――,― 3..... .Ü *― 3... . ―――― * ** * 4 1 2462 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Paul Isserstedt. Aufsichtsrat: Willi Schulze, Leipzig; Josef Juliusberger, Breslau; Curt Saupe, Zwickau; Paul Brünsing, Heidelberg; Syndikus Dr. Hans Nestel, Leipzig; Rechtsanw. u. Dir. Dr. Max Muller, Leipzig: E. Gerecke, Magdeburg; F. M. Steponath, Köln. Max Jacobi Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet: 31./7., 20./8. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer: Max Jacobi, Dr. Peter Paul Szende, Eduard Kneffel, Carl Storm, Hans Taentzler, Leipzig. Max Jacobi bringt in die A.-G. das von ihm in Leipzig unter der Firma Max Jacobi betriebene Geschäft mit Aktiven u. Passiven für den Gesamtbetrag von M. 20 648 000 ein u. übernimmt hierfür M. 19 998 000 St.-Akt. u. nom. M. 650 000 Vorz.-Akt. je zum Nennwert. Der Mitbegründer Dr. Szende macht-die aus Anlage II des Gesellschaftsvertrags sich ergebenden Sacheinlagen für den Gesamtbetrag von M. 10 439 000, übernimmt hierfür nom. M. 9 999 000 St.-Akt. u. nom. M. 350 000 Vorz.-Akt. je zum Nennwert. Zweck: Lebensmittel-Einfuhr u.-Grosshandel sowie Erwerb u. Fortführ. des von dem Max Jacobi bisher unter der gleichnamigen Firma in Leipzig betrieb. Lebensmittel-Gross- handelsgeschäfts. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Handelsartikel aufzunehmen u. sich an anderen Unternehm. zu beteiligen. Kapital: M. 31 Mill. in 16 000 Akt. zu M. 1000 u. 1500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. =– Geschäftsjahr: * Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Max Jacobi, Leipzig. Aufsichtsrat: Konsul Eduard Knefel, Carl Storm, Justizrat Dr. Emil Schöppler, Hans Taentzler, Leipzig. * Kakao- und Schokoladen-Vertriebs-Akt-Ges., Leipzig. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Gründer: Bruno Merbt, Hellmuth Richter, Georg Deutschbein, Georg Rennekamp, Ernst Heilbrunn, Leipzig. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kakao, Schokolade u. ver- wandten Artikeln sowie der Erwerb u. Weiterbetrieb ähnl. Unternehm. Kapital: M. 500 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 1050 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Lina Zborowski. Aufsichtsrat: Bankier Otto Schindler, Leipzig-Gohlis; Johann Zborowski, Irma Richter, Leipzig. *Konserven-Schmidt Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet: 28./9. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer: Anna verw. Schmidt, geb. Schätzel, Carl Schmidt, Alfred Ulrich, Karl Ulrich, Albin Reinsdorf, Leipzig. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Konserven aller Art, insbes. Vertrieb der von der Konservenfabrik Carl Schmidt G. m. b. II., Leipzig-Stötteritz hergest. Fabrikate. Kapital: M. 30 Mill. in 300 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Carl Schmidt, Albin Reinsdorf. Aufsichtsrat: Anna verw. Schmidt, geb. Schätzel, Alfred Ulrich, Karl Ulrich, Diplom- Bücherrevisor Willy Schütze, Leipzig. *Kunstmühle Kühnhausen Akt.-Ges., Leipzig, An der alten Elster 2. Gegründet: 23./8. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer;: Mühlenbes. Curt Nehrhoff von Holderberg, Kühnhausen, Dr. Peter Paul Szende, Max Jacobi, Leipzig; Bankier Alfred Embruch, Merseburg, General Franz Petz, Halle, Der Mühlenbes. Curt Nehrhoff von Holder- berg, Kühnhausen bringt in die Ges. das ihm gehörige, im Grundbuch von Kühnhausen Bd. 6 Bl. 254 eingetr. Mühlengrundstück mit den darauf befindl. Gebäuden u. dem Zubehör der Mühle ein. Die Einbring. erfolgt lasten- u. hypothekenfrei, Zweck: Betrieb der in Kühnhausen b. Erfurt belegenen Mühle u. Handel mit Mühlen- fabrikaten. Kapital: M. 125 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, 12 000 Akt. zu M. 5000, 5 Vorz-Akt. zu 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. en.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 30 fach. St.-Recht. — * –――― * * ――――――? ==Z―= ...X XXX.......................... Wa 3...*.**. 3 * *