0 „ = = * ―― 1 . ―§§― ― 7* * „ ― 3 * ― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Fufterhandlungen, Müunlen ― Vvorstand: W. Ahrens, L. Langeheine, Heinr. Kielhorn, F. Heine, Fr. Gremming. 0 Aufsichtsrat: Vors. Freih. von Schütz, Rosenthal; Stellv. L. Grove, Mödesse; L. Lange- eine, Eixe. Zahlstellen: Eigene Kasse; Peine: Direction der Disconto-Ges., Commerz- u. Privatbank. * Prodag- Landwirtschaftliche Produkten Akt.-Ges. in Perleberg. = Gegründet: 7./11. 1923; eingetr. 26./2. 1924, Gründer: Westfalia Handels- u. Industrie- Konzern Akt.-Ges., Wilhelm Brenken, Dr. Fritz Nieberding, Heinz Pavenstädt, Dr. Josef Schleuter, Münster. Yweck: Vertrieb landwirtschaftlicher Erzeugnisse und landwirtschaftlicher Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände. Kapital: M. 200 Mill. in 13 000 Akt. zu M. 10 000, 10 000 zu M. 5000, 20 000 zu M. 1000, übern von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. 0 Direktion: Friedrich Lüdecke, Perleberg; Karl Brenken, Münster. ufsichtsrat: Ferdinand Schulte, Altenroxel zu Roxel b. Münster; Dr. Richard Landwers, Duüsseldorf; Ernst Bötticher, Cleve; Wilhelm Zahrt, Perleberg. = 0 ? ― Gemüse- und Obstbau Akt.-Ges. Marggraffshof in Potsdam. Gegründet. 21./9. 1922; eingetr. 5./10. 1922. Gründer: W. Zinnert Akt.-Ges., Potsdam; PYPrau Margarethe Lehmann, geb. Alexander, Rechtsanwalt Dr. Herbert Marcuse, Leo Müller, Wiilh. Petrelli, Potsdam. Zweck. Anbau von Gemüse u. Obst im Grossbetriebe, Bewirtschaft. ländl. Grundstücke, insbes. die Bewirtschaft. des Gutes Marggraffshof. Kapital. M. 1 000 000 in 90 Aktien à M. 10 000 u. 10 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1t. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Kassa 3 453 641, lebendes Inv. 7 519 597, totes Inv. 6 739 632, Geräte 2 011 921, Postscheck 12 115. Aussenstände 1 032 698, Warenvorräte 60 260 000, Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 68 552 218, Gewinn 11 477 385. Sa. M. 81 029 604. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohne u. Gehälter 8 267 393, Unk. 22 954 957, Pacht S8 111 696, Verpfleg. u. Beköstig. 8 978 018, Reparat. 6 714 803, Futtermittel 4 656, Düngemittel 29 235, Sämereien 815 300, Gewinn 11 477 385 (davon: Div. 10 000 000, R.-F. 1 150 000, Tant. 2575 000, Vortrag 302 385 . Sa. M. 72 807 162. – Kredit: Warenkontorohgewinn M. 72 807 162. Dividende 1922 23: 1000 %. Direktion. Gen.-Dir. Eduard Lehmann, Dir. Erich Lehmann, Potsdam. a――― Lufsichtsrat. Stadtrat Emil Glaser, Blankenburg (Harz); Rechtsanw. u. Notar Dr. Sieg- fried Lehmann, Potsdam; Rechtsanw. u. Notar Dr. Georg Salier, Berlin. *Ppotsdamer Dampfmühle Akt.-Ges., Potsdam. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer: Kurt Kampffmeyer, Max Scheyer, Pritz Aschbach, Friedrich Wilhelm Spitta, Otto Brandt, Potsdam. Kurt Kampffmeyer in POPotsdam, Babelsberger Str. 4, bringt das Grundstück Potsdam, Leipziger Str. 5. nebst dem gesamten zugehörigen Inventar, das zum Betrieb der bisher darauf befindlichen Dampf- mühle gehört, so wie alles steht u. liegt u. ohne Gewäht für Grösse, rechtliche u. tatsächliche Beschaffenheit in die Akt.-Ges. ein. Der Wert des Einbringens ist auf M. 99 600 000 fest- gesetzt. In Hohe dieses Betrags gewährt die Akt.-Ges. an Herrn Kurt Kampffmeyer als Gegenwert gegen die Einbring. der genannten Gegenstände Akt. der Ges. zum Nennwert. Zweck: Betrieb einer Dampfmühle in Potsdam, Vornahme aller dazugehörigen Handels- geschäfte, Beteil. an Unternehm., des gleichen oder eines ähnlichen Geschäftszweigs u. Ab- Schluss von Interessengemeinschaften. Kapital: M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. 3 0 Direktion: Max Scheyer. Aufsichtsrat: Kurt Kampffmeyer, Fritz Aschbach, Potsdam; Rechtsanwalt Dr. Max LHuion, Berlin. = M. Zinnert Akt.-Ges. in Potsdam. Gegründet: 30./1. 1922; eingetr. 11./2. 1922. Gründer sowie Einbring. werte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Lebensmitteln aller Art, sei es dureh Inslebenrufen neuer in- dustrieller Unternehm., Förderung bestehend., Beteil. an solchen od. Erwerb derselben, insbesond. die Fortführung des bisher. Geschäftsbetriebs der Fa. W. Zinnert in Potsdam.