma lautete bis 20/1. = Gallus Aktienges. für industrielle Geflügelzucht. Gründer und Gründungsvorgang 0. N. 1921/22. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des von der Firma Süddeutsche Geflügelfarm G. m. b. H., Kommanditges. in Erding, betriebenen Unternehmens. Erweiterung desselben, Errichtung von weiteren Geflügelfarmen u. Verkauf von solchen, ferner Herstellung von Brut- u. Aufzuchtanstalten, von Futtermitteln u. Handel mit solchen Objekten u. Artikeln, Herstell. u. Vertrieb von landwirtschaftl. Masch. u. Geräten sowie von Holzwaren. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu MA. 1000. Erhoht lt. G.-V. v. 16./2. 1921 um M. 300 000 in 300 St.-Akt. zu M. 1000, davon M. 100 000 zu 100 %, 50 000 zu 120 % u. 50 000 zu 150 % ausgegeben. Weiter erhöht lt. G.-V. vi. 30./12. 1921 um M. 500 000 in 500 St.-Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, aus- gegeben zu 115% u. den bisher. Aktion.-zu 125 % im Verh. 1: 1 bis 31./3. 1922 angeboten. ―――= Cen-Vers.: Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Kassa 4 055 075, Waren 40 974 000, Aussenstände 465ã 894. Büroeinricht. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 36 301, Dis 26 470, Kredit. 32 429 280, Bankschulden 9 477 000, Steuern 2 00% 000, Tant. 20 000, Reingewinn 85 919. Sa. M. 45 074 970. (iewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Agio 7844, Zwangsanleihe 26 000, Steuern 2 418 468, Fassonabschr. 40 000, Baukontoabschr 325 280, Allg. Unk. 8 902 417, Provis. 1 597 188, Ge- Hilter u. Löhne 9 144 905, Versich. 12 562, Zs. 23 340, Reingewinn 85 919. – Kredit: Vor- trag 8149, Warenrohgewinn 20 661 657, Gewinn aus Geräteverkauf 1 567 343, do. aus Ge- bäudeverkauf 346 775. Sa. M. 22 583 925. Dividenden 1919 20–1922/23: 10, 10, 0 7――― Direktion: Kaufm. Anton Grassmayr, Erding. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Oskar Herf, Vize-Adm. a. D. Freih. von Meyern-Hohenberg, Bankier Helmut Zimmermann, München. Zahlstelle: München: Tyralla-Zimmermann & Coo. Rudolf Büchner, Erfurter Samenbau-Akt.-(ies., Erfurt. Gegründet. 15./11. 1922, mit Wirkung ab 20,/7, 1922; eingetr. 18./1. 1923. Gründer: Dir. Artur Doehring, Kurt Hermenau, Frau Hedwig Hermenau, Heinz Hermenau, Erfurt; Hauptmann a. D. Wolf Wolfel, Mühlhausen (Thür.). 4 = weck. Zucht, Vermehr. u. Vertrieb von Gemdse-, Blumen- u. landwirtschaftlichen Sämereien, der Handel mit diesen Sämereien, die Übernahme u. Fortführ. des unter det Fa. Rudolf Büchner zu Erfurt betrieb. Unternehmens Kaptital. M. 6 000 000 in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Grundern zu 1069/ Geschäftsjahr. 1.7.–30, 6. Gen.-Vers, Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 189, Bilanz am 30. Junt 1923. Aktiva: Kassa 6604 728, Postscheck 1 805 126, Werty III 297 789, Waren 160556 462, Debit. 125 208 180, Grundst. u. Geb. 2 280 , Fahrzeuge M. Iauaxentar 3 838 000. – Pacsiva: A.-K. 6 0%0000, Hankzehuld. 101 222 257, Kredit. 1300054 686, Reingewinn 274 313 392. Sa. M. 511 590 285, * CGewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Lnk. 158 838 152, Abschr. 13 472 299, Reingev 274 313 392 (davon R.-F. 100 000 000, Unterstütz.-F. 100 0 , Vortrag 74 313 3927 M. 446 623 844. – Kredit: Waren M. 446 623 844. 3 Dividende 1922 23. 0 % Direktion. Dr. Artur Dochring. Aufsichtsrat. Hauptm. a. D. Wolf Wolfel, Mühlhausen (Thar.); Bankier Benno Ulln Rechtsanwalt Jul. Meinhardt, Erfurt. =― ― 2 * * - Schokoladenfabrik Wilhelm Erfurt, K.-(,, a. X. in Erfurt. Sedanstr. 7. (Ciegründet: 29.9. 1921; eingetr. 22./11.1921. Gründer u. Einbringungswoerte , Jahrg-1022 ZBiederl. in Hamburg, München, Franbfurt, Leipzig. * me u. Botrieb des bisher von der Firma „Schokoladenfabrik Wi betrisbemon Czschäfte, Handel mit Schokolade, Kakao u, Su-sigkeiton, k