2536 Lahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Anfsichtsrat. Vors. Rechtsanw. u. Notar Herm. Freigang, Siegmar; Stellv. Komm.-Rat Landwirt Rud. Mossig, Altmorbitz. Zuckerfabrik Sobbowitz in Sobbowitz (Freie Stadt Danzig). Gegründet: 1881. Rohzuckerprodukt. 1913/14–1923/24: 77 077, 18 700, 18 670, 16 300, 16 306, 22 900, 10 590, 34 100, 102 000, ?, ? Ztr.; Rübenverarbeit.: 492 500, 120 564, 312 400, 109 347, 138 200, 138 200, 70 200, 230 000, 580 700, 605 600, 320 000 Ztr. Kapital: M. 3 Mill. Urspr. M. 591 000. Erhöht 1921 um M. 9000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./9. 1922 um M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000 u. lt. G.-V. v. 18./10. 1923 um M. 1 200 000 durch Abstempelung. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5.; bis 1905: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. sonst. Rückl., Tant. an Vorst., 4 % Div., dann Tant. an A.-R. (ausser M. 2000 Jahresvergüt.), Rest Super-Div. soweit die G.-V. nicht anders beschliesst. Biflanz am 31. Mai 1923: Aktiva: Grundst., Geb., Masch., Kleinbahn, Beleucht., Eisen- bahn, Wasserleit., Wegebau, Fuhrwerk, Inv. 10, Hyp. 18 000, Zucker-Synd. 500, (Avale 1000 000), Kassa 22 161 517, Bestände 3.5 Md. – Passiva: A.-K. 1 800 000, Hyp. 12 000, R.-F. 120 000, Unterstütz.-F. 89 797, Delkr. 50 000, unerhob. Div. 30 623 (Grundschuld 400 000, 0 = Hyp. II 600 000, zus. 1 000 000), Kredit. 3 Md., Gewinn 543 421 966. Sa. M. 3.5 Md. Güterdir. Dr. Peemoller, Kl. Dratow. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 169 995, Rohgewinn 543 421 966. – Kredit: Vortrag 175 918, Gewinn 543 416 042. Sa. M. 543 591 961. Diridenden 1913/14–1922/23: 0, 5, 0, 0, 0, 5, 12, 20, 50, 5 1½ Gold %. C.-V.: Ajähr. Vorleg., 2jähr. Verjähr.-Frist. Direktion: Carl Hagen, Kurt Lindner. Aufsichtsrat: Vors. P. du Bois, Stellv. Ernst Hagen, Felix Berger, Walter Muhl, Behrend,, Plasse, Frau Elsbeth von Wegerer, Fritz Ebeling, Kunzendorf. Zahlstelle: Danzig: Danziger Privat-Actien-Bank. *Solinger Brotfabrik L. Bremen Akt.-Ges., Solingen. Gegründet: 4 /7. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer; Bäckermeister Laurenz Bremen, Frau Elisabeth Bremen, geb. Hemmelgarn, Solingen; Frau Maria Wessel, geb. Bremen, Wald; Frau Johanna Berghoff, geb. Bremen, Wilhelm Bremen, Hans Bremen, Solingen. * Laurenz Bremen u. Frau Elisabeth Bremen erhalten die von ihnen übernomm. Aktien von insges. M. 12 Mill. als Entgelt für die von ihnen zu gleichen Anteilen und zum Gesamtwert von M. 12 Mill. in die Ges, eingebrachten Sacheinlagen. Zweck: Betrieb einer Brotfabrik sowie Grosshandel in Mehl u. Futtermitteln u. alle einschläg. Geschäfte. Kapital: M. 18 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Wilhelm Bremen, Hans Bremen. Aufsichtsrat: Bäckermeister Laurenz Bremen, Rechtsanw. Dr. jur. Albert Strauss, Bank-Dir. Franz Stommel. Zuckerfabrik Stavenhagen zu Stavenhagen i. Meckl. Gegründet: 1881. Fabrikation von Rohzucker. Rübenverarbeitung 1919/20–1922/23: 525 612, 431 710, 769 000, 734 843 Ztr. Kapital: M. 881 750. Urépr. M. 879 750. Erhöht 1923 um M. 2000 in 8 Akt. zu M. 250. Anleihe: M. 300 000 zum Bau einer Kleinbahn; ungetilgt davon M. 30 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Siehe Jahrg. 1900/1901. Bilanz am 30. April 1923: Aktiva: Fabrikanl. 803 815, Eff. u. Kassa 1 927 903, Debit- 923 925 556, Vorräte 839 386 065. – Passiva: A.-K. 879 750, R.-F. 219 937, Kleinbahnanl. 30 000, Unterst.-F. 62 538, Spez.-R.-F. 104 868, Kredit. 1.8 Md., Gewinn 10 594 752. Sa. M. 1.8 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 49 589 981, Abschr. 94 061, Gewinn 10 594 752- – Kredit: Vortrag 13 464, Rohgewinn 59 765 590, versch. Gewinne 499 742. Sa. M. 60 278 797. Gewinn 1913/14–1922/23: 169 659, 561 752, 271 044, 154 608, 221 456, 148 663, 158 927 343 831, 817 816, 10 594 752. Vorstand: Rittmeister Wendenburg, Tarnow; Kammerherr Gustay v. Oertzen, Kittendorf; Kammerherr von Klinggräff, Pinnow; Amtsrat Fr. Burmeister, Grammentin; Rittergutsbes- Aug. Neumann, Lapitz; Exz. Wirkl. Geh. Rat Wahnschaffe, Rottmannshagen. Aufsichtsrat: Vors. Kammerherr Freih. von Maltzan, Peckatel; Amtsvorsteher B. Müller, Wildberg i. P.; Rittmeister v. Oertzen, Briggow; Rittergutsbes. Frz. Stein, Kl. Tetzleben; 0 R―§ Richard Schreiter, Chemnitz; Frau Martha verehel. Mossig, geb. Friebel, Bank-Vorst. Georg Sander, Siegmar; Rittergutspächter Ökonomierat Friedr. Schmidt, Zschaiten b. Grossenhain;