―――‚――――――――――――――― ― *― ― 7 7 ―― .. ― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Müuhlen. ― * zu 115 % einzulösen. Auf je 1 Aktie von M. 1500 konnte 1 Géewinnanteilschuldschein von M. 1500 zu 110 % bezogen werden. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Spät. Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom verbleibenden Betrage 5 % Tant, an A.-R. (ausserdem jedes Mitgl. 7 Ztr. Rohzucker, deren Gegenwert unter Zugrundelegung der am Tage der ordentlichen Generalversammlung gültigen Preise zu zählen ist; der Vors, er- hält 14 Ztr.), Rest zur Verf. der G.-V. ――= Bilanz am 31., Mai 1926: Aktiva: Zuckerfabrik Sarstedt 2 Md., do. Gehrden 2 Md., Wirt- schaft Gehrden 44 602 229, Vorz.-Akt. 2 250000, Kassa 3 076 798, Wertp. 4775000, Kaut. 1 279 300, versch. Guth. u. Beteilig. 9 417 179. – Fassiva: A.-K. 36 000 000, Gewinnanteilschuldscheine 4 500 000, R.-F. 60 000 000, Amort. 242 498 780, Kaut. 1 279 300, unerh. Div. 560 617, Kredit. 2.5 Md., Erneuerungsbest. 350 000 000, Gewinn 823 801 341. Sa. M. 4.1 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 232 220 000, Erneuerungsb. 350 000 000, Reingewinn 823 801 341. – Kredit: Vortrag 268 885, Gewinne der drei gesellschaftl. Betriebe 1.4 Md. Sa. M. 1.4 Md. Kurs Ende 1914–1923: 101*, –, 170, –, 210*, 205, 496, 1090, 5700, – %. Notiert in Hannover. Dividenden 1913/11–1922/23: 0, 9, 15, 16, 21, 16½, 24, 35, 35, 0 %, C.-V.: 4 J. (K.) Vorstand: Herm. Röber, Landwirtsch.-Dir. Eugen Ritgen, Gehrden, Betriebs-Direktion: F. Becker, Sarstedt; Dir, Duill. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Emil L. Meyer, Stellv. Bankier Erich Meyer, Bank-Dir. Alwin Kues, Bank-Dir. Emil Müller, Hannover; Dir. Ernet Blankemeyer, Einbeck; Oberamtmann Heino Moshake, Hofschwiechelt; Dr. Emil Preissler, Berlin; Bank-Dir, Dr. Max Hesse, Dir. Jak. Bühler, Mannheim; Fabrikdir. F. Schick, Worms; Bankdir. E. Magnus, Bankier Dr. Herzfeld, Hannover. HFahlstellen: Gehrden: Eigene Kasse: Hannover: Ephr. Meyer & Sohn, Disconto-Ges., Fil. Hannover; Mannheim: Süddeutsche Disc.-Ges. A.-G. Fritz Ahrberg, Akt.-Ges. in Hannover-Linden. Gegründet: 20 /3. 1922; eingetr. 13./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Weiterführ., Ausdehn. u. Ausnutz. des unter der Fa. Fritz Ahrberg in Hannover-Linden betrieb. Fabrikunternehm. in der Verarbeit. von Fleischwaren; Erricht. sowie der Betrieb irgendwelcher Nebengew., die mit dem eig. Betriebe der Akt.-Ges. oder mit der Verwert. der eig. Erzeugn. irgendwie im Zus. hang stehen, insbes. Herstell., Anschaff., Verarbeit. u. der Vertrieb aller Waren u. Erzeugnu, die zur Herstell. u. Verwert. der eig. Fabrikate direkt oder indir. gehören. Kapltal: M. 26 000 000 in 12 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1000 St.-Akt. zu M 10 000, 400 St.-Akt. azu M. 5000 sowie 1000 Vorz.-Akt zu M. 1000 u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien, Übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 10 000 000 in 9000 St.-Akt. u. 100% Vorz-Akt. zu M. 1000. Weiter erhübt lt. G.-V. v. 5./12. 1922 um M. 13 000 000 in 1000 St.-Akt. au M. 10 000, 400 zu M. 5000 u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Die St.-Akt. wurden zu 875%% die Vorz.-Akt. zu 100 % ausgegeben. Die Vorz.-Akt. sind mit 5 % Vorz.-Div. u. öfachem Stimmrecht, die zu M. 100 000 mit i0fachem Stimmrecht ausgestattet. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecktz 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. zu M. 1000 – 5 St., zu M. 100 000 = 10 St. * Bilanz am 30. Aprit 1923: Aktiva: Grundst. u Geb., Fleischereimasch., Kraftwerk, * Zebil, Inv., Pferde, Wagen u. Geschirre, Automabile, Filialen-Einricht. je 1, Kassa 16 541 6417 b. 3 289 648, Bankguth. 182 146 569, Wechsel 75 667 755, Efl. 1 415 010, Beteil. 2 570 000% 1 it. 268 513 030, Waren 261 700 777, – Passiva: A.-K. 26 000 000, R.-F. I 52 000 000, do. II 100 000 000, Obl. 7 000 000, Kredit. 403 737 234, Körperschaftssteuer 100 000 000, Reingewinn 107 204. Sa. M. 806 844 438. = * Gewinn- u. Verlust-Kontos Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 1.1 Md., Abschr, 60 928 0735 ckstell. 263 290 630, Reingewinn 68 107 204 (davon Div. 48 100 000, Tant. 6 704 720, Vortrag 302 484. Sa. M. 1.5 Md. – Kredit: Warenbruttogewinn M. 1.5 Md. § Dividenden 1921 22–1922 23: 0, 200 %. ―― ―――%ͥ Urtrektion: Fabrikant Fritz Ahrberg, Aug. Ahrberg. Carl PLeltzer, Hannover-Linden. An Aufsichtarat: Vors. Bankdir. Rucdolf Lahr, Hannover-Linden; Stellv. Justizrat DbPr. ndrres Pape, Bankier Carl Cohen, Hannover; Fabrikant Heinr. Jacobi, Hannover-Linden; * 3 n.-Dir. Georg Schimmler, Dir. George Mitlington-Hterrmann, Hannover. ― 3 *― * II. W. Appel Feinkost-Akt.-Ges. Hannover-Schöneworth. 35 Gegründet: 13./11. 1923; ― 3./1. 1924. Gründer: Witwe Appel geb, Gerloff, * „ rikant Hoinz Appel, Dir. Julius Mundhenke, Landwirt walter Willi Appel, Bissendorf . Hannover; Kommandl H. W. Appel. Hannoverrt. ―― Zuveck: Handel u. Vertrieb von Nahrungs. u. Genussmitteln in jeder Art u. Form, LAarunter der von Erzeugnissen der Kommanditges. in Firma H. W. Appel, Hannover –― hl. der dazu benötigten Hilfsmittel aller Art: =