33 2494 Nahrungs- u. Ge — na t,― .....****** £= aa ..* ........ . ....XXXX..... B 8 = 7 ― . .ÜXX ―― ――――― 33 nussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St Direktion. Adolf Osthoff, Oberpostsekretär Hugo Schippmann, Münsterr 3 Aufsichtsrat. Vors. Rechnungsrevisor Alb. Basch, Lehrer Heinr. Böckelmann, Stellv. Landesobersekretär Bernh. Löpelmann, Eisenbahnobersekretär Heinrich Steffen, Postassistent Fritz Holling, Strafanstaltshauptwachtmeister Heinr. Dropmann, Telegraphengehilfin Hermine Kleinker, Oberregierungssekretär Wilh. Schwartze, Münster. Zuckerfabrik Münsterberg A.-G. in Münsterberg, Schles. Gegründet: 1883. Rohzuckerproduktion 1916/17–1922/23: 86 502, 90 354, 94 290, 30 304, 78 570, 103 552, ? Ztr. Rübenverarbeitung: 521 239, 537 732, 619 189, 282 168, 507 557, 561 633, 2 Ztr. Kapital: M. 900 000 in 780 Aktien zu M. 1000 u. 400 Aktien à M. 300. Urspr. M. 750 000 in 450 Akt. à M. 1000 u. 1000 Akt. à M. 300. 1913 Herabsetzung des A.-K. um M. 450 000, alss auf M. 300 000 durch Zus. legung der Aktien 5: 2. Erhöht 1922 um M. 600 000, davon M. 300 000 zu 100 % begeben u. den bisher. Aktion. als Gratisaktien zu 100 % im Verh. 121 bDis 19./8. 1922 angeb.; die Ges. stellte d. Aktion. hierzu M. 300 000 aus d. Gewinn z2 Verfg- Hypothekar-Anleihe: I. M. 500 000 in 4½ % Oblig. von 1891, rückzahlbar zu 105 % Stücke à M. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1891 durch jährl. Ausl. im Jan. auf 1./7. Zahlst.: Dresden: Gebr. Arnhold. Kurs Ende 1916–1923: 96, –, 97*, 95, 102.50, 100, 100, – %. Notiert in Dresden. IlI. M. 236 231 (Stand Ende Juni 1921) in Renten-Teilschuldverschreib. von 1891, Stüäcke à M. 500, rückzahlbar zu 105 %. Tilg. durch jährl. Ausl. im Juli auf 31./12. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 300 = 3 St., jede Aktie à M. 1000 = 10 St. = Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., Grat. an Dir. u. Beamte, 4 % Div., vom verbleib. Be- trage Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Jan. 1923: Aktiva: Grundst. u. Fabrikgeb. 3 800 000, Masch. 9 600 000, Schnitzeltrocknungs-Anl. 1, Eisenbahngleisanl. 1, Wasserleitungs- u Brunnenbau 1, Beleuch? tungsanl. 1, Utensil. 1, Fuhrwerk 1, Treibriemen 1, Eff. 93 180, Debit. 806 243 617, Kassa 285 718, Vorräte 1 8 Md., Avale 25 850-000, Renten 175 000. – Passiva: A.-K. 900 000, Partial- Oblig. 11000, R.-F. 225 000, Spez.-R.-F. 6 609 504. Wiederherst.-K. 300 000, Wertverminder-K. 500 000, Talonsteuer 342, Tant. 12 808 928, Kredit. 2.4 Md., Partial-Obl.-Amort. 35 700, Partial- Obl.-Koupon 1391, Rententeilschuld-Verschr.-Amortis. 16 275, Rententeilschuld-Verschr.- Koupon 4443, Akzepte 15 000 000, Avalakzepte 25 850 000, unerhob. Div. 1 660, do. II 6300. Div. 36 000, Gewinn 115 280 360, Rententeilschuld-Verschreib. 175 000. Sa. M. 2.6 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aktien-Bezugspreisvergütung 398 657, Geschäftsunk. 359 230 747, Provis. 1 506 534, Obl.-Zs. 2006, Obl.-Amort. 1200, Versicher. 208 319, Rüben 2.5 Md. Reparat. 56 294 135, Kohlen 74 526 675, Koks 545 974, Kalksteine 9 924 265, Betriebsunk. 28 861 730, Löhne 68 671 390, Zs. 11 159 233, soz. Lasten 894 427, Abschr 5 223 620, R.-F. 133 931, Spez-R.-F. 6 609 504, Div. 36 000, Tant. 12 808 928, Reingewinn 115 280 360. – Kredit: Vortrag 398 657, Renten 311, Fabrikate 2.9 Md. Sa. M. 2.9 Md. Dividenden 1913/14–1922/23: 0, 6, 0, 0, 8, 8, 10, 20, 25, 2 %. Direktion: C. Coste, Bernh. Bratring. * Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Burchardt, Magdeburg; Stellv. Erbscholtiseibes. Friedr. Kärber, Wammelwitz; Herm. Arlt, Olbersdorf; Alfred Bläschke, Lindenau; Gutsbes. Ernst Zirpel, Frömsdorf; Rittergutspächter 0. Beninde, Bärdorf; Gen.-Dir. Wilh. Wolff, Heinrichauß Theodor Bauch, Zinkwitz; Domänenpächter W. Zirpel, Banau; Fabrikbes. Hch. Spoer, Barleben-Magdeburg. Zahlstelle: Magdeburg: Zuckschwerdt & Beuchel. =, ――,§ * * *annenhäuser Giross-Schlächterei u. Wurstfabrik Akt.-Ges. in Muldenberg. Ortsteil Tannenhaus. Gegründet: 2./9. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer: Fleischermstr, Emil Puggel, Schöneck; Herbert Müller, Ziegeleibes. Max Lorenz, Muldenberg; Dir, Carl Reinitz, Plauen i. V; Bank-Dir. Richard Oertel, Baumstr. Otto Lasch, Rottluff b. Chemnitz. Zweck: Herstell. von Wurst- u. Fleischwaren aller Art, Handel mit solchen sowie Handel mit Erzeugnissen verwandter Zweige u. Vieh. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari.. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. * Direktion: Fleischermstr. Emil Puggel, Schöneck; Herbert Müller, Muldenberg. Aufsichtsrat: Ziegeleibes. Max Lorenz, Muldenberg; Dir. Carl Reinitz, Plauen i. V.; Bank- Dir. Richard Oertel, Chemnitz. Karmitri Zigarettenfabrik Akt-(ies. in Muskau 0.-L. Gegründet: 3./1. 1922; eingetr. 14./1. 1922, Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erricht., Erwerb u. Betrieb von Zigarettenfabriken u. ähnlichen Industrien u- Gewerben, Erwerb u. Pacht. von Grundstücken für die Zwecke der Ges., Beteil. an Unter- nehmungen der Tabakindustrie u. des Tabakhandels. **― 2 —* 3 * — %% . 3..