* * 7 an die Ges. der offenen Handelsges. Franz Willick, Köln, u. zwar an Karl Horatz 3 Akt. fabrikaten u. verwandten Artikeln, Kaffeegrossrösterei. 200 000, Übernahme-K. Küttner-Berlin 2 004 913, Masch. 527 384, Masch.-Ersatzteile 644 139, Igea- Internationale Getreide-Akt.-Ges., Königsberg i. Pr. .. // /..................... „ * Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. rutterbandlungen, Mühlen. Aufsichtsrat: Wilhelm Ashauer, Syndikus Dr. Walter Brocker, Kaufmann Ernst Dreh- kopf, Kaufmann Georg Frings, Köln; Hugo Geck, Dortmund; Albert Grundhöfer, Elberfeld; Bank-Dir. Peter Krause, Köln; Michael Levy, Crefeld; Dr. Paul Lohkamp, Köln; Hans Muntefering, Düsseldorf; Alois Nelles, Josef Schaaf, Martin Scheifarth, Julius Schellenbach, Koln: Peter Schmitz, Hagen; Anton Trippen, Solingen; Rechtsanw. Dr. Edmund Wirtz III, Köln. *Franz Willick K.-G. a. A., Köln, Lowengasse 709. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Grüunder: Dir. Karl Horatz, Dir. Karl Derpsch, Koln; Christine Pöttgen, Köln-Khrenfeld; Kurt Altenburger, Köln; Rechtsanw. Dr. Heinrich Bodenheim, Köln-Lindenthal. In die Gesellschaft bringen ein: Karl Horatz u. Karl Derpsch, als die allein. Ges. der offenen Handelsges. Franz Willick in Köln, das von dieser betriebene Handelsgeschäft mit der Firma u. den sämtlichen Aktiven u. Passiven zum Gesamtwerte von M. 44 852 417, wovon Karl Horatz zustehen M. 36 898 293, Karl Derpsch M. 7 954 124. Als Gegenwert für die Einlagen werden gewüährt: 4 St.-Akt. uber M. 10 000 000 uber M. 10 Mill. u. an Karl Derpsch 1 Aktie über M. 10 Mill. Zweck: Fortführung des von der offenen Handelsges. Franz Willick, Köln, betrieb. Handelsgeschäfts, insbes. der Handel nuit Kolonialwaren, Zucker, Landesprodukten, Mühlen- Kapital: M. 1 Milliarde in 100 Akt. zu M. 10 Mill., ubern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Karl Horatz. Aufsichtsrat: Bank-Dir, Dr. Ernst- Kuhlmann, Köln; Rechtsanw. Dr. Heinrich Bodenheim, Koln-Lindenthal; Dir. Kurt Altenburger, Koln. Wynen, Tabak- und Zigarettenfabrik Akt.-Ges. in Köln. Gegründet. 13./10., 20./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Firma bis 12./2. 1923: John Küttner, Tabak-u. Zigarettenfabrik, Akt.-Ges. in Berlin. Gründer: John Küttner, Karl Wynen, dessen Ehe- frau Gerta, gob. Mund, Köln; Josef Wynen, Köln-Lindenthal; Rechtsanw. Josef Schmitz V, Koln. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten u. Tabakfabrikaten, insbes. der im Verkehr als Wynen-–Virginia-Zigaretten bekannten Zigarettenmarken. Kapital. M. 108 000 000 in 100 000 Inh.-St.-Akt., 2000 Nam.-Akt. u. 6000 Vorz.-Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 4 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 29./12. 1922 um M. 104 000 000 in 98 000 Inh.-St.-Akt. u. 6000 Vorz.-Inh.-Akt. zu M. 1000, letztere mit 6 % Vorz.-Div. u. 10 fach. St.-Recht. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., je M. 1000 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 61. Dez. 1922. Aktiva: Bankguth. 1 614 000, Darlehen 1 015 000, Vorauszahl. Zigarettenpapier 516 434, Transformat. 2 000 000, Mobil. 58 308, Verlust 1 999 859. – Passiva; A.-K. 4 000 000, Kredit. 6 580 037. Sa. M. 10 580 037. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gründungskosten 399 009, besondere Unk. 1 586 000, Unk. 30 833. – Kredit: Zs. 15 984, Verlust 1 999 859. Sa. M. 2 015 843, Direktion. Karl Wynen, Köln. Aufsichtsrat. Ferdinand Rinkel, Josef Wynen, Rechtsanw. Josef Schmitz V, Rechtsanwalt Dr. Ernst Tremblau, Kolm. Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 20./10. 1923. Gründer: Simon Adler, Franz Loose, Rentier Max Feinstein, Prokurist Walter Kaminsky, Königsberg i. Pr.; Internationale Waren- Austausch „Iwa Akt.-Ges., Berlin W. 7 Zweck: Export u. Import von Getreide aller Art u. anderen Landesprodukten sowie deren Bearbeitung. Kapital: M. 2 Milliarden in 200 000 Akt. zu M. 10 000, ubern. von den Gründern zu part Geschäftsjahr: „ (den.-Verv.: Im I. Gecchäftshalhj. 7 Direktion: Isaak Eisenberg. * Lufsichtsrat: Paul Muller, Dir. Moses Selzowsky, Konigsbergz i. Pr.; Gen.-Dir. Mosst Eisenberg, B.-Neubabelsberg. Königsberger Mühlenwerke Akt.-Ges. Königsberg i. Pr. Gegründet: 23./7. 1923: eingetr. 29./9. 1923. Fa. bis Anfang 1924: Hamburger Stärke u. Sagowerke Akt.-Ges. mit Sitz in Hamburg. Gründer: A/8 Mölleprodukt Kom 0 Kopenhagen; Paraguay- Fleischextract- Ges. m. b. H., Paul Hildebrandt & Co. Akt.- F. Hildebrandt G. m. b. H., Osova G. m. b. H., Hamburg. * 7 6