6 ..... ....... ―――――――――――― ― u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Nahrungs- Aufsichtsrat: Vors. Peter Kruse, Hamburg; Bankdir. Peter Kock, Kappeln; Landschaftsrat Emil Hagensen, Nübbelhof; Dr. jur. Siegfried v. Hobe, Frh. von Gelting; Gutspächter Hch. Kühl jr, Krieseby; Gutspächter W. Lammers, Olpenitz; Gutsbes. Erich Jauch, Schönhagen; Gutsbes. Herm. Dieckmann, Schilksee. Einfuhr-Akt.-Ges. südwestdeutscher Lebensmittelgross- händler in Karlsruhe. Gegründet: 31./3., 5./5. 1922, eingetragen 29./5. 1922. Gründer: 35 Grosshandelsfirmen der Lebensmittelbranche, sämtl. in südwestdeutschen Städten ansässig. Zweck: Beschaffung von Lebensmitteln u. a. Gegenständen des tägl. Bedarfs für den Lebensmittel-Grosshandel, insbes. Einfuhr solcher Waren. Die Ges. beliefert im Regelfall nur die ihr angehör. Grosshändler. Anfang 1924 Zahl der beteiligten Firmen 50. Kapital: M. 125 000 000 in 12 500 Nam.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 4 000 000 in 400 Akt. à M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 . Erhöht f. G.-V. v. 19./1. 1923 um . 46 000 000 in 4600 Nam.-Akt. zu M. 10 000, den bish. Aktion. zu 100 %, Nicht-Aktion. zu 200 % angeboten. Erhäht lt. G.-V. v. 18. 12. 1923 um M. 75 Mill. in 7500 Nam.-Akt. zun M. 10 000, ausgeg. zum Kurse von G.-M. 21. Geschäftsjahr: 1.7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bllanz am 30. Junf 1923: Aktiva: Kassa 18 674 431, Postscheck 6 066 413, Scheck, Wechsel u. Wertp. 122 236 883, Bankguth. 136 997 715, Debit. 471 178 402, Einricht. 1 975 482, Waren 1.2 Md., (Avale 82 000 000). – Passiva: A.-K. 50 000 000, R.-F. 11 250 000, Bank 12 * ――― 723 472 237, Akzepte 418 500 826, (Avale 82 000 000), Reingewinn 664 717 480. à. M. 1.9 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Bankprov. 101 741 613, Unk. 212 048 294, Geh =― ― 006, Reingewinn 664 717 480. – Kredit: Vortrag 42 929, Waren-K. 1 Md- aA. M. 1 Dividenden 1921 22–1922 23: 0 %, 22 Gold- %. Direktion: Dr. Karl Schmidt, Dir. Emil Zilling, Karlsruhe. 3 Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Buri, Mannheim; Stellv. Walter Heymann, Karlsruhe; Max Bronzinger, Bühl; Alb. Hug, Kenzingen; Rob. J. Rees, Karleruhe; Georg Schnepf, Landau; Carl Weltin, Konstanz; Bank-Dir. Willi Warnecke, Bank-Dir. Leopold Haas, Karlsruhe; Th. Zimmermann, Lahr. 0 . = 0 7 7 *, Sanas- Akt.-Ges. für naturgemüsse Volksernährung inin Narlsruhe. 3 Gegründet: 16./11. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Gründer: Oskar Blass, Plankstadt Ing. Richard Blass, Stadtrat Prof. Dr. Hermann Franz, Pfarrektor Walter Wilhelm Bau- meister, Augusta Grein, Karlsruhe. * Zweck: Naturgemässe Volksernähr, durch Erricht. u. Betrieb von alkoholfreien Wirt- schaften aller Art, Herstell. u. Vertrieb von naturreinen Lebens-, Genuss- u. Heilmitteln sowie von Geräten zur Herstell. u. Aufbewahr, solcher Erzeugnisse. Kapital: M. 40 Mill. in 36 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von de Gründern zu 250 Mill. %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Verv.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Albert Gerdon, O. Blass. Aufsichtsrat: Sekretär Dr. Joseph Grein, Ministerialdir. Dr. Rudolf Fuchs, Bankdit- Hans Jacobi, Karlsruhe. 3 Albert Schneider Akt.-(fes., Kunstspeisefett-Fabrik. Kurleruhe. Gegründet: 22./8. 1923; eingetr. 5. 9. 1923. Gründer; Fabrikant Albert Schneider, Karb ruhe: Pabrikant Bernhard Kramer, Fabrikant Siegfried Kramer, Heidelberg; Adolf Loew- Müunchen: Aug. Reidenbach, Wiesloch; Ferdinand Kahn, Karleruhe; Baurat Leopold 0pPe heimer, Heidelberg. Zweck: Fabrikation u. der Handel mit Kunstspeisefett, Margarine u. verwandten Artibe sowie der Handel mit Fetten u. Ölen, Futtermitteln, Getreide, Obst u. verwandten Artikelm. Zweigniederlass. in Geislingen. = ital: M. 170 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Albert Schneider, IL. Oppenheimer, J. Hügle. ―― Aufxsichterat: Bernhard Kramer, Heidelberg; Adolf Leew, München; Kaufmann erfel, Karlsruhe * = *