― 2 .... .. qqꝗd7............. * ― * „ Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2453 Geschäftsjahr: 7 Gen.-Verv.: Im I. Geschäftshalhj. Direktion: Max Gauser, Friedrich Krauth. Aufsichtsrat: Fuücherrevisor Karl Ehemann, Bamberg; Kapitänleutn, a. D. Karl Sieg- fried Ritter von Georg, Hamburg; Brauereidir, Fritz Küffner, Ludwigshafen a. Rh. *Hero – Konserven Akt.-Ges. Kulmbach, Kulmbach. Gegründet: 11./6. 1923; eingetr. 20, 11. 1923. Gründer: Dir. Hans Sauermann, Kulmbach; Dir. Gustav Henckell, Lenzburg (Schweiz); Dir. Wilhelm Zarges, Grossgerau; Dir. Konrad Schumacher, Neu Offstein; Dir. Major a. D. Dr. Fritz Pernwerth von Bärnstein, München. Zweck: Herstellung von Konserven aller Art sowie Obst- u. Beerenweinkelterei. Kapital: M. 180 Mill. in 170 000 St.-Akt., 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 4000 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 25 fach. St.-Recht. Direktion: Fabrikdir. Gustayv Henckell, Lenzburg (Schweiz); Fabrikdir, Wilhelm Zarges, Grossgerau. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Wilhelm Klumpp, Frankenthal; Dir. Konrad Schumacher, Neu Offstein; Fabrikdir. Fritz Schick, Worms; Fabrikdir. Hans Walli, Lenzburg; Fabrikdir. Hans Sauermann, Grosskaufmann Valentin Schultheiss, Kulmbach. *Mühlenvereinigung Kulmbach, Akt.-Ges., Kulmbach. Beyer, Georg Hofmann, Kulmbach; Mühlebes. Johann Baptist Kraus, Zeyern b. Kronach; Privatier Georg Pöhlmann, Kulmbach. 6 Zweck: Handel mit landwirtschaftl. Erzeugnissen, Bedarfsstoffen u. Fabrikaten aller Art, insbes. mit Getreide, Futtermitteln, Mühlenfabrikaten sowie mit Mühlenbedayfsartikeln aller Treuhandgeschäften jeder Art für den Getreidehandel u. die damit verbund. Industrien, soweit zulässig, die Vornahme von Kredit- u. Bankgeschäften, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienlich sind, Beteil. an anderen Unternehm gleicher oder ähnl. Art im In- oder Ausland. Kapital: M. 210 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 68 000 St.-Akt. zu M. 1000, 13 200 St-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 550%, vorerst 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 100 Vorz.-Akt. 30 St. in best. Fällen. Direktion: Franz Bettwieser. Aufsichtsrat: Karl Beck, Fritz Fischer, Albert Ruckdeschel, Kulmbach; Franz Gottlieb Limmer, Harsdorf; Alfred Müller, Fischbachsmühle b. Lauenstein; Johann Hoffmann, Steinen- hausen; Jean Weisheit, Kastenmühle b. Gefrees; Dr. Deymann, Dir. Grössmann, Kulmbach; J. B. Kraus, Zeyern. Union-Akt.-Ges. Kulmbach, Handelsgesellschaft für Fabrikbes. Karl Beck, Georg Hueber, Gustayv Popp, Max Stoerr, Kulmbach. Art, insbes. der Erfassung sämtl. Getreidearten, Verarbeitung aller Rohprodukte in den der Roh- u. Fertigprodukte. Die Ges, ist befugt, sich an gleichartigen Unternehm. in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. * Kapital. M. 88 Mill. in 50 000 St.-Akt. zu M. 1000, 3000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 80 Vorz.- zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 2./8. 1923 um M. 68 Mill. in St.-Akt. zu M. 10 000 u. St.-Rocht in best. Fällen a t u. zu 100 % begeb. bei ― Einzahlung. Geschäftsjahr. n.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. 8 Direktion, Geschäftsführer Krafft von Oelhafen, Fritz Meseth, Kulmbach. Kulmbach; Ludwig Amberger, Bayreuth; Fabrikbes. Max Ganser, Fabrikbes. – – 0 Costro Keks- und Süsswarenfabrik Akt-Ges., Lühn. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer: Fabrikbes. Ferdinand Bischof, legeubals; Hugo Friedländer, Krietern; Alexander Angress, Breslau; Fritz Markowicz, uf Costro Keks- u. Zuckerwarenfabrik G. m. b. H. in Liquidation, Lähn, Gegründet: 30./7,. 1923; eingetr. 8./8. 1923. Gründer: Oskar Hetzel, Bayreuth; Heinrich Zweck. Handel mit landwirtschaftl. Erzeugnissen, Bedarfsstoffen u. Fabrikaten aller eigenen bzw. angeschlossenen Betrieben, wie Mälzereien, Mühlen usw., sowie der Verkauf Akt. zu M. 100 000. Urrpr. M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 3――0―, von den Gründern 30 000 SC.Akt. zu M. 1000 u. 680 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Die St.-Akt. wurden zu 1000 % -= Die Vorz.-Akt. eind mit 10 % Vorz.-Div. ab 1./1. 1923, Nachzahl.-Anspruch u. 50fach. mmrecht. 1 Aktie - 1 St. Aufsichtsrat., Vors. Dr. Eduard Meussdoerffer, Kulmbach; Kunstmühlenbes. Friedr, Fische,tf * *― Art, die Verarbeit. von Brotgetreide in eigenen oder in angeschl. Betrieben, Übernahme von landwirtschaftl. Erzeugnisse u. Bedarfsstoffe, Kulmbach. Gegründet. 8./1. 1923; ― 11./1. 1922, Gründer: Privatier Karl Weisser, Bayreuthz