* – = = = 1 * * ――― ‚― 3 42 ... . . * = 3 ―― 3 =― 2308 Wabrüng-- u. Gehwittel, Getreäde- M. Futterhandlungep, Müllen. 0 *Saale Getreide-Akt.-Ges., Halle a. S. Gegründet: 5./11. 1923; eingetr. 15. 11. 1923. Gründer: Bank-Dir. Curt Bretschneider, Halle a. S.; Landwirt Heinrich Böcker, Seeben; Rittergutsbes. Konrad Behrens, Siptenfelde: Gutsbes. Otto Baarmann, Wansleben; Dir. Georg Kleiber, B.-Friedenau. Zweck:: Handel mit allen Lebens- u. Futtermitteln u. Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln der Land- u. Futterwirtschaft u. die Durchführung aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 5 Milliarden in 5000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Gieschäftsjahr: 2 Gen.-Vers,: Im 1. Geschäftshalbj. bDirektion: Dr. William Pietsch, Fritz Wehner. Aufsichtsrat: Freigutsbes. Hermann Dryander, Zabitz b. Freiburg a. S.; Rittergutsbes. Friedrich Otto, Passendorf: Rittergutsbes. Moritz von Zakrzeweki, Oppin; Rittergutsbes. Hlans Lücke, Obhausen; Rittergutsbes. Kurt Rusche, Halle à. S.: Bank-Dir. Walter Flakowski, Hlalle a. S.; Rittergutsbes. Erich Wendenburg, Sceburg; Bank-Dir. Fritz Schachtzabel, Hlalle a. S.; General a. D. Eugen Bender, Charlottenburg; Erich Knust, Magdeburg; Ritter- gutsbesitzer Johannes Böckelmann, Atzendorf. 0 ― * ― **― ** * 4 *,Vichag', Viehhandels-Akt.-Gies., Halle a. S. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 21./1. 1924. Gründer: Paul Werner, Bildhauer Richard Boege, Artur Neubauer, Schlossermeister Emil Kindermann, Franz Busch, Halle a. S. Zweect: Handel mit Schlacht- und Nutzvich aller Art. Verarbeitung desselben und Verwert. der Abfälle. Die Ges, darf sich an gleichart. oder ähnl. Unternehm. in jeder gosetzl. zulässigen Form beteil. und auch Zweigniederlass. errichten. Kapital: M. 600 Mill. in 120 000 Xkt. zu M. 5000. übern. von den Grüundern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Fleischermeister Paul Schulze. 0 dufsichterat: Kurt Günther, Dir. Hugo Müller, Hans Brand, Halle a. S. *Winter & Kneisel, Akt.-Ges., Halle a. S. Gegründet: 29./7. 1923; eingetr. 30./8. 1923. Gründer: Leo Matthes, Conrad Grudinski, Berlin; Bürovorsteher Hermann Plischke, Witwe Dora Klier geb. Steinberg, Ingenieur Herbert Meier, Bremen. Zweck: Fabrikation und Handel mit Waren aller Art, insbes. Tabakwaren, sowie gegebenenfalle der Erwerb von Betrieben zur Herstell. dieser Waren. Kapital: M. 200 Mill. in 17 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übernommemn von den Gründern zu Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Verv. Im 1. GCeschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-A. 1 St. 1 Vorz.-A. 6 St. * bDircktion: Hans Winter, Kurt Kneirel. = Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Ernst Rosenthal, Berlin; Herbert Lüdemann, Bromen; Hans Schoenemann, Gut Goldberg b. Halls. 7 7 * * * * = *Wuko, Wurst- u. Fleischkonservenfabrik Akt.-Ges. n Halle a. §. Gerründet: 8./11. 1923; eingvtz. 8./12, 1923. Giründer: Bankdir. Kurt Brotschnea 7. Referendar a. D. Walter Dowitz, Studienaes, Max Engeleke, Franz Fischer, Wolfgang Rosent 1. Zweck: Fabrikation von Wurst- u. Fleischwaren aller Art, in frischer Form und 0 Konserven, der Handel damit u. die Beteiligung an ähnl. Unternehm. in jeder gesctrlit nulässigen Form. 3 Kapital: M. 100 Mill. in 10 Aktien zu M. 5 Mill., 3000 zu M. 10 000, 20 000 zu M. * ubern. von den Grundern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Verv.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Direktion: Friedrich Beyer, Horst Steinert. dufsichterat: Bankdir. Carl Herlemann, Hans Volk, Dir, Dr. Georg August Hauf Fleischermeister Paul Hessler, Otto Haupt. Alfrod Bernhardt, Dr. Heinrich Boss, Justirrdt Wolfgang Herzfald, Halle a. S. * Zuckerraffinerie Halle in Halle a. S. Gegründet: 29./7. 1881; eingetr. 24. 25. S. 1881. 2 Zweck: Fabrikation von Brod-, Würfel- gemahlenem und granuliertem Zucker Der Abesita der Ges, umfasst 84 000 qm. wovon ca. 50 000 qm bebaut sind. Besel W e. 850 Beamte u. Arb. Die Ges. schloss 1922 einen Vertrag mit der Vereinigu = ― X....... * *