... 2468 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. * 7 7 Akt.-Ges. für Zuckerindustrie (Societé anonyme pour rindustrie sucriere) in Lörrach. Gegründet: 5./10. 1921; eingetr. 2./11. 1921. Gründer siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Industriepapieren aller Art auf eigene oder fremde Rechnung. Die Ges. kann auch andere Geschäfte in den Bereich ihrer Tätigkeit ziehen, so insbesondere Beteil. an Zuckerfabriken, oder sie kann auch solche Fabriken selbst erwerben. Die Ges. kann auch Vertretungen von Fabrikations- u. Handelsfirmen übernehmen. Kapital: M. 5 000 000 in 4800 Inh.-Akts Lit. A u. 200 Akt. Lit. B à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Bei Kapitalserhöh. ist die Hälfte der neu auszugebenden ankt. den Besitzern der Akt. Lit. B zu reservieren u. zum Parikurs plus Stempelkosten * anzubieten; die andere Hälfte ist gemäss den Beschlüssen der G.-V. auszugeben. Im Falle der Auflös. der Ges. erhalten aus dem nach Tilgung der Schulden verbleibenden Netto- vermögen in erster Linie die Akt. Lit. A den eingezahlten Nominalbetrag; alsdann erhalten die Akt. Lit. B ebenfalls den Nominalbetrag. Verbleibt ein weiterer Überschuss, so ent- fallen davon 70 % auf die Akt. Lit. A u. 30 % auf die Akt. Lit. B ohne Rücksicht auf die Stückzahl jeder Aktiengattung. Gewinnverteilung: Von dem Reingewinn abzügl. der Zuweis. zum R.-F., erhalten die Akt. Lit. A 6 % des jeweils eingezahlten Nominalbetrags, die Akt. Lit. B 4 % des eingez. Nominalbetrags. Von dem nach Abzug des dem Vorstand u. dem A.-R. zukommenden Anteils verbleibenden Rest fallen 70 % auf die Akt. Lit. A u. 30 % auf die Akt. Lit. B ohne Rücksicht auf die Höhe des jeweils ausgegebenen A.-K. jeder Gattung. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Beteil. 3 Bill., Debit. 10.1 Md., Effekten 4.3 Md. — Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 200 000, Kredit. 3 Bill., Div. 50 000, Gewinn 14.5 Md. Sa. M. 3.01 Bill. Gewiun- u. Verlust-Konto: Zs. 5 Md., Unk. 519 537 000, Reingewinn 14.5 Md. – Kredit: Erträgnis 54 000, Gewinn auf Effekt. u. Beteil, 20 Md., Vortrag 120 000. Sa. M. 20 Md. Dividenden 1921/22–1922/23: Akt. A 15, 2 %, Akt. B 92½, 2 %. Direktion: Bankier Rud. Lüscher-Burckhardt, Bankier Hans Ditisheim, Basel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Friedr. Vortisch, Lörrach; Bankier Hch. Christoph, St. Moritz; Rat Rud. Ellbogen, München; Komm.-Rat Rich. Sichler, Schloss Bürgeln; Ernst Schmidt, Basel. kMühlenzentrale Niederschlesien, Akt.-Ges. in Löwenberg i. Schl. Gegründet: 30./11. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Gründer: Mühlenzentrale Niederschlesien G. m. b. H., Löwenberg i. Schl.; FPreuhand-Ges. für Handel u. Industrie, Akt.-Ges., Leipzig: Muhlenvereinigung Oberlausitz G. m. b. H., Oberlausitzer Handelsmühlen-Akt.-Ges., Görlitz: Handelsmühlen-Ges. m. b. H., Bunzlau; die Mühlen-Akt.-Ges. Bobertal, Löwenberg i. Schl.: Mühlen-Akt.-Ges. Haynau, Haynau i. Schl.; Handelsmühlen-Akt.-Ges. Hirschberg, Hirschberg: Mühlenvereinigung des Kreises Glogau, G. m. b. H., Glogau; Niederschlesische Mühlen-Akt.- Ges., Landeshut i. Schl.; Mühlenvereinigung Sagan G. m. b. H., Neusalz a. Oder. Zweck: Wirtschaftliche Förderung des Mühlengewerbes, insbes. Vermittl. der zum Geschäftsbetriebe der Ges. erforderlichen Geldmittel, Vermittlung der Regelung u. des Ausgleichs der Beschäftigung der den Gesellschaften angeschlossenen Betriebe, Vermittl. der Regelung des Einkaufs, des Absatzes u. des Vertriebs der Mahlprodukte der Gesell- schafter, Vornahme von Rechtsgeschätten u. Rechtshandl., die zur Erreichung der Zwecke der Ges. notwendig erscheinen. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Vorz.-Akt., 90 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Friedrich Filzinger. dufsichtsrat: Mühlenbes. August Rudolph, Ebersbach bei Görlitz; Prokurist Arthur Lachmann, Görlitz; Mühlenbes. Wilhelm Schreiber, Penzig O. L.; Dir. Rudolf Kern, Görlitz: Mühlenbes. Martin Kampffmeyer, Naumburg a. O.; Dir. Erich Schröter, Bunzlau; Mühlenbes. Fritz Ander, Lähn i. Rgb.; Dir. Gustav Schumann, Löwenberg i. Schl.; Rentmeister Alfons Kurka, Vorhaus b. Haynau; Dir. Martin Heinecke, Haynau; Mühlenbes. Curt Bormann, Dir. Hermann Finger, Hirschberg 1. Schl.; Dir. Heinrich Merker, Glogau; Mühlenbes. Paul Untermöhl, Friedemost b. Glogau; Dir. Friedrich Peisker, Landeshut i. Schl.; Mühlenbes. Paul Ullrich, Geschäftsführer Hermann Leuschner, Neusalz a. Oder. 7* *Konservenfabrik Schwaben Akt.-Ges., Ludwigsburg. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer; Heinrich Reiser, Wilh. Frank, Stuttgart; Oskar Müller, Ludwigsburg; Konservenfabrik Schwaben, Erste württemb. Ochsen- naulsalatfabrik G. m. b. H. in Liquid., Ludwigsburg; Bankier Eduard Hahn, Schorndorf; Synd. Ludwig Brucker, Stuttgart. * A§4 * 3