Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2535 Seitz und Hoffmann, Akt.-Ges., Secheim a. B. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer: Felix Hoffmann, Seeheim (Berg- Strassel; Stadtrat a. D. Ludwig Köhler, Cassel; Edmund Dietrich, Karl Dietrich, Fritzlar; Dir. Ernst Eichenberg, Cassel. Zweck: Herstellung von Tabakerzeugnissen und der Handel mit solchen sowie die Beteil. an und der Erwerb von ähnl. Unternehm. Kapital: M. 24 Mill. in 24 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Felix Hoffmann. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Schwengers, Schloss Kalbsburg; Edmund Dietrich, Fritzlar; Dir. Ernst Eichenberg, Cassel; S. Karlebach, Frankfurt a. M. Actien-Zuckerfabrik Sehnde, Prov. Hannover. Gegründet: 1876. Rohzuckerproduktion 1916/17– 1922/23: 56 921, 83 408, 88 200, 65 680, 54 256, 81 318, 96 689 Ztr.: Rübenverarbeitung: 453 600, 383000, 324 504, 443 000, 530 000 Ztr. Kapital: M. 595 200 in Akt. Urspr. M. 520 200. Lt. G.-V. v. 30./5, 1921 erhöht um M. 45 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./6. 1922 um M. 30 000 in 100 Inh.-St.-Aktien à M. 300. Anleihen- Hypoth.: M. 190 000. Geschäftsjahr: 1.5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai. Bilanz am 30. April 1923: Aktiva: Gesamte Anlage 7 763 868, Inventurbest. 861 405 938, Eisenbahndepot 5950, Kassa 2088, Kriegsanleihe 77 267, Zw: ingsanleihe 572 000, Konto- korrent-K 261 930 310. – Passiva: A-K. 595 200, R.-F. 59 520, Anleihe 593 000, Wergkerhalt.-K. 2 087 809, Akzepte 66 850 000, Forder, der Aktionäre 1 Md., Forder. der Kaufrübenlieferant. 57 327 601, Gewinn 3304. Sa. M. 1.1 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben, Unk. 2 1 Md., Abschr. 1 364 838, R.-F. 3000, Bilanz-K. 3304. – Kredit: Gewinnvyortrag 68 185, Zucker, Nebenprodukte usw. 2.1 Md. S³a. M. 2.1 Md. ― Dividenden 1913/14–1922/3: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: H. Wöhler, C. Bartels, Otto Bartele, H. Ebeling, H. Blancke. Direktor: U. Fricke. Aufsichtsrat: Vors. W. Achilles. Stellv. H. Liehe, Arthur Bartels, Bll Adolph Hertrich Akt. Ges. in Senftenberg (Lausitz). Gegründet: 27./9. 1921; eingetr. 2./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 13 Zweck: Fortführ. der von der offenen Handelsges. in Firma Adolph Hertrich, Senftenberg betriebenen Dampf-Mahl- u. Ölmühle, insbes. der An- u. Verkauf u. die Vermahl. u. sonst. Verwert. von Mühlenfabrikaten u. Futtermitteln aller Art; Herstellung u. Vertrieb von Nahrungsmitteln; An- u. Verkauf u. Bearbeit. u. Verwert. von Hölzern; Herstell. u. Vertrieb von Eis u. Vermietung von Kühlräumen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, Urspr. M. 500 000 in 500 Akt., übern, von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./9. 1922 um M. 4 500 000 in 4500 Aktien. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Mühlenbes. Paul Hertrich, Senftenberg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Otto Fuldner, Grube Ilse; Stellv. Danpendht abes Georg Hert- rich, Senftenberg; Rechtsanw. Georg Köhler, B-Wilmersdorf, Otto Mossig Akt.-Ges. Siegmar. Gegründet. 27./12. 1922 mit Wirkung ab 10/8. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer; einr. Otto Mossig, Frau Martha verehel. Mossig, geb, Friebol, Herb. ̃ Landwirt Kurt lossig, Siegmar; Landwirt Rud. Mossig, Altmörbitz. Zweck. Gross- u. Kleinhandel mif Getyeide, Futter- u. Düngemitteln u. ähnl. Kapital. M. 10 Mill. in 9000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 100 Vorz. *= zu M. 10 000. Urspr. 2 Mill.; übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 7./4. 1923 um M. 8 Nill. in 7200 St- Akt. zu M. 1000 u. 80 Vorz.-Xkt. zu M. 10 000, zu pari. Geschäftsjahr. 1./8.–31. 7. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Gewinnyerteilung. 5 % R.-F. (Grenze 10 % A.-K.); besondere Rückl.; 4 % Div.;: 10 % A.-R.-Tant.: Rest Sup.-Div. gemäss G.-V.-B. Bilanz am 31. Juli 19232 Aktiva: Grundst., Masch., Betriebseinric * Automobile u. 3 Fuhrpark 4, Kassa u. Postscheck 46 752 322, Waren u. Säcke 1.3 Md., Debit. 118S8 Md. — Passiva: A.-K. 10 000 000, Hyp. 167 300. R.-F. 392 000 000, Kredit. 1.9 Md., Reingewinn 9906 632 608. Sa. M. 3.2 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsspesen 277 369 886, Zs. 73 296 182, (―* hr. 46 105 056, Reingewinn 906 632 008 Sa. M. 1.3 Md. – Kredit: Wuaronüberse huss *. 1.3 Md. Dividende 1922 23: 1000 %. Direktion. Heinr. Otto Mossig.