― ―― * ― ― 3 Genussmittel, Getreide- u. Futterbandluntzen, Müllen. 8 Vahrungs- ――― 2401 Frankf. a M. Die Gründer bringen in die A.-G. ihre Geschäftsynteile bei der „Fleisch Einfuhr):: Ges. m. b. H., zu Hamburg ein, und zwar: Gründer zu 1. Geschäftsanteile in Höhe von M. 50 250 000, Gründer zu 2. in Höhe von M. 4 500 000, Gründer zu 3. und 4. in Höhe von M. 30 000 000, Gründer zu 5. in Höhe von M. 16 125 000, Gründer zu 6. in Höhe von M. 15 000 000, Grunder zu 7, in Höhe von M. 4 125 000. Die A.-G. gewährt den Gründern für ihre vor- bezeichneten Einlagen sigene St.-Akt., u. zwar dem Gründer zu 1. 150 750, zu 2. 13 500, zu 3. und 4. je 90 6, zu 5. 48 375, zu 6. 45 000, zu 7. 12 375, u. zwar zum Kurse von 100 000 %. Zweck: Fortführ. des unter der Firma „Fleisch-Einfuhr-Ges. m. b. H. in Hamburg betriebenen Unternehmens, insbes. der Einkauf von Fleisch in gefrorenem u. gekühltem Zustande, lebendem Vieh, Fleischkonserven, Fetten u. allen sonstigen Schlachthausprodukten im Auslande, speziell in Argentinien, u. die Einfuhr dieser Waren von Uebersee, der Verkauf der eingeführten Waren u. anfallenden Rückstandsprodukte, die Verwert. von Fabrikationsrückständen bei der Fleischbearbeitung. Kapital: M. 500 Mill. in 10 0% 4 % Vorz.-Akt., 490 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 0% %. Geschäftsjahr: 4 Gen.-Verv.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 50 fach. St.-R. in best. Füllen Direktion: Jacob Peter Franzen, Georg August Martini u. Friedrich Paul Hermaunn Hohmann, Hamburg. ― Aufsichterat: Richardus Fredericus Peltzer, Karl Heinrich Lorenz, Emil Max Warn- holtz, Johann Emil Hermann Sutor, Henry Theodor August Everling, Franz Hermann Petzold, Johannes Theodor Amsinck, John Carl Eggert, Max Mendel, Karl August Julius Muller, Heinrich Friedrich Kaufmann, Hugo Wilhelm Bästlein, Hamburg; Dir. Hans Rudolft Schwedt, Glinde; Fabrikant August Heinrich Husemann, Gütersloh; Fabrikant Hermann Josef Franz Schrage, Münster; Dir. Friedrich van der Linde, Frankfurt a. M. Alfred Gittler Akt.-(ies., Hamburg. Gegründet: 4. 9. 1929; eingetr. 28. 1. 1924. Grunder; Gen.-Dir. Alfred Gittler, Eduard Piskoll, Hans Schröter, Gotthard Schoepes, Adolf Domke, Breslau. * Zweck: Betricb von CGerchäften in (Cintreide u. Futtermitteln. *――― Kapital: M. 1 Milliarde in 1 Mill. Akt. zu M. 1000, ubern. von den Gründern zu parit. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Verx.: Im I. Ceschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Richard Delbanco, Moritz Hopfeld. 48 Aufsichtsrat: Erzpricstar Paul Bittner, Pluschnitz bei Tost (0..8.); Kammerpräsident Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin; Bank-Dir. Paul Hermannek, Breslau; Rittergutsbes. Clemens Graf Sierstorpff auf Zyrowa (0.-S.); Heinrich Tietjen, Bremen; Berthold Gross, Rechtsanw. u. Notar Wilhelm Gittler, Ereslau. Grossa, Grossimport Sauermann Akt-Ges., Hamburg. Gegründet: 27., 4. 1923: eingetr. 24./12. 1923. Gründer: H. u. P'. Sauermann A-G., Kulmbach in Kulmbach: Wilh. Herlth G. m. b. H., Thüringer Wurstfabrik Eisenberg in Eisen- rc: (jen.-Dir, Hans Sauermann, Kulmbach; Major a, D. Dr. Fritz Pernwerth von Bärnstein, Justizrat Karl Berchtold, München. Zweck: Import u Export von Nahrungsmitteln. Kapttal: M. 52 Mill. in 25 000 St.-Akt. zu M. 1000, 2500 St.-Akt. zu M. 10 000, 4 Vors . Mt. zu M. 500 000, ubern. von den Gründern zu pari. * Ceschäftrjahr: 2 Gen.-Verv,: Im 1, Geschäftshalbj, Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M 1000 Vorz.-Akt. 20 St. ― Direktion: Dir. Ing. August Lint, Major a. D, Dr. Fritz Pernwerth von Härnstein. 43 Aufsichtsrat: Justizrat Karl Berchtold, Munthen; Kreissekretär Dr. Pankratz Dittmann, amberg; CGen.-Dir. Hans Sauermann, Kulmbach. Hlamburger Getreide- und Finanz-Akt.-Gics, Hamburg. Gegründet: 5.11, 19293 eingetr. 14. 12, 1923. Giründer; Geolege Dr. Phil, Heinrieh Mallr. Hugo Sprandel, Theodor Rüsler, Privatb. Heinrich Oehlert, Friedrich Scholz, Hamburg. Zweck: Handel mit Cietreide, Futtermitteln u. Sämereien sowie der Betrieb von Bank- h., soweit eine bes. Erlaubnis zu diesen nicht erforderl. ist. *― Kapital: M. 5 050 600 00/) in 5 Mill. St.-Akt. zu M. 1000, 50 000 Vorz-Akt. zu M. 1000, Abern. von den Gründern zu pari. Y GCeschäftsjahr; 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftzhalbj. ― Stimmrecht: M. 100 St.-Akt. 1 St. M. 1000 Vorz.-Akt. 100 St. Direktion: Hane Hinrich, Alfred Kruse. ― „LAutsichtarat: Rechtsanw. Wilhelm Spiegelberg, Hamburg; Rank. Dir. Friedrich Ludwig Ulrich. Bremen: Albert Franz Nagvl, Hamburg; Carl Severin, Oldenfelde; Gen.-Dir. Georg ― Magdeburg; Fritz Scheil, Sigfrid I. Fabianssohn, Bernburg; Hofbes. Claus von der * den, Lamstedt. Maabneh der Deutschen Aktien- Gesellschafu 1924 1921 II. 151