... ― * VNoahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2369 * Erzeugnisse u. der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Nebengeschäfte. Kapital: M. 700 Mill. in 34 000 St.-Akt. A. zu M. 20 000 u. 200 Vorz.-Akt. E. % M. 100 000, übern. von den Gründern zu 5000 %, 0 * Geschäftsjahr: Kalenderj/. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Aktie 35 St. in best. Fällen. Direktion: Dr. rer. pol. Viktor Himmighoffon, Heinrich Kaiser. Aufsichtsrat: Heinz Hatte, Carl Utermüller, Frankfurt a. M.: Mühlenbes. Wilhelm Becker, Franhfurt-Niederursel: Friedrich Kahn, Frankfurt a. M. *. 0 Zwveck: Handel mit Getreide, Mehl u. Lebensmitteln aller Art sowie die Herstell. dieser Mottek-Handelsgesellschaft Akt-Ges., Frankfurt a. V. Gegründet: 30.11 1923; eingetr, 29. 1. 1924. Grunder: Gustay Parmentier, Buchhändler Richard Cohn, Frau Emmi Cahn, seb. Levi, Julius Wohlfarth, Frau Gerda Simon, gub. Jacoby, Frankf. a. x. *― 3 Zweck: Groshandel mit Leben u. Futtermitteln jeder Art. Kapital: M. 50 Bill. in 5 Vorz.-Akt. zu M 500 Md., 1000 Akt. zu M. 250 Mill., 900 AkKt. zu M. 25 Md., 4¼― Akt. zu M. 5 Md., 1000 Akt. zu M. 25 Md., übern, von den Gründern vu pari. Püslehattsjahr: 7 Cen.-Verv.: Im I. Geschüäftshalbj. Stimmrecht; M. 100 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10facßl. St.-Recht in best. Fällen, Direktion: Hoinrich Mottak. Aufsichtsrat: Rerhtsanw. Dr. Julius Simon, Rochtsanw. Hlugo Wohlfarth, Richard L$vi. Mühlen- und Handels-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 16./5. 1923; eingetr. 31./S. 1923. Gründer: Handels & Gewerbebank Akt.- (ies., Dr. Georg Schunk, Friedrich Schneider, Dr. Hans Osre, Georg Schepp, Frankfurt a. M. Zweck: Erwerb und der Betrieb von Mühlen jeder Art sowie der Handel mit Mühlen- Kzeugnissen, Futtermitteln und Landesprodukten. Kapital: M. 10 Mill. in 800 Akt. zu M. 10 000, 200 zu M. 1000, übernommen von den Hiründern zu pari. Die G.-V. v. 27./5, 1924 sollte beschl. Über Kap.-Erhöh. durch Nachzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. ― Direktion: Emil Hartmanshenn, Muhlenbesitzer, Auspach i. T.; Stellv. Georg Crecelius, Frunkfurt a. M. Aufsichtsrat: Stadtrat Andreas Henss, Bank-Dir. Friedrich Asteroth, Frankfurt à. M.: Fabrikant Jakob Adrian, Apotheker Julius Mengel, Carl Stromberger, Oberursel. 7 * * * * Mühlenwerke Wolschendorff Akt.-Ges., Frankfurt a. Vl. Gegründet: 23. 10, 1923: einyetr. 4. 1. 1924. Grüunder: Friedrich Hoepfner, Eduard Ggorg hendorff, August Deubert, Daniel Louis Philgus, Heinrich Schmitt, Frankfurt a, M. 0 Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Mehl und Mühlenfabrikaten, ** Kapital: M. 300 Milliarden in 30% Vorz.-Akt., 1000 St.-Akt. zu M. 100 Vill., 1000 St.-Akt. un M. 50 Mill., 8 St.-Akt. zu M. 10 Mill., 14 000 St.-Akt. zu M. 5 Mill., abern. von den Wol frundern zu pari. Cerschäftsjahr: 2 Gen.-Verv.: Im I. Geschäftehnlbj. Dircktion: August Wolschendorff, Hoinrich Hermann. M. Aufsichterat: 157 I.-Ing. Otto Koenig, B.-Friedenau; Rechtsanw. u. Notar Dr. Karl mann, Frau Lina ―― geb. Kämpf, Frankfurt a. M. * * Nüährmittel. u. Trocknerei-Verwertung, Akt.-Ges. in Frankfurt 2. M. * GCercründet: 21.12. 1917; eingetr. 11./2. 1918. Gründer slehe Jahrg, 1920/21. „„. „Zuveck: Herstellung, Trocknung- Verwertung u. Beschaffung von Nähr- u. Futtermitteln ― Veder Art für eigene u. fremde Rec nung. *― 3 BMpfal: 000 in 300 Aktien à M. 1000; Übernommen von den Gründern; zunächst „ 6―1 * „ Sestifuhaäör: 1.8.–231.7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie —18t „ Bilan- 3 31. Jult 1022: Aktiva: Niocht eingezahltes Kapital 225 000, Debit. 96 2445 Baz 151. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 810, Extra-R.-F. 2 Steuern 5009, Gewinn 3 .Sa. M. 321 395. 5 * eszis- u. Verlust-Konto: Debetf Vortrag M. 13 575, – Kredit: Vortrag aus 192021 = 5. DODblrvidenden 1917/18–1022 23: 78― (Gewinn M. 8947, 7267, 13 469, 13 575.) birektlesz Sally Hermann. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Wertheim, veb der Denteeben Arthzv-Zrvellzchetten 162 1020. II. 149 —