euer 9 710 900, Ceninn 235 683 566. Sa- M. 741 561 100. ......... ... .‚‚‚ . . 3 6 „. 2412 Kapital: M. 200 Mill. in 200 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 7200 St.-Akt. zu M. 25 000, übern. von den Gründern zu 50 Mill. %. 0 Geschäftsjahr: ? Gien.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 8 fach. St.-Recht. bDirektion: Fabrikbes. Heinz Appel, Dir. Julius Mundhenke, Dir. Carl Küster, Dir. Fritz Sommer, Hannover. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Hermann Huesmann, Konsul Adolf Michaelis, Rechtsanw. Dr. Curd Ochwadt, Bankier Dr. Friedrich Spiegelberg, Hannover; Landwirt Walter Willi Appel, Bissendorf b. Hannover. * Voeahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. * H. Bahlsen's Keksfabrik Akt.-Ges., Hannover. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer: Erben des Fabrikanten Herm. Friedr. Bahlsen, Ing. Hans Herm. Bahlsen, Werner Eberh. Bahlsen, Gerh. Rolf Bahlsen, Klaus Karl Bahlsen, Rentner Theodor Bahlsen, Rob. Winter, Justizrat Dr. Rud. Wendte, Senator Fritz Beindorff, Komm.-Rat Paul Klaproth, Ing. Hans Bahlsen, Herm. Hertzer, Friedr. Stucke, Fräulein Anna Dora Thieme, Fräulein Martha Hohmeyer, Pastor Wilh. Tüllmann, Oberstleutnant a. D. Karl Schumann, Hannover. Zweck: Übernahme, Weiterführung, Ausdehnung u. Ausnutzung der unter der Firma Hannoversche Keksfabrik H. Bahlsen betrieb. Keksfabrik. – Kapital: M. 12 000 000 in 200 Akt. zu M. 5000, 100 Akt. zu M. 10 000, 100 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1923: 1./7.–30.6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Junf 1923: Aktiva: Fabrikanlage 3 409 175, Wertpap. 37 898 838, Kasse u. Schecks 56 876 590, Vorräte 690 910 140, Debit. 5.4 Md. — Passiva: A.-K. 12 000 000, ges. Rucklage 1 200 000, Oblig.-Anl. 719 000, Delkr. 272 672 000, Kredit. 5.8 Md., Gewinn 100 043 203. Sa. M. 6.1 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debat: Abechr. 231 226, Gew. 100 043 203. Sa. M. 100/ 274 429. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 100 274 429. Dividende 1922 23: 7 %. Direktion: Herm. Hertzer, Friedr. Stucke, Fräulein Anna-Dora Thieme, Fräulein Martha Hohmeyer, Stellv. Oberstleutnant a. D. Karl Schumann, Hannovyer. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Winter; Senatoc Fritz Beindorff, Komm.-Rat Paul Klaprotb, Rentner Theodor Bahlsen, Hannover. *Louis Denecke-Lebensmittel-Akt.-Ges., Hannover, Oberstrasse 17. * Gegründet: 11./9. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer: Eduard Denecke, Max Streit, 8― Loeser, Paul Thalheim jun., Frau Alma Kamradeck geb. Goedecke, Hannover. 4 weck: Ein- u. Verkauf von Obst, Gemſtse, Landesprodukten u. Lebensmittem, Futter- u. Düngemitteln aller Art für eigene u. fremde Rechnung sowie die Ubernahme u. Beteil. an gleichen oder ähnl. Betrieben, insbes. auch die Übernahme des bereits unter der Firmd Louis Denecke u. Co. in Hannover, Oberstrassr 17, betr. Geschäfts. Kapital: M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Louis Denecke. Aufsichtsrat: Eugen Teschner, Hannover; Rechtsanw. Heinrich Kleybolte, Han 3 Kamradeck, Hannover. Irnst Grote Akt.-Ges., Hannover. Gegründet: 11., 30./12. 1922 mit Wirk. ab 1./6. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründerf Ernst Grote, Reinhold Salzer, Louis Gieseke, Frl. Dr. Emma Grote, Frl. Erna Grote, Hannove Zweck: Handel mit Kolonialprodukten, Lebensmitteln, Sämereien, Düngemittelu Spirituosen u. Gegenständen verwandter Art. Die A.-G. bern. von der Kommanditge Ernst Grote unentgeltlich die Firma u. Warenbestände, Kassenbestände, Debit. u. Inv. 1 Werte von M. 6 500 000, denen etwa M. 2 500 000 durch Passiva, die ebenfalls mit Übert werden, gegenüberstehen, u. zwar nach der am 1./7. 1922 festgestellten Inv.- u. Wertberechn Kapltaf: M. 4 000 000 in 40 St.-Akt. u. 40 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, ubern. von den Gründern zu 100 %. Geschüftsjahr: 1./7.—–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie1? Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Warenlager 517 732 279, Kasea 23 324 023, Debt. 200 104 867, Inv. 400 000. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kredit. 491 967 611, rückst. Umsstt Dividenden 1922/1923: 7 %. Direktion: Reinhold Salzer, Louis Giescke, Hannover. 33 Aufsichtsrat: Vors. Ernst Grote, Stellv. Bank-Dir. Alfred Lüssenhop, Frl. Erna Öro m Boes, Hannover; Friedrich Roselius, Bremen. * 17 ― 3 ―= 8 ―――― ......* ũ² ―, ==―