―§― ―§§―. ――― ――― * = = ―― ― *― 6 = ―――――― 4 4 — * * ―* ―――――― * = 3 ― §――§ 7 .......*ÜÜ*ÜQQQ........ =% 5 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Munlen. 241 * X Schlesische Saaten-UHlandels-Akt.-Ges., Hannover, 0 Sedanstrasse 42. = Gegründet: S. 12. 1923: eingetr 29. 12. 1923. Gründer: Raphael Friedlaender, Sämereien- Grosshandels-Akt.-Ges. KRaphael Friedlaender, John Hauschner, Breslau; Bankier Gotthelf Friedlaender, Stade (Prov. Hannover); Martin Zerkowski, Hannover. Zwecks Handel mit Sämereien u. landwirtschaftl. Erzeugn. im In- u. Ausland, insbess- mit Ahles. Sämergien. ― Kapital: M. 150 Mill. in 13 500 St.-Akt., 1500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Grundern zu pari. 3 3 Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers. : Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Raphacl Friedlacnder, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Felix Stein; Stellv. John Hauscher, Max Brasch, Breslau; Rankier Gotthelf Friedlaender, Stade; Martin Zerkowski, Hannover. „ * Zeppolit Akt.-Ges., Hannover, Schiffgraben 27. Gegründet: 18.10, 1923 eingetr. 15,/11. 1923. Gründer: Fabrikant Franz Seggelke, Bank- evndikus Dr. Heinr. Otte, Robert Rinßel, Karl Ritter, Privatier Friedr. Seggelke, Hannover, IJweck: Erwerb u. Produktion von Nahrungsmitteln sowie sonst. damit in Zusammen- hang stehender Geschäfty, einschl. der Beteilig, an gleichen oder Ahnl. Unternehm. Kapital: M. 200 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 7000 St.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.- Akt. zu M. 5000, 5000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gten.-Vers. : Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 5 St. in best. Fällen. birektion: Ferdinand Harling. — dufsichtsrat: Vors Fabrikant Franz Seggelke, Stellv. Bank-Dir, Ferdinand Schneider, 3 Karl Ritter, Hannover, ― 2 * * * * * * * * Fränkische Nährmittelfabriken Hardheim-Kitzingen A.-G in Hardheim (RHuden). 7 * Gegründet: 1./5. 1917; eingetr. 11.6. 1917 in Walldürn. Gründer s, Jahrg. 19212. Zweck: Herstellung von Hafer-, Gerste- u. Roggenprüparaten, wie Flockev, Graupen, Grünkern, Kaffecersatz, Herstellung von Trockengemüsen aller Art, Teigwaren und die Verwertung der sich ergebenden Abfälle und Rückstände zu Futtermitteln. Kapital: M. 6 000 600 in 6000 Aktien à M. 1000, Urspr. M. 600 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht 1918 um M. 400 000, weitere Erhöhung des A.-K. um M. 500 000, Weitere Kap.-Erhöh. 1920 um M. 1 500 000. Lt. G.-V. v. 26./2. 1922 erhöht um M. 3 000 000 in 3000 Aktien, div.-ber. ab 1./7, 1921, ausgeg. zu 110 %. . * Geschäftsjahr: 1./7.–30. 6. Gen.-Verd: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Kassa 5 505 852, Debit. 537 545 709, Geschäftsanteile 533 300, Immobil. 1, Mobil. 1, Masch. 1. Wertp. 1 I. do. II I, Waren 966 902 200. – Passivaz A. K. 6 000 000, Kredit. 1.5 Md., Div. 108 426, R.-F. 446 201. Gewinnres. 90 000, Talonsteuer do. 24 000, Gewinn 11 812 784. Sa. M. 1.5 Md. ――§―― Gewyinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem, Unk. 200 557 281, Betriebs do, 12 768 180, Linsen 88 027 682. Masch.-Unterhalt. 302 241, Abschreib. 909 636, Gewinn 11 812 784. — Kredit: Vortrag 29 865, Betricbegewinn 314 377 949. Sa. M. 314 407 814. „„.. * Duiyidenden 1916/17-1922 232 0, 15, 6, 0, 9, 22, 0 % Direktion: Gen.-Dir. Gustav Hopf, Tauberbischofshenm; Georg Wilh, Vöglein, Hardheim. * Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Gustav Vierneisel, Lauda; Bür ermeister a. D. Joh. Aappel, Gissigheim; Gutsbesitzer Fridolin Endres, Grossrinderfeld; Grosskaufmann Peter * Breunig, Justizrat u. Rechtsanwalt Otto Hippeli, Würzburg; Komm.-Rat Aug. Wildhagen, Kitzingen; Gutsbes. Ferd. Müller, Hardheim; Cich. Reg-Rat a. D. Emil Bitzel, Mosbach. * AZuckerfabrik Harsum in Harsum, Prov. Hannover. Gegrründet: 1873. Produktion 1916/17–1922/23: 79 100, 60 000, 68 600 9„, 69 000, 73 400, ZZu.; Rübenverarbeitung: 453 000, 392 000, 337 000, ?, 395 000, 452 000,? Itr. * Kapltal: M. 675 00/) in Aktien. 9 = Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. .. Ullanz am 31. Mal 1923: Aktiva: Grundst. 78 765, Gebäudo 1, Masch. u. * punsil. 1. Behnftzeltrveknungsanl. 3,/ Ef. 286 0Y, Käsea 422 579, Sehuldner 171 648 e%61, Iluventurvorräte 1.8 Md. – Passiva: A.-K. 675 000, R.-F. 103 091, Wechsel 71 046 564, biger 1.9 Md., Steuern 5 551 337, Gewinn 205 120. Sa. Md. Gewinn- u, Verlust-Konto: Debetz Rüben- u. Fabrikat,-Unk. 2.3 Md., Abschr. 6 794 182, Benfääüz002) Vr=Att: Virtrag 3501, Zucker, Meiasse, Rücksfünde 2.3 Md. Sa. M. 2.3 Rä. ― 2