= len. Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Müh der polit. Verhältnisse ihre Tätigkeit noch nicht aufgenommen. Die Ges. besitzt dauernde Beteil. bei der Getreide-Akt.-Ges., Wien; Tiroler Einfuhrges., Innsbruck; Russlandbezug G. m. b. H., Berlin; Getreide Kredit A.-G., Hamburg; Bayer. Futtermittel u. Getreideeinfuhr- G. m. b. H. & Co. Komm.-Ges., München; Ostgetreide A.-G., München. * Zweck. Grosshandel mit Getreide u. Landesprodukten aller Art sowie mit Erzeugnissen derselben, ferner mit Futtermitteln aller Art, Betrieb aller einschläg.u. ähnlichen Geschäfte sowie die fabrikmäss. Verarbeit. von den oben genannten Produkten sowie Beteil. an ähnl. oder verwandten Unternehm. * 0 Kapital. M. 130 000 000 in 60 000 St.-Akt. à M. 1000 u. 500 Vorz.-Akt. u. 6500 St.-Akt. à M. 10 000. Urspr. M. 35 000 000 in 33 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 9./2. 1923 erhöht um M. 95 000 000 in 25 000 St.-Akt. à M. 1000 u. 5000 Vorz.-Akt. à M. 10 000. Die bisher. 2000 Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. =――― Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalb. * Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 18 St. in best. Fällen. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-R.), 8 % Div. an Vorz.-Akt. u. evtl. KRückstände, 4 % an St.-Akt., Tant. an A.-R., etwaige Tant. an Vorstand u. Beamte, Rest zur Verfüg der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Kassa 236 084 109, Rimessen 239 900, Eff. 66 675 778, Waren 6.7 Md., Mobil. u. Säcke 1, Debit. 5.2 Md., Aval-Debit. 125 000 000, — Passiva: A.--K. 130 000 000, R.-F. 205 626 676, Kredit. 11.1 Md., Aval-Kredit. 125 000 000, Gewinn 797 542 612. Sa. M. 12.3 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 1.5 Md., Zs. 92 020 779, Abschr. 56 423 555, Sackspesen 1 984 349, Geschäftsgewinn (wird vorgetragen) 797 542 612. – Kredit: Waren 2.4 Md., Beteil, 180 391. Sa. M. 2.4 Md. Kurs: Februar 1924 die M. 125 Mill. St.-A. in München zugelassen. Dividende 1922/23: 0 %. 457 Direktion. Dir. Hans Linsenmann, München; Friedr. Görnandt, Hamburg; Irung Meyer, Danzig; Hugo Weicker, Hans Pankoke, Berlin; Rolf Wencker, Hamburg. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Konsul Felix Sobotka, Stellv. Dr. H. Chr. Dietrich, Dir. Ludwig Graf, Dir. Hermann Aumer, Konsul Albert Friedel, München; Dir. Jaques Meyer, Berlin; Gen.-Konsul Alexander Fleischl, Budapest; Konsul Dr. Paul Fleischl, Gen.-Dir. A. Schindler, Präs. Hermann Reif, Wien; Mühlenbes. Recheis, Hall (Tirol); Reg.-Rat Ferd. Preindl, Inns- bruck; Bankier E. L. Friedmann, Berlin; Vizepräsident Hugo Hauser, Wien. — 3 * „Ilpag- Italienische Produkten-Aus- und Einfuhr-Akt.-Ges. in München, Kyrainstr. 1/0. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Gründer: Kurt Cäsar Schulte, Dr. Friedrich Fergg, Julius Merker, Dr. Josef Engelhard, Dr. Hermann Hobbing, München. Zweck: Ein- u. Ausfuhrhandel im grossen, sei es für eigene Rechn., sei es kommissions- weise, insbes. der deutsch-italienische Ein- u. Ausfuhrhandel von Lebens- u. Genussmitteln, ausserdem Beteil. an ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 12 Mill. in 90 Akt. zu M. 100 000, 300 Akt. azu M. 10 000, übern. von den Geieschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. . Gründern zu 5 Milliarden %. Stimmrecht: Je M. 1000 = 1 St. Direktion: Hermine Schulte, Kurt Hermann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Richard A. Kaehler & Cy. Akt.-Ges. für Genuss- und Nährmittel * in München, Barerstr. 61. 3 pitzweg, Konsul a. D. Rudolf Birkner, Laura Hermann, München. Gegründet. 19./8. 1922; eingetr. 30./9. 1922. Gründer: Chemiker Dr. Hans Strecker, unchen; Herm. Himmighoffen, München; Firma A. Kähler & Cy. G. m. b. H., Wien. Zweck. Herstellung von Genuss- u. Nahrungsmitteln u. Artikel aller Art sowie der andel mit diesen Gegenständen. Kapital. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, Übern, von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./6. 1923 erhöht um M. 9 Mill. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kasse 54 695, Bank 32 413, Postscheck 1313, Waren 6760, Mobil. 187 280, Tyralla-Zimmermann & Co. 285 400, Mineralwasser 1 348 770, Konto für nicht eingezahltes A.-K. 2 250 000, Kontokorrent 58 832. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Konto- korrent 531 049, Übergangs-K. 689 459, Gewinn 4954. Sa. M. 4 225 463. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 340 388, Mobil. 20 000, Bilanz 4954. – Kredit: Waren 18 050, Mineralwasser 340 388, Provis. 6904. Sa. M. 365 342. Direktion. Joh. Posset, München. Aufsichtsrat. Fabrikant Dr. Ernst Mascha, Max Ruff, Wien; Chemiker Hhus Strecker, München. Ade%