Dividende 1921/22: 10* Direktion: Richard Kuhne. Aufsichtsrat: Weingutabes. Hugo Hüglin, Freiburg i. Br.; Fabrikant Theodor Schlochauer, Berlin; Bankdir. Otto Broglie, Basel; Rechtsanw. Dr. Herrmann, Dir. Karl J. Kessel, Baden- Baden; Fritz Maass, Lahr i. B., Josef Weber, Baden-Oos. Lotzbeck Gebrüder, Akt.-Ges., Lahr. Gegründet. 24./10. 1922; eingetr. 30./10. 1922. Grunder: Karl Aug. Ehrhardt, conti- nentale Produkten-Ges. m. b. H., Hamburg; offene Handelsges. Lotzbeck Gebrüder, Karl Meister, Lahr; Max Aug. Meyer, Hamburg; Fabrikant Walter Stautz, Lahr. Zweck. Erwerb u. Fortführung des von der Handelsges. in Firma Lotzbeck Gebrüder, Lahr, betriebenen Fabrikations- u. Handelsgesch., also Herstell. u. Vertrieb von Tabakwaren aller Art, ferner Handel mit Rohtabak u. Halbfabrikaten, der Betrieb von kaufmänn. Ge- schäften aller Art, die dem Gesellschaftszweck dienen können. Die einbringende Ges. erhält für ihr Einbringen M. 10 750 000 u. 500 Akt. Die Ges. kann gleiche oder ähnliche Unter- nechm. erwerben oder sich an solchen beteiligen. Lt. G.-V. v. 29./1. 1923 ist der Gegenstand des Unternehmens auf Speditions- u. Lagergeschäfte sowie auf Handelsgeschäfte aller Art, diie dem bisher. Betriebe verwandt oder ähnlich sind, ausgedehnt. In Hamburg besteht eeine Zweigniederlassung seit 1923. Kapital. M. 12 000000 in 12 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Ceschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa, Wechsel, Postscheck u. Wertp. 215 653, Masch. u. Mobil. 4 059 512, Liegenschaften 10 795 750, Vorschuss u. Bürgschaften 542 400, Waren 91 812 012, Debit. 16 875 795, Verlust 441 214. – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 13 500 000, Dubiose 1 970 297, Pens.-F. 150 000, Zoll- u. Frachtbürgschaft 538 000, Kredit. 96 584 038. Ga. M. 124 742 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv, u. Masch. 3 638 862, do, auf Liegen- Sa. M. 5 327 658. Dividende 1922–1923: 0, 7 %. Stellv. Kaufm. Gustav Eichentopf, Max Aug. Meyer, Hamburg; Karl Meister, Lahr. Rheinische Zigarrenfabriken A. E. Goudsmit Akt.-Ges. in Landau (Pfalz). Gegründet: 20. 2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer: Arnold Eduard Goudsmit, Karl Goudsmit. Arnoldo Goudsmit, Rechtsanw. Josef Eichinger, Landau; Firma A. E. Goudsmit in Landau (Pfalz), bringt in die Ges. sein Unternehmen mit Aktiven bleiben M. 6 012 652. Hierfür gewährt die Ges. 4045 Akt. zum Nennwert, u. zwar: 4000 Inh.-Akt. Lit. A u. 45 Stück Nam.-Akt. Lit. B. Zweck: Zigarrenfabrikation, Handel mit Tabakwaren u. Rohtabaken. Kapital: ** Lit. B zu M. 10 000, abern. von den Gründern 4900 Akt. Lit. A u. 60 Akt. Lit. B zu pari, 500 Akt. Lit. A zu 500 %. 0 Geschäftsjahr: 7 Gen.-Verv. : Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 100 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 120 St. Direktion: Arnold Eduard Goudsmit. Aufsichtsrat: Vors. Josef Eichinger; Stellv. Karl Goudsmit, Arnoldo Goudsmit. * Rhenus Tabakwerke Akt.-Ges., Landau. dau; Arthur Schick, Saarbrücken. den Grüundern zu Geschäftsjahr: 1./4.–31 /3. Gen.-Vers. : Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Nam.-Akt. $ faches Stimmrecht. Direktion: Hugo Marx, Willy Dannheisser. brücken. Rihag, Rheinische Industrie-& Handelsakt-Cies, Lundau. Gegründet: 27./8. 1928; eingetr. 10./9. 1923. Grundor; Fabrikdir. Josef Gierl, Fabrikdir. kritz Laptescb ――― Hermann Scholl, Bankdir. Erich Eickert, Bankbevoll- Mchtigter Max Schollhorn, Landau. Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2455 * Direktion. Fabrikant Walter Stautz, Lahr. Aufsichtsrat. Vors. Karl. Aug. Ehrhardt, u. Passiven ein. Die Aktiven bexiffern sich auf M. 11 257 302, die Passiven auf M. 5 244 649, 6 Mill. in 5400 auf den Inh. lautende Akt. der Lit. A zu M. 1000, 60 Akt. Gegründet: 29. 9. 1923; eingetr. 21./1. 1924. Gründer: Zigarrenfabrikant Arthur Marx, Fuabrikant Hugo Marx, Zigarrenfabrikant Siegfried Marx, Fabrikant Willy Dannheisger, Zweck: Herstell. u. Verarbeit. von Tabakwaren aller Art u. Handel mit solchen Waren. * Kapltal: M. 020 Mill. in 50 000 Inh.-Akt., 12 000 Nam.-Akt. zu M. 10 000, dberm v.. Aufsichtsrat: Arthur Marx, Rechtsanw. Dr. Julius Goldberg, Landau; Arthur Schick, schaften 54 250, Aussenstände 1 634 546. – Kredit: Betriebsertrag 4 886 443, Verlust 441 214. Zahnarzt Dr. Leo Goudsmit, Charlottenburg. Arnold Eduard Goudsmit, alleiniger Inh. der * ―――§―― ――――― ―§―