―――― .... . 42 =―― 7― ―― –― ― * ―― = ――――‚,§fmͥ=―.? = A ― ― = * 2390 NMNanhrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Quedlinburg; Karl Fischer, Wittenberz; Hermann Jähnert, Torgau; Paul Rabe, Coth 3 Sonneberg; Alfred Schlick. Coburg; Walter Escher, Saalfeld; Albert Muller, Nordhause Akt. zu M. 1000, ubern. von den Gründern zu pari. Kapital: M. 400 Mill. in 500 7 % Vorz.-Akt. zu M. 400 000, 2000 St.-Akt. zu M. 100 0 0, übern, von den Gründern Vorz.-Akt. zu M. 200 Milliarden, St.-Akt. zu M. 50 Milliarden. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 fach. St.-Recht in best. Fällen. bDirektion: Walter Schulte. 1 Aufsichtsrat: Ewald Rothe, Frau Walter Schulte, Hagen; Fabrikant Rudolf Rafflenbeul, Vorhalle. *Handels-Akt.-Ges. für Mühlenfabrikate, Halberstadt. Gegründet: 22./10. 1923; eingetr. 12./12. 1923. Gründer: Baumeister Paul Reinitz, Pat Sehnabel. Frit:z Kothmann, Erich Heisterkamp, Otto Schele, Halle a. §. Zweigniederlassung in Halle. Zweck: Handel mit Mühlenfabrikaten u. landwirtschaftl. Produkten, u. zwar sowohl füur eigene wie für fremde Rechnung. Kapital: M. 100 Mill. in Akt. zu M. 500 000, übern. von den Grüundern zu 3005 %. Geschäftsjahr: 1./10.–20. 9. Gen.-Verv-: Im 1. Geschäftshalt). Stimmrecht: 1 Akt 1 8, Direktion: Hermann Kothmann, Halberstadt; Walter Reinitz, Halle a. S. dufsichtsrat: Dir. Karl Reinitz, Plauen i. V.; Paul Schnabel, Bank-Dir. Eberhard Berger Erich Heisterkamp, Halle a. §. *Schweinemast Halberstadt Akt.-Ges., Halberstadt. Gegründet: 17./0. 1923; eingetr. 8./10. 1923. CGründer: Alfred Lagershausen, Karl Thiele, Friedrich Schirmer, Friedrich Hoppe, Heinrich Homann, Halberstadt. Zweck: Schweinemästerei, Handel mit Schweinen sowie Handel mit Fleischwaren und die Beteilig. an verwandt Unternehm. Kapital: M. 2 Bill. Urspr. M. 100 Mill. in 5 Aktien zu M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhäöht ft. G.-V. v. 29./10. 1923 um M. 1999 900 000 000 in 39 998 Aktiet zu je M. 50 Mill., zu 112 % begeben. *― Geschäftsjahr: . Gen.-Vers.: Im I1. Geschäftshalbj. Direktion: Johann Fokken. Aufsichtsrat: Kurt Bachmann, Hauptmann a. D., Erwin Pucholt, Halberstadt; Reinholt Boeck, Dingelstedt am Huy; Brauerei-Dir. Otto Reimann, Hadmersleben. *Darm- und Fleischerwaren-Industrie Akt.-(ies. in Malle a. S. Gegründet: 8./7. 1923: eingetr. 2./1. 1924. Gründer: Gewerbe- u. Handelsbank, A.-, Halle a. S.; Syndikus Otto Kroutzborg, Max Tischer, Fritz Wirth, Fleischermeister 0 Doenita, Halle a. S. Zweck: Fleischerei- u. Wurstfabrikation. Zweigniederläss. besteht in Coburg. Kapttal: M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den (iründern zu parl. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 18 Direktion: Dir. Rudolt Hoerdemann, Robert Johl. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Max August Rotter, Berlin; Fleischerobermeister Alwin Garb- Lorenz Höring, Kronach, den Fleischermeistern August Mangold, Albert Geike, Hermal- Kummel, Paul Hessler, Ernst Halke, Halle a. S.; Albert Tambach, Eisleben; Karl Langgut = *― ― Rentier Richard Schrader, Wernigerode. *Eiverge“ Futtermittel-Akt-Ges. Halle a. S. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 9./1. 1924. Gründer: „Eiverge“ Ein- u. Verkad nossenschaft der Geflügel- u. Kleintierzüchter der Provinz Sachsen, eingetr. G. m. b. alle, der Druckereibes. Otto Glantz, Druckereibes. Wilh. Brandt, Ing. Curt Kohl, Fabrikf/ Oskar Seifert, Halle a. S. Zweck: Herstell. von u. Handel mit Futter- u. Düngemitteln aller Art, Xufna verwandter Geschättszweige u. Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapltals M. 20 600 000 in 4000 St-Akt. zu M. 1000, 3200 St-Akt. zu M. 5000, 600 Vort Geschäftsjahr: 7 Gen.-Verv. : Im 1. Geschäftshalhj. bircktion: Gustav Hoas, Autsichterat: Vors. Druckereibes. Otto Glanta; Stellv. Ing. Curt Kohl, Jeh. Kralls % * ― 1