. ..... 5 =* „„. ― = 1 ―――― ‚‚‚‚‚‚ 8 2 ― ――――― 9 = * ―‚― ― * = * * * ― ―― ― — ― W *――§§‚‚‚ÄÄ =atzg .............. ..........ÜÜÜÜÜÜ...... ........ * 2466 Falrunge- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2 100 000, z. Delkr.-K. 100 000, Div. 110 000, Tant. 175 000, Vergüt. an Angest. u. Arb. 65 500, Vortrag 276 901). – Kredit: Vortrag 20 148, Gesamtgewinn 10 741 310. Sa. M. 10 761 458. Dividenden 1913–1922: 6 (nur 8 Monate), 8, 8, 8, 8, 10, 12, 14, 25, 40 %. Direktion: Rich. Schneider, Kaufm. Hermann Zobel, Liebschwitz. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Ernst Späthe, Stellv. Paul Eichenberg, Gera; Friedr. Spengler, Liebschwitz. = *― 8 = Nilag- Niederschlesische Landesprodukten Akt.Ges. in Liquidation in Liegnitz. Gegründet: 4./8. 1923; eingetr. 13./9. 1923. Gründer: Graf Ernst Wolkenstein-Trost- burg, Lobris; Fabrikbes. Richard Liebrecht, Liegnitz; Louis Morawski, Beuthen O.-S.; Mühlenbes. Alfons Staub, Gleiwitz; Max Baumgart, Erich Baumgart, Liegnitz; Max Zimmt, Breslau; Dr. Walter Liebrecht, Liegnitz; Dir. Paul Stern, Breslau; Gen.-Dir. Fiedler, Berlin; Fideikommissbes. v. Sprenger, Malitsch; Bankdir. Pannecke, Liegnitz. Die G.-V. v. 31./3. 1924 beschloss die Liqu. der Ges. Zweck: Vertrieb von Getreide, Futtermitteln, Sämereien, Düngermitteln sowie sämtl. landwirtschaftl. Erzeugnissen und Bedarfsstoffen und von Gemüse und Obstkonserven. Kapital: M. 1 500 000 000 in Aktien zu M. 1 Mill., übern von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 9.04 Bill., Postscheck 5 Bill., Aussenstände 10 344 Bill., Wertp. 44 332 500, Auto 23 Bill., Kontor-Utensil. 19 Bill., zweifelhafte Forder. 50 Bill., Waren 15 967 Bill. – Passiva: A.-K. 1.5 Md., Bankschulden 10 510 Bill., Schulden 4418 Bill., Reingewinn 11 489 Bill. Sa. M. 26 418 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 642 Bill., Zs. 2864 Bill., Gehalt 4354 Bill., Steuern 7.2 Md., Provis. 232 Bill., Abschr. auf Auto 23 Bill., do. Bureau-Ltensil. 19 Bill., do. zweifelh. Forder. 104 Bill., Reingewinn 11 489 Bill. Sa. M. 19 732 Bill. – Kredit: Bruttogewinn M. 19 732 Bill. Dividende 1923: ? %. 5 Liquidatoren: Erich Baumgart, Dr. W. Liebrecht, Liegnitz. Lufsichtsrat: Dir, Paul Stern, Breslau; Gen.-Dir. Fiedler, Berlin; Fabrikbes. Rich. Liebrecht, Luiegnitz; Mühlenbes. Alfons Staub, Gleiwitz; Max Baumgart, Bankdir. Pannecke, Liegnitz. xVereinigte Liegnitzer Bomben- u. Konfitürenfabriken Franz Meyenburg u. Paul Scherpe Akt.-Ges. Liegnitz. Gegründet: 20./9. 1923 mit Wirk. ab 15./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer: Frau Jenny Scherpe, geb. Steffelbauer, Franz Scherpe, Frau Gertrud Scherpe, geb. Heising, Karl Meyenburg, Theodor Meyenburg, Liegnitz. Der Kaufmann Karl Meyenburg bringt in die Axkt.-Ges. das Grundstück Liegnitz, Luisenstr. 17, im Werte von M. 2 578 000 ein. Frau Jenny Scherpe bringt das Grundstück Liegnitz, Ring 6, im Werte von M. 2 578 900 ein. Fran- ―― Scherpe bringt das gesamte Inventar u. Warenlager des bisher unter der Firma Paul Scherpe betriebenen Handelsgesch. im Werte von M. 2 293 500 ein. Theodor u. Karl Meyenburg bringen zur Hälfte das ges. Inventar u. Warenlager des bisher unter der Firma Franz Meyenburg betriebenen Handelsgeschäfts auf Grund einer Aufstellung im Werte von zus. M. 2 666 800 ein. 7 Zweck: Teilweise Übernahme und Fortführ. des unter der Firma Franz Meyenburg, Liegnitzer Bombenfabrik in Liegnitz, Luisenstr. 17, betriebenen Unternehmens, teilweise Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Paul Scherpe in Liegnitz, Ring 6, betriebenen Konfitürengeschäfts u. Konfitürenfabrikation, Herstell. u. Vertrieb von Liegnitzer Bomben, Konfitüren, Pfefferkuchen u. Zuckerwaren aller Art. Kapital: M. 10 Mill. dayon; M. 1 000 000 Akt. Reihe & zu M. 10000, M. 4000000 Akt. Reihe B zu M. 10 000, M. 100 000 Akt. Reihe B zu M. 1000, M. 4 500 000 Akt. Reihe C zu M. 10 000 u. M. 400 000 Akt. Reihe C zu je M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Franz Scherpe, Karl Meyenburg. Aufsichtsrat: Vors. Johann Harms, Liegnitz; Fritz Lenke, Leipzig; Zahnarzt Dr. Fritz Kopsch, Liegnitz; August Maetze, Alt-Reichenau, Kr. Bolkenhayn; Ober-Ing. Franz Meyenburg, Hamburg. Neumärkische Aktiengesellschaft für Kartoffel-, Milch- & Fleischverwertung in Lippehne, Kreis Soldin. Gegründet: 22./8. 1912; eingetr. 15./10. 1912. Gründer s. Jahrg. 1912/13 (Firma bis 1915 Neumärkische Kartoffeltrocknung, Spiritusbrennerei u. Molkerei A.-G.). Zweck: Herstell. von Kartoffelflocken, Spiritus, Milchkonserven nebst Nebenprodukten; auch Fabrikation von Fleischkonserven. Beteiligt bei der Kartoffeltrocknung G. m. b. H. in Angermünde. *