........GXXXXX. .. .. §* ―2 ―= = *4 ―― *** Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2397 = –― . 37 3 = leinroth & Wichmann, Akt.-Ges., Halle a. S. Die a. o. G.-V. v. 17, 5. 1924 sollte über Liqu. der Ges. beschliessen. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. S. 11. 1923. Gründer: Bank-Dir. Karl Günther, Halle a. S.:;, Keittergutsbes. Curt Heinrich Baker, Benndorf (Saalkreis): Friedr. Heinroth, Gust. Munch- meyer, Kurt Wichmann, Halle a. S. Zweck: Handel mit Waren aller Art, namentlich mit (ietreide, Futter- u. Düngemitteln, Samervien. der Anbau, die Fabrikation u. sonstige Gewinnung u. Verarbeitung soleher Waren, der An- u. Verkauf landwirtschaftlicher u. gowerblicher Betriebe sowie die Boteilig. an solchen, Adie Ubernahme u. Fortführung des unter der Firma Heinroth & Wichmann in Halle a. HI. botriebenen Unternehmens u. der Zweigniederlass. derselben. Kapital: M. 120 Mill. Urspr. M. 75 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000, 4000 St.-Akt. zu M. 5000, 2600 St.-Akt. zu M. 10 000, 450 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 171 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 17,/12. 1923 auf M. 120 Mill. Geschäftsjahr: 1./7.–30./F. Gen.-Verv.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 15 faches St.-Recht. Direktion: Friedrich Hvinroth. Gustav Münchmeyer, Kurt Wichmann. 0 2 Aufsichtsrat: Dr. med. dent. Hans Heinroth, Halle a. S.; Zimmermeister Paul Ganzlin, Magdeburg: Wilhelm Passier, Cassul. 0 ― Fr. Hensel & Haenert, Aktiengesellschaft in Halle ―― Gegründet: 25.9., 1911; eingetr. 12./10, 1911. Gründung siehe dieses Handb. 1913/143. Zweck: Erwerb u. Fortführung des bisher von der offenen Handelsges. Fr. Hensel & Haenert in Halle a. S. betriebenen Geschäfts, bestehend in Kaffeerösterei u. Engroshandel mit Kolonialwaren. Kapital: M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 250 000. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 20. 5. 1922 um M. 1 250 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./1. 1923 um M. 2 500 000 in 23500 Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu pari. 3 Bilanz am 30, Sept. 1923: Aktiva: Immobil. 100 000, Utensil. 1, Masch. 1, Automobil 1, Gespanne 1, Grundst. Hafenstr. 110 590, Neubau do. 1, Eff. 1 310 200, Debit. 658 Md., Kasss 6860 105 261, Postscheck 2 369 517, Reichsbankgiro 13 470 233, Waren 1.19 Bill. — Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 1 250 000, Talonsteuer 50 000, Disp.-F. 1 250 000, Ern.-F. 150 000, Steuer-R.-F. 1 96 825, do. II 1 500000, Pferde-Ern.-K. 7000, Auto-Ern.-K. 15 000 000, Kredit. 914 Md., unerhob. Div. 2430, Vortrag aus 1921/22 101 875, Reingewinn 935 Md. Sa. M. 1,85 Bill. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 145 Md., Zs. 108 Md., Steuern u. Abgaben 17.6 Md, Beteil. Kleinwohnungsbau 3 000 000, Vortrag 1921/22 101 875, Reingewinn 935 Md. —–Kredit: Vortrag 101 875, Kursgewinn 37 652, Eingänge aus früheren Abschreib. 26 441. Z=,, 30600, Grundst.-Verwalt. 6 774 808, Uberschuss 1.20 Bill Sa. M. 1.20 Bill. Dividenden 1914–1922 23: 15, 10, 6, 6, 7, 15, 25, 25 – (Bonus) 20, ? %. Direktlon: Kaufm. Ernst Schulze, Kaufm. Karl Jühling. 5 Aufsichterat: Vors. Kaufm. Adolf Weber, Stellv. Justizrat Hans Czarnikow, Halle a. S.; Reutier Hugo Juhling, Meiningen; Bank-Dir. Aug. Koltzer, Halle. VWitteldeutsche Herings-Import Akt.-Ges., Halle a. S. Hieegründet: 24./7. 1923; eingetr. 11./9. 1923. Gründer: Rentner Theodor Starke, Fritz Poeschel, Rich. Müller, Robert Beuermann, Dir. Kurt Bretschneider, Halle a., S. = Zweck: Einfuhr u. der Handel mit Fischen, insbes. mit Heringen. ― Kapftal: M. 150 Mill. Ur-pr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 800 . Erhoht Mt. a. o. G.-V. v. 9./10, 1923 um M. 100 Mill., im Verh. M. 10000: M. 10 000 àu 5 Mil. % = Steuern angeboten. „„ CLeschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dircktion: Martin Walter Starke. * * Aufsichterat: Bankdir. Karl Herlemann, Assessor Hoinr. Gidion, Hannover; Bankior Mfred Embruch. Merseburg: Robert Bethmann, Halle; Erich Emil Schroeder, Eraunschweigt. F. W. Rolff. Akt-Cies. in Halle (Westfalen). egründet: 28. 8. 1922; eingetr. 8./ 9. 1922. Gründer: Fabrikbes. Karl u. Ferd. Rolft, Aderen beide Ehofrauen u. Karl Kluck, Halle i. Westf. AZZuyeck: Fabrikation von Fleischwaren u. Handel mit solehen, ferner Ziegeleibetrieb. Kapttal: M. 3 00 000 in à Aktien à M. 1000, übern. von don (iründern zu 100 % Ceexchättsjahr: 1./9.—–-31./8. Cen.-Verv, : Im I. Gerchäftshalbj, Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direbtion: Karl u. Ferd. Rolff. HAyteichterat? Bank-Dir. Aug. Hoflmann, Essen (Ruhr); Gencralagent Gcorg Schmidt, Hieleteid; Karl Kluck, Halle i. W. 0 * ― ........