8 ― „ ............. ――― üble 25138 * Vahrungs- u. Genussmittel, Getreide- v. Futterhandlungen, M St.-Akt. Lit. B zu M. 1000, 500 Vorz.-Akt. Lit. C zu M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 %%. Erhöht lt. G.-V. v. 15./10. 1923 um M. 18 Mill. in 1500 St.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, 3000 Lit. B zu M. 1000. Das St.-Recht der Vorz.-Akt. wurde auf das 30fache erhöht. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Fabrikant Julius L. Wernick, Stuttgart. *% . dufsichtsrat. Fabrikant Karl Horstmann, Bank-Dir, Adolf Lieb, Rechtsanw. Dr. Wilb Blaich, Stuttgart; Fabrikant Wilh. Hopf, Fabrik-Dir. Otto May, Düsseldorf. 7 Sauer & Glück Akt.-(Gies., Stuttgart, Kanonenweg 158. Gegründet: 27./11. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Sauer & Glück, G. m. b. H., Zigarrenfabrik Gebrüder Gidéon, Kommanditges. Späth & Co., Firma Tabakgrosshandlung Schmid & Mühleisen, Not.-Prakt. Wilh. Wolf, Stuttgart. 0 * Zweck: An- u. Verkauf von Rohtabaken, Verarbeit. von Rohtabaken u Verkauf von Tabak u. Tabakfabrikaten. 4* Kapital: M. 16 Mill. in 400 Vorz.-Akt. Serie A, 15 600 St.-Akt. Serie B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 fach. St.-Recht. Direktion: Otto Schmid. „ Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Lothar Dessauer, Fabrikant Siegfried Gidéon, Bankier Heinr. Sauer, Wilh. Mühleisen, Stuttgart. Stuttgarter Tabakindustrie Akt.-Ges., Stuttgart, Gutenbergstrasse 75. * Gegründet: 13./11. 1923; eingetr. 24./11. 1923. Gründer: Adolf Lutz, Pflanzungsbes. Karl Kopp, Sillenbuch; Werkmeister Otto Bareiss, Dir. Hugo Boldt, Ing. Bernhard Hermanns, Stuttgart. Zweck: Fabrikation von Tabak u. Tabakerzeugnissen sowie der Handel mit solchen. Kapital: M. 30 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. u. 28 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern: von den Giründern zu 100 Mill. %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 fach. St.-R. Direktion: Michael Kugel. Aufsichtsrat: Plantagenbes. Josef Friederich, Bad Mergentheim; Zigarettenfabrikant, Pfitzenmaier, Stuttgart; Geheimrat Richard Eitel, Zuffenhausen. == – — * 7= * * * = Fritz Wild, Wurst. u. Fleischwarenfabrik Akt.-Ges. in Stuttgart, Neckarstr. 200/202. „ Gegründet: 30./11. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922 23. Fa. bis Mai 1924: Stuttgarter Wurst- u. Fleischwarenfabrik Akt.-Ges. = Zweck: Betrieb einer Fabrik für Herstellung von wWurst- u. Fleischwaren sowie von Konserven u. der Vertrieb der Fabrikerzeugnisse im Gross- u. Kleinhandel. Kapital: M. 15 Mill. in Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 150 %%. Erh. lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 10 Mill., davon M. 5 Mill. 11 21 zu pari $. Steuern an die Aktionäre. Geschäftsjahr: 1. 12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschüftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikant Fritz Wild, Stuttgart. * dufsichtsrat: Komm.-Rat Gottlob Banzhaf, Rechtsanwalt Dr. Ernst Rosenfeld, Car? Albert Herrmann, Kaufmann Otto Henninger, Oberrechn.-Rat G. Oesterle, Stuttgart. * Tabak & Zigaretten-Vertrieb Akt.-Ges., Stuttgart, Mittelstr. 2. 0 Gegründet: 23./7. 1923; eingetr. 13./10./1923. Gründer: Zigarettenfabrikant Ber Kaiser, Cherry Weynschenk, Frau Frida Kaiser, Stuttgart; Pieter Henry Weynschenk, Laren (Holland); Ernst Karlebach, Bruchsal. *― 3 ― Zweck: Vertrieb von Rohtabak u. Tabakfabrikaten aller Art, vor allem der General- vertrieb der Fabrikate der Firma Ber Kaiser Zigarettenfabrik, Stuttgart. 8. Kapital: M. 40 Mill. in 500 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. Lit. Bzu M. 10 000), 2000 zu M. 5000, 15 000 zu M. 1000, Übern. von den Gründern zu pari. * Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Zigarettenfabrikant Ber Kaiser, Cherry Weynschenk. = Lufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Alfred Gunzenhauser, Stuttgart; Ernst Kaulebach, Bruchsal; Rechtsanw. Johannes Last, s' Grafenhage (Holland); Pieter Henry Weynschenk, Laren.