―‚―§]R — ―― 7―― * * ―§ ― ― * 3 * £ * 2 3 * Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen, 2519 3 Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Kassa 77.4 Md., Waren 1.53 Bill. Debit. 2.93 Bill., Wertp. 585.9 Md. – Passiva: A.-K. 50 000 000, Delkr. 21 Md., Wohlf.-Einricht. 660 Md., Kredit. 4.39 Bill., Reingewinn 54.5 Md. Sa. M. 5.12 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1.18 Bill, Zs. u. Diskont 710.6 Md., Delkr. 21 Md., Wohlf.-Einricht. 659.9 Md., Reingewinn 54.5 Md. – Kredit: Warenbruttogewinn 2.63 Bill., Mieten 15 290. Sa. M. 2.63 Bill. Dividende 1922 23: 7 %. Direktion. Kommerz.-Rat Hugo Hilbert, Hermann Hilbert. Aufsichtsrat. Syndikus Dr. Wilhelm Dilloo, Fabrikbes. Dr. Raimund Bamberg, Ober- langenbielau; Rittergutsbes. Richard Franz Reckleben, Langenweddingen, Bez. Magdeburg. Malzkaffee-Akt.Ges., Reichenbach i. V. Gegründet. 27./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922, Gründer: Brauereidir. Max Mannel, Wernesgrün; Bank-Dir. Kurt Schlansky, Erich Wolf, Karl. Tenzler, Joh. Güther, Reichenbach .― Zweck. Herstell. von Kaffeesurrogaten u. der Handel mit solchen u. verwandten Artikeln, Kapital. M. 25 000 000 in 5000 Aktien zu M. 5000. Urspr. M 5 000 000 in 1000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./7. 1923 um 3 * 20 Mill. in 4000 Inh-Akt. zu M. 5000, davon ausgeg. 2000 Stück zu 100 % u. 2000 zu 1100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Brauereibes. Heinr. Jahn, Cunsdorf. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Franz Meyer, Plauen i, V.; Brauereidir. Hugo Männel, Wernesgrün; Emil Bloch, Herm. Köhler, Paul Lukas, Brauereibes. Carl Jahn, Reichenbach i. V. Reinstedter Zuckerfabrik in Reinstedt, Anhalt. Gegründets 1858. Rohzuckerproduktion 1918/19–1922/23: 28 744, 17 940, 25 410, 28 670, AZZtr.; Rübenverarbeit.: 168 750, 103 180, 139 756, 144 208, ? Ztr. 3 Kapital: M. 204 000 in 68 Aktien à M. 3000. Bis 1898 M. 213 000; herabgesetzt 1899 um M. 6000 u. 1902 um M. 3000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: juli-Sept. Bilanz am 30. Junl 1923: Aktiva: Konti 268 915 645, Debit. 20 630. – Passiva: Konti 244 497 221, Gewinn- u. Verlust- K. 24 439 054. Sa. M. 268 936 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Konti 951 617 504, Gew. 24 439 054. Sa. M. 976 056 558. Kredit: Konti M. 976 056 558. . Dividenden: Werden nicht verteilt, sondern alles was herausgewirtschaftet wird, kommt Aaauf die Rüben zur Auszahlung. Vorstand: Vors. F. Erbrecht, M. Schmidt, E. Diederichs, A. Bröse, O. Schuster, Betriebs-Direktor: Prokurist H. Fechter. Aufsichtsrat: Ch. Bosse, Reinstedt; R. Conert, G. Heine, Hoym. Aktien-Zuckerfabrik Rethen in Rethen a. d. Leine, Gegründet: Eingetr. 17./1. 1876. Rohzuckerproduktion 1918/19–1922/23: 105 000, 83 600, 1139 000, 184 000, ? Ztr.; Rübenverarbeit.: 660 000, 518 000, 814 000, 1 041 000,? Ztr, Auch Herstellung u. Vertrieb sonst. Nahrungs-, Futter- u. Düngemittel. X=, 1a% Kapital: M. 900 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 300. Bis 1920 M. 729 300, dazu lt. G.-V. v. 14./7. 1920 noch M. 170 700. * Auleihe: M. 210 000. * Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni, Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Grundstücke 150 024, Gebäude 781 094, Masch. 1 618 915, Geräte 1, Wertp. 33 204, Kassa 21 645, Bankguthab. 480 846 802, Wertberichtig. 51 985, Beteil. 409 000, Forder. 1.1 Md., Vorräte 3.9 Md. — Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 167 880, besond. R.-F 427 804, Anleihe 210 000, Akzepte 104 000 000, Darlehn 400 000 000, Werkerhalt. 656 745, aufende Schulden 5 Md., Überschuss 27 011 659. Sa. M. 5.6 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 297 313 684, Versich. 8 483 687, Masch.- Aͤnstandhalt. 29 153 351, Gebäude, do. 38 201 038, Rüben 6.0 Md., Rübensamen 848 287, Abschr. für Gebäude u. Masch. 266 667, Uberschuss 27 011 659. – Kredit: Vortrag 20 499, Waren 6.4 Md.. Sa. M. 6.4 Md. Rubengeld ausgeschüttet wird. Vorstand: Vors. Fritz Schaper, Rethen, A. Picker, Heisede; Aug. Engelke, Ahrbergen; Stellv.: Domänenpächter A. Voigt, Pattensen; techn. Leiter: Dir. Dr. Alex. Schönberg (Prokuristj). Aufsichtsrat: (14) Vors. Georg von Reden, Reder- Dividenden: Dividenden gelangen nicht zur Verteilung da der gesamte Gewinn als