―――― ―――― *.. ―――――――――――.―..―――― „„.. §7§ ――― § ――――― — * 0 * * 3 ―=― * Ruckl. durch getilgte Vorz.-Akt. 7 000 000, R.-F. 608 756 505, Div.-Ergänz.-F. 1 000 000, Hyp. 3 245 036, Spareinl. u. Kaut. 43 079 662, Bankschulden 6.1 Md., Kredit. 29.06 Md., unerhob. Div. 76 410, Gewinn 2.7 Md. Sa. M. 38.6 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vertriebs- u. Verwalt.-Kosten 5.8 Md., Abschreib. 51 055 766, Teilschuldverschr.-Rückl. 562 500, Gewinn 2.7 Md. – Kredit: Vortrag 1 102 802, Bruttoüberschuss 8.7 Md. Sa M. 8.7 Md. * 3 Kurs: Alte Vorz.-Akt. Ende 1913–1922: In Berlin: 113.75, 112*, –, 108, 120.25, 113* 128, 15953, 150, – %. —– In Koln: 113, 114*, –, 108, –, 113*, 130, 147, 140, 122.70 %. Juni 1923 Einführ. der St.-Akt. in Berlin u. Koln. Kurs Ende 1923 in Berlin: 13.75 %. In Köln: 14 %. Dividenden: 1914–1920: Vorz.-Akt. je 6 St.-Akt.: 10, 12, 10, 9, 12, 12, 12 %; 1921 (1./1.–30./6.): Vorz.-Akt. 3 %; St.-Akt. 12 ½; 1921/22–1922/23: St.-Akt.: 40, 0 %; Vorz.-Akt.: 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: Gen.-Konsul Carl Stollwerck, Gust. Stollwerck, Franz Stollwerck, Fritz Jos. Stollwerck, Stellv. Friedr. Eppler, Peter Harnisch, Heinr. Trimborn. Koöln; Emil Heimerdinger, Hamburg; Jos. Bollig, Nieder-Bohlheim bei Blatzheim; Bank-Dir. Georg v. Simson, Berlin. ―― Zahlstellen: Köln: Gesellschaftskasse, A. Schaaffh. Bankver., J. H. Stein, Sal. Oppen- heim jr. & Co.; Berlin: Darmstädter u. Nationalbk. u. Fil., Berliner Handels-Ges., Deutsche Bank u. deren Fil., Disconto-Ges., S. Bleichröder; Darmstadt, Frankf. a. M., Hannover, Halle a. S., Leipzig u. Strassburg: Darmstädter u. Nationalbk.; Düsseldorf: A. Schaaffh. Elberfeld, von der Heydt-Kersten & Söhne; Essen u. Dortmund: Essener Kredit- anstalt. * * – llbia Margarine Akt.-Ges., Köln, Karthäuserwall 18. *―― Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 27./10, 1923. Gründer:; Fabrikant Alex Waller, Hermann Bauer, Rechtsanw. Josef Schulte, Köln; Sekretär Otto Schmidtmann, Köln-Mülheim; Buch- halter Wilhelm Schuh, Koln-Braunsfeld. Zweck: Vertrieb von Margarine u. verwandten Artikeln sowie Beteilig. an u. An- gliederung von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art u. die Vornahme aller damit zus.hüngen- den Rechtshandlungen. 7 Kapital: M. 240 Mill. in 10 000 Vorz.-Akt., 230 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 000 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dr. jur. Philipp Vohssen. Aufsichterat: Rechtsanw. Dr. Fritz Brockhues, Fabrikbes. Hugo Waller, Dr. jur, Hans Balchem, Bank-Dir. Walter Barth, Köln; Fabrik-Dir. Gustav Scheffler, Zeuthen (Mark), Vereinigte Roggenmühlen Akt-Ges., Köln, Gereonstr. 40. Gegründet: 20./7, 1923; eingetr. 28/9. 1923. Gründer: Berg. Mehl-Kontor G m. b. H., Hilden; Berg & Scharrenberg, Gebr. Kortenhaus, Ohligs; Robert Fuss, Rheindorf; Germania- mühle Hubert Esser, Düsseldorf; Hugo & 0. Förster G. m. b. H., Immigrath; Dir. Lothar Steib, Köln-Lindenthal; Rechtsauw. Ernst Weiler, Köin. = Zweck: Herstell., Ankauf, Verkauf u. Vertrieb von Mühlenprodukten aller Art sowie Masch. u Einricht., Erwerb u. Erricht. von ähnl. Unternehm. sowie die Beteil. an solchen Unternehmungen. ― Kapital: M. 100 Mill. in Aktien zu M. 1000, ubern. von den Gründern zu pari. Gen.-Vers. : Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fritz Jenny, Hilden; August Fastré, Koln. ― Aufsichtsrat: Rechtsanw. Ernst Weiler, Dir, Lothar Steib, Köln; Rob. Fuss, Rheindorf; Hubert Esser, Düsseldorf. Westdeutsche Tabak-Akt.-Ges. (Wetag), Köln. Forst, Koln-Nippes; Peter Ostlender, Pulheim; Dir. Jakob Zeuzem, Heinrich Bonrath, Koln. Zweck: Vertrieb von Tabak u. Tabakwaren aller Art, nötigenfalls auch deren Herstellung. Hierbei bezweckt die Ges. vorzugeweise die Belieferung ihrer Aktionäre aus der Branche. Xrapital: M. 10 Milliarden in 95 000 St.-Akt. zu M. 100 000, 5000 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Grundern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.? Im 1. Geschäftshalbj. 0 Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Ferdinand Steponath, Düsseldorf. ― Nahrungz- u. Genussmittel, Getreide- u. Tutterhandlungen, Mühlen. 2447 der Handel mit Getreide, Lebens- u. Futtermitteln u. der für ihre Herstell. erforderlichen Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Justizrat Emil Schniewind, Stellv. Bank-Dir. Dr. Georg Solmssen, Gerründet: 15./9. 1923; eingetr. 2./11. 1923. Grunder: Josef Dumont, Koln-Deutz; Konrad ―― ―