* 2 Keaa 217 653. – Passiva: A.-K. 630 000, R.-F. 63 000, unerhob. Div. 19 725, Wertberichtig. 195 000, Akzepte 37 839 000, Buchschuld. 709 466 676, Reingewinn 89 049. Sa. M. 748 302 450. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Rübensamen u. Gesamt-K. der Betriebs- Ausgaben 1.9 Md., Abschr. 15 148, Reingewinn 89 049. – Kredit: Vortrag 41 250, Züt u. Sirup u. Diverse 1.9 Md., Zs. u. Diskont 3 932 551. Sa. M. 1.9 Md. Dividenden 1913/14–1922/23: Je 10 %. Vorstand: Vors. Ökonomie-R. 0. Seidler, Gärnitz; Stellv. Rittergutspächter Rud. Haber- land, Zöbigker; Fabrik-Dir. Dr. Carl Fischer, Markranstädt; Rittergutsbes. G. Otto, Kriegs dorf; Rittergutsbes W. Refardt, Grosspösna; Rittergutsbes. Curt Petzsche, Priesteblich. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. A. Pagenstecher, Steinbach; Stellv. Rittergutsbes. Liebner, Gestewitz; Rittergutsbes. C. Braumann, Quesitz; Amtmann M. Fiedler, Imnitz; atmann M. Krötzsch, Wallendorf; Amtmann H. Schelling, Altranstädt; Gutsbes. A. Steyer, Miltitz; Gutsbes. E. Schröter, Göhrenz; Gutsbes. Frz. Kietz, Lausen; Gutebes. M. Bock, Plaussig. Zahlstelle: Leipzig: Allgem. Deutsche Credit-Anstalt. Gegründet: 5./10. 1923; eingetr.: 19./3. 1924. Gründer: Frau Gertrud Willnow, geb. Schmidt, MHois Tscherwo, Baumeister Bruno Damme, Hotelbes. Paul Rauer, Dr. med. Kurt Riemann, insterwalde. Zweck: Betrieb einer Mahl-, Öl. u. Schneidemühle, Mühlenfabrikaten, Futtermitteln u. ühnlichen Handelsartikeln, insbes. auch mit Rundholz u. Schnittmaterialien. Kapital: M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 50 000 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrechk: 1 Aktie 1 St. Direktion: R. Willnow, Finsterwalde. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Akdien Zuckerfabrit Mattierzoll in Mattierzoll, Gegründet: 1870. ... 60 290, ?, 64 180, ?, ? Ztr.; Rubenverarbeitung: 2, ?, 340 000, 450 000, 233 148 381, Schuldner 134 001 796. – Passiva: A.-K. 363 000, R.-F. 147 743, Renten 8000, Kapital: M. 363 000 in 242 Aktien à = A.-K. bis 1921 M. 342 000; erhöht l. G.-V. v. 30./3. 1921 um M. 21 000. Geschk iabrs 10,30/ Gen.-Ver.: In Mki. Stimmrecht: Tede Aktie 1 Bilanz am 30. April 1923: Aktiva: Fabrikanlage 7, Wertp. u. Kassa 19 827 222, Bestände Betriebs-F. 12 831 274, Körperschafts-St. 805 025, Werkerhalt. 1 500 000, Gläubig. 370 952 619, Betriebsüberschuss 369 744. Sa. M. 386 977 406. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rübengeld u. Unk. 794 564 566, Apieh. 303 722, Betriebsüberschuss 369 744. – Kredit: Zucker u. Melasse à 044 *= 28. 190 840, Vortrag 2248. Sa. M. 795 238 033. Dividenden 1895/96–1922/23: Je 6 %. Nahrungs- u. Genussnüttel, Getreide- u. kotterbandkgen, Maklen. „ 2483 Willnowmühle Akt.-Ges., Massen bei Finsfer alte * Direktion: Georg Bötel, O. Bötel, Hm. Bötel, Hap- Gifthorn, 0. Vorbrodt (augl. BAe Dir). Gererke, Frdr. Dube, Amtmann H. Bockmann, Hans Herbst. Zahlstelle: Braunschw. Bank u. Kreditanstalt. Zuckerfabrik Papenteich zu Meine A.-G., Prov. Hannover. 34000, 91 430, 113 988, 111 192 Ztr.; 312 924, 395 032, 368 500, 342 000, 513 000, 656 000, 694 662 Ztr. Kapital: M. 1 324 000. Urspr. M. 360 000 in 1200 Rübenaktien à M. 300, auf Namen kautend. Dann erbeh auf M. 1 200 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./12. 1922 um M. 124 000, Geschäftsjahr: 1./5.–30./4.; bis 1912 v. 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-dJuli. Bilanz am 30. April 1923: Aktiva: Grundstück 33 000, Gebäude 412 800, Masch. 857 200, Anschlussgleis 32 100, Möbel u. Geräte 100, Wertp. 59 175, Wechsel 680 864, Kassa 25 502, Vorräte 304 584 340, Sacke 108 348, Kornzucker 2.5 Md., Nacherzeugnis 148 783 727, Debit, 10 078 336. – Passiva: A.-K. 1 24000, Rückl. 1 198 600, de, 1I 215 400, Beamten-Wohlf.-F. 11 700, Arb.- do. 21 000, Kredit. 3 Md., Uberschuss 27 770 551. Sa. M. 3 Md. Dividenden 1913/14–1922/23: 7, 5, 5, 4, 5, 5, 5, 2, 10, 100 %. C.-V.: 4 J. n. F. Vorstand: Fr. Broistedt, Chr. Harke, B. Löbbecke, F. Dralle, O. Krakau. Aufsichtsrat: Vors. Chr. J. H. Holste, Rethen u. 20 Mitgl. Direktion: Dir. A. Hannicka. Gegründet: 1883. Produktion von Rohzucker 1916/17– 1922/23: 52 196, 67340, 59 960, Aufsichtsrat: G. Twelkmeyer, Otto Bötel, Timmern; O. Quidde, W. Festerling, Gust. Quiddeß, 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 2.7 Md., Betriebs-K. 494 804 489, Abschr. 23 400% berschuss 27 770 551 (davon Div. 1 324 000, Beamten -Wohlf. 2 000 000, Arb.-Wohlf. 180 000, Vortrag 24 266 551). – Kredit: Ves= 130 133, Rohzucker u. Melasse 3.2 Md. Sa. M. 3.2 Md.