Nahrungs- u. Gennssmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2475 0 *Schondorff & Curio Aktf.-Ges., Magdeburg. Gegründet: 14./12. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 5./3. 1924. Gründer: Witwe Emma Schondorff, geb. Curio, Fabrikbes. Max Curio, Walter Schondorff, Franz Schliephacke, Hans Curio, Magdeburg. Witwe Emma Schondorff, geb. Curio, Magdeburg, haben das von ihnen unter der Firma Schondorff u. Curio betriebene Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht u. sämtl. Aktiven u. Passiven in die Akt.-Ges. eingebracht, so dass von diesem Tage ab das gesamte Unternehmen als für Rechnung der neuen Ges. geführt gilt. Der Wert dieser Sacht einlage ist auf M. 5 970 000 festgesetzt. Als Entgelt für die Einbringung sind jedem der beiden Einbringer Aktien zum Nennbetrage von je M. 2 985 000 gewährt worden. * Zweck: Übernahme u. Fortführung des von der Firma Schondorff & Curio zu Magdeburg betrieb. Handelsgeschäfts, insbes. Herstell. von Schokoladen, Konfltüren, Zuckerwaren sowie ähnl. Artikeln u. deren Vertrieb. Kapital: M. 6 Mill. in 6000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Franz Schliephacke, Hans Curio. Aufsichtsrat: Vors. Grosskaufm. Walter Schondorff, Stellv. Fabrikbes. Max Curio, Magdeburg-S.; Dir. Henning von Meibom, Grosskaufm. Johann W. Kachlik, Berlin. – Soechting & Ungnad. Akt.-Ges., Magdeburg. Gegründet: 9./10. 1923 mit Wirk. ab 1./6. 1922; eingetr. 11./1. 1924. Gründer: Willi Mallin, Walter Ungnad, Nienhagen; Bankdir. Paul Mendelson, Dir. Emil Wille, Magdeburg; Heinrich Reichardt, Schwanebeck. Fabrikbes. Willi Mallin u. Walter Ungnad, beide in Nienhagen, haben das von ihnen in Gemeinschaft mit der Wwe. Emma Ungnad, geb. Hesse, in Gröningen und der Ehefrau Elfriede Mallin, geb. Ungnad, in Nienhagen in offener Handelsges. unter der Firma Soechting & Ungnad in Nienhagen betriebené Handelsgesch. mit dem Recht zur Fortführ. der Firma u. mit allen Aktiven u. Passiven in die A.-G. eingebracht. Miteingebracht sind die Grundstücke, eingetragen im Grundbuch von Gröningen. Als Entgelt sind jedem der Einbringer Aktien zum Nennbetrage von je M. 22 500 000 gewährt. Die. bar zu zahlenden Akt. sind mit einem Aufgeld von 441 000 % ausgegeben. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Soechting & Ungnad in Nien- hagen betriebenen Unternehmens, Erzeug. u. Herstell. von Nahrungs- u. GenussmittelLÜVbd aller Art, Handel mit solchen, Betrieb der Landwirtschaft, Erwerb gleichart. oder Ahnl. Unternehm., Beteilig. an solchen. 0 Kapital: M. 50 Mill. in Aktien, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Willi Mallin. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. ― * — 0 R Zerbster Stärkefabrik Boye Akt.-Ges., Magdeburg. Gegründet: 13./8. 1923 mit Wirk. ab 15./8. 1923; eingetr. 2./10. 1923. Gründer: Fabrik- bes. Gustav Boye, Fabrikbes. Hermann Gorgass, Zerbst; Witwe Thekla Boye, geb. Püttnerr̃ Fabrikbes. Hans Boye, Walter Rudolph, Magdeburg. Fabrikbes. Hermann Gorgass in Zerbsst hat mit einem Teile des im Grundbuche von Zerbst eingetragenen Grundbesitzes eine Stärkefabrik nebst Zubehör u. sämtl. Inventar einschl. der Fabrikationsgeheimnisse in die Ges. eingebracht. Als Entgelt hat Gorgass Aktien im Nennbetrage von M. 20 Mill. erhalten Zweck: Erwerb und Betrieb einer Stärkefabrik auf dem Grundstück Magdeburger Strasse 66 in Zerbst, Erwerb und Betrieb weiterer Stärkefabriken, Vertrieb ihrer Erzeugnisse, Beteilig. an gleichart. oder ähnl. Unternehm., insbes. Grosshandel mit Stärke- u. Zuckerfabrikat. Kapital: M. 60 Mill. in Aktien, übern. von den Gründern zu 2000 %. ― Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. *― Direktion: Walter Rudolph, Hans Boye. ..... Aufsichtsrat; Fabrikbes. Gust. Boye, Karl Stange, Magdeburg; Gutsbes. Rob. Trog, Brumbypv, Rechtsanw. Dr. Zehle, Magdeburg.- .. Zigarettenfabrik „Bonitas- Akt.-Ges. in Magdeburg. Gegründet: 19./12. 1921; eingetr. 27./12. 1921. Gründer s, Jahrg. 1922/23. Zweignieder- 3 lass. in Heidenau. = Zweck: Betrieb von Zigaretten- u. Tabakfabriken, Tabak- u. Zigarrenhandel. 1 Kapital: M. 2 500 000 in 2200 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt., übern von den Gründern zu 110 %. Die Vorz.-Akt. gewähren ein Öfaches Stimmrecht u. einen §Ü 6% mit Nachzahlungspflicht, forner auf einen zusftzl. Gewinnanteil von /% für jedes Prozent, Adas die Ges. über 8 % hinaus auf die St.-Akt, als Gewinnanteil verteilt. Bei Liquid. der Ges. erhalten die Vorz-Akt. vorweg einen Anteil bis zu 125 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 5 St. * *