=― ..........XXX......... ―― = ―― § ― ―――――――――――――――――――‚―――――――――――――――― ―― ―= ** = *=- .........*XXX] „ ... 3 * = 1 * H. Neuschäfer – F. W. Thraenhardt Akt.-Ges., * * Gewürzmühle u. Nährmittelfabrik, Hersbruck. Gegründet: 20./7. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 5./10. 1923. Gründer: Kard Vogel, Hof: Lorenz Riegel, Lorenz Ritter, Hersbruck; Hans Ritter, Postbauer; Max Teich- mann, Hersbruck. Die Mitgründer Karl Vogel, Lorenz Riegel, Hans Georg Ritter u. Lorenz Ritter legen in die Ges. ein das bisher von ihnen unter der Firma H. Neuschäfer — F. W. Thraenhardt. Gewürzmühle u. Nährmittelfabrik in Hersbruck, betriebene Geschäft mit allen Aktiven u. Passiven und dem Firmenrecht; weiter bringen die genannten Mitgründer ein den ihnen gemeinsam gehborigen Grundbesitz in Hersbruck, insbes. die obere oder untere Michelmühle mit Mahl-, Cerb- u. Ölschlaggerechtigkeit, dann einen sogen. Aalkorb in der Pegnitz. Der reine W ert dieser gesamten Sacheinlagen wurde auf M. 10 200 000 festgesetzt. Fur diese Sacheinlagen erhalten Karl Vogel Aktien zum Nennwert von M. 5 100 000, Lorenz Riegel solche im Nennwert von M. 2 550 000 u. Johann Georg Ritter sowie Lorenz Ritter Aktien im Nennwert von je M. 1 275 000. Zweck: Herstellung, Verarbeitung u. Vertrieb von Cewürzen u. Nährmitteln jeder Art. Kapital: M. 11 220 000 in 1200 StAktien zu M. 5000 Lit. X, 5000 zu M. 1000 Lit. B. 220 Vorz.-Aktien zu M. 1000 Lit. C; übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. . Stimmrecht: 1 Vorz.-Aktie 50 fach. Stimmrecht. Direktion: Lorenz Ritter, Max Teichmann. Aufsichtsrat: Hans KRitter, Karl Vogel, Lorenz Riegel, Fabrik-Dir, Ludwig Dettelbacher, Rechtsanw. Dr. August Geiselhöringer, Nürnberg. * = 3 * * 0. & E. Kappes, Akt.-Ges. in Herten i. W. 7= Gexrüudet. 28. 10. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Jos, Kappes, Emil Kappes, Herten; Adolt Kitzhofer, Düsseldorf; Bruno Kaulfuss, Herten; Heinr. Köster-Veenemann, Herten, = Zweck. Fabrikation, der Gross- u. Kleinhandel in Tabakwaren sowio die Beteilig. gleichartigen Unternehm. Kapital. M. 10 000 000 in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, Urspr. M. 1 000 000 in 1000 A. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. 0, (i.-V. v. 15,/10. 1923 um M. 9 Mill. in 9000 Inh.-Xkt. zu M. 1000 zu 1 Mill. %, Div. Ber. ab 1./1. 1923. Die alten Akt. oerhalten ÖSfaches St. Rerht u. 4 % Vorz.-Div. Die neuen Akt. die Nr. Lit. E Nr. 1001 Dis 10 000 u. einf. St.-Recht. – Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. summreoht. IArde=Ist. 3 Direktion. ÖOtto Kappes, Emil Kappes. Autsichtsrat. Jos. Kyppes, Emil Kappes, Adolf Kitzhöfer, Heinr. Köster gen, Venne- mann, Hlerten. Nahrungs- u. Genussmittel, Gedeide- u. Mahlen. 2423 * Actien-Zuckerfabrik Hessen in Hessen, Braunschweig. Gegründet: 5./11. bezw. 15. 12. 1921 mit Wirkung ab 8./10. 1921. Die frühere Firmm bestand seit 1864. Rohzuckerproduktion 1917/18–1922/23: 74 000, 61 756, 68 856, 82 000, 400 200, 92 500 Ztr.; Rubenverarbeitung: 498 000, 509 580, 415 648, 527 703, 562 400, 574 377 Ztr. Hie Ges, ist bei der Zuckerraffinerie Hildesheim beterligt. Kapital: M. 406 50% in 271 Nam.-Aktien (r. 1–271 à M. 1500 Erhöhung lt. 0. v. „., 9./12. 1899 um M. 10 500 in 7 Akt. à M. 1500. Geschäftsjahr: 1./6.–31./. * Gen.-Verv.: Im I. Gerchäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St.; Grenzeeinsch Vertr. 60 St: (ewinn-Vertellung: 10 % zum R.-F. bis M. 45 000, ist diesor Betrag erreiet, der gleiche fozantsatz zum Res.- Kapital bis M. 150 000, Rest nach G.-V.-B. = Btilanz am 31, Maf 1926: Aktiva: Fabrikanlage 166 833, Bargeld 972 602, wechsel 39 000 000, = * Wertp. 1 325 437, Zucher- u. Botriebevorräte 1.8 Md., Bank- u. andere Guthaben 188 648 818. „―pPassiva: A.- k. 406 500, Kürklagen 1 659 157, Buchschulden un Darlehinzkasse, Aktionirs Varslra- n= 2 Md., Rückstell. 4 775 000, Gewinn 251 463, Sa. M. 21 Md. 0 Geuinn- u. Verlust-Konto: Debet:; Steuern u. Abgaben, Geschäftsunk. u. 28. 192 4³ Jhr. 444164. Rück-tell. 4 775 000, Cevinn 251 463. – Kredit: Verkete rie uss 46 677 223. Kursgewinn 58 656. Sa. M. 46 741 244. Dirtdenden 191415–1922 23: 15. 10 15, 15, 10, 10, 15, 25, 60 %7 k. bu ― ―― (5% Gutsbes. G. Kempe, R Rischelmann, Christ. Naßol, A. Kuve riebs-Direktor: Rovs. 3 * ――― 000 Vors. Gut-bes Hans Duvo, fessen; Rittergutebes. Karl von ahrerte, Rinn & Cloos Akt.-Ges. in Heuchelheim bei Cerrun eingetr. 29, 12. 1920 in Giessen. Gründer s. Jahrg. 1921/22. -. Fentfüh- des in Heuchelheim bei Giessen von Ludwig Rinn als Inh. unter der Fa. Rinn & Cloos betriob. Zigurren- u, Tabakfabrikationsgeschäftes.