]ZZÜÜÜ .... — „ 7 W― 22391 – Passiva; A.-K. 500 000, Prior. u. Hypoth. 130 000, R.-F. 140 000, Wohlf.-F. 1000, Werk- erhalt. 1 635 600, Rübennachzahl. 513 167 623, verschied. Gläub. 314 071 148. Sa. M. 829 645 671. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 17 225, Betriebsunk. 762 146 722, Rüben- ― *= 437. – Kredit: Zucker 1.1 Md., Melasse 119 351 891, Schnitzel 5 611 540. ÖDa. 1.3 Md. 9 Dividenden 1912/13–1921 22: % Gewinn 1918/19–1921/22: M. 478 285, 546 609, 4 016 351, 919 428. Betriebs-Direktor: Ad. Apoel. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Max Gutzkind. Vorstand: W. Bürig, Emil Wittler, Gust. Claus, H. Kreipe, W. Kors. Zahlstelle: Braunschweig: M. Gutkind & Comp. Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Muhlen. Akt.-Ges. für Handelsdarlehen, Grossenhain. Gegründet: 1923; eingetr. 16./1. 1924. Gründer: Dir. Max Thiele, Oskar Seloweky, Richard Selowsky, Alois Fischer, Dr. jur. Rudolf Fischer, Dresden. Zweck: Gross-u. Kleinhandel mit Rohtabaken, mit Erzeugnissen der Tabak- u. Zigaretten- Indust., die Gewährung von Krediten an Untern. der Indust. u. des Handels, ebenso der Erwerb, die Errichtung, der Ankauf u. der Weiterbetrieb von solchen u. ähnl. Unternehm. sowie die Beteiligungen an solchen. Kapital: M. 2 Billionen in 1800 St.-Akt., 200 Vorz.-Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Cen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 100 St. Dircktion: Reichsbank-Dir. a. D. Georg Sauerhering, Dresden. Aufsichtsrat: Hofrat Julius Förster, Dr. Justus Müller, Dr. Kurt Merkel, Dresden. Kornhaus Akt.-Ges. des Kreislandbundes Grünberg in Grünberg i. Schl. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 21./9,. 1923. Gründer: Rittergutsbes. Graf Felix von tosch, Alt Kessel; Rittergutspächter Max Feiereis, Deutsch Kessel; Rittergutspächter Arthur lartmann, Saabor; OÖberbürgermeister Alfred Finke, Grünberg; Mühlenbes. Julius Kopp, Veusalz a. Oder. Zweck: Erwerb u. Fortführung des Dampfmühlenbetriebes des Möhlenbes Julius Kopp, Erünberg. Ferner Bearbeit. u. Verarbeit. von land- u. forstwirtschaftl. Erzeugnissen u. Erzeugnissen der Müllerei, Herstell. land- u. forstwirtschaftl. Bedarfsartikel, der Handel mit Vetreide, Mehl, Futtermitteln, Sämereien, Düngemitteln, Kohle, sonst. Brennmaterinlien, land- . forstwirtschaftl. Erzeuguiss. u. Bedarfsartikeln Überhaupt sowie eig. Erzeugniss, obenerw. Art. Kapital: M. 101 Mill. in 100 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den iründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 350 000 %. Die Vorz.-Xkt. erhalten 5 % Vorz. biv. 100fach. St.-R. Ceschäftsjahr: Kalender. (en.-Verv.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100 St. Vorstand: Landbundgeschäftsf. Schwarz, Bank-Dir. Kaiser. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Graf Felix von Stosch, Altkessel; Rittergutsp. Max Feiereis, Deutschkessel; Rittergutsp. Artur Hartmann, Saabor; Scholtiseibes, Paul Lehmann, Lansitz; ndwirt Paul Brüssel, Cunthersdorf; Landwirt Heinrich Marschner, Boyadel; Exzellenz reiherr von Scheffer-Boyadel, Boyadel; Oberbürgerm. Alfred Finke, Gen,-Dir, Dr. Ostersetzer, Grunbergz, Schl.; Mühlenbesitzer Julius Kopp, Neusalz a. 0. 7 Pommersche Nähr- und Futtermittelwerke, Akt.-Ges. in Crünberg bei Falkenburg i. Pomm. Gegründet: 6./11. 1923; eingetr. 29. 3. 1924. Grunder: Fabrikbes, Karl Block, Falken- rH: Ulrich Naubauer, Neustettin; Fabrikbes. Franz Loll, Falkenburg: Adolf Joseph, * chievelbein; Sally Will, Ratzebuhr. * Zweck: Betrieb einer Nahr- u. Futtermittelfabrik. Kapital: M. 30 Bill. in 30 000 Akt. zu M. 1 Md., abern. von den Gründern zu pari.. Gieschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Verv.: Im 1. Gieschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Adolf Woltfs. Stettin. . Aufsichterat: Vors. Ferdinand Geiss, Rechtsanw. Schuffert, Fabrikbes, Fritz Loll, FPalken- urg i. Pom.: Bruno Neumann, Märk. Friedland: Martin Wittenberg, Polzin; Kurt Salomon„, chivelbein: Georx Mannasse, Dramburg. Niederlausitzer Mühlenwerke Stern & Co., Akt.-Ges., Guben.?' 3 16./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1023; eingefr. 5./11. 1923. Gründer: Mühlenbes, ―― Stern, Nannt Stern, Dir, Xtred Piotsch, Rochtsanw. Dr. Dienstfertip, au, Muhlenbes. Joseph Stern bringt auf seine Eintage ein das von ihm als Allein-