2566 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividende 1923 (7 Mon.): ? %. Direktion. Albert Otto, Paul Stäps. Aufsichtsrat. Vors. Hugo Stockfisch, Bank-Dir. Ferdinand Nickel, Fabrikbes. Leonh. Jennewein, Eugen Laffon, René Fontaine, Wiesbaden. *Rheinweinkellerei Xkt.-Ges., Wiesbaden. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 16./7. 1923. Gründer; Josef Müller, Karl Jakob Franken- bach, Bankdir. Dr. Leo Reifenberg, Dr. med. Rudolf Schlipp, Bankdir. Artur Weber, Wies- baden. Josef Müller bringt in die Ges. das von ihm unter der Firma „Rheinweinkellerei Wiesbaden Josef Müller in Wiesbaden betriebene Unternehm. mit Aktiven u. Passiven nach näherer Bestimmung des Gesellsch.-Vertrags ein. Als Entgelt für die Einbring des Unter- nehmens gewährt die Ges. M. 4 467 000 Aktien. – Zweck: Uebernahme u. die Fortführ. des unter der Firma Rheinweinkellerei Josef Müller in Wiesbaden betrieb. Unternehmens, insbes. Kelterung von Weinen aller Art u. der Handel mit diesen Gegenständen. Kapital: M. 8 Mill. in Aktien, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Josef Müller. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. jur. h. c. Otto Deutsch, München; Dr. med. Rudolf Schlipp, Bank-Dir. Artur Weber, Wiesbaden. *Zigarettenfabrik Atlantic Akt.-Ges., Wiesbaden. Gegründet: 7./1. 1924; eingetr. 23./1. 1924. Gründer: Walter Fechner, Bücherrevisor Emmerich Kleemann, Justizrat Otto Stresau, Dir, Bruno Winter, Wiesbaden; Rentner Simon Ackermann, Niederwalluf. ― Zweck: Verarbeit. von Tabak, der Handel mit Tabak sowie der Vertrieb aller daraus hergest. Fabrikate, insbes. die Fabrikation u. der Vertrieb von Zigaretten. Kapital: M. 1000 Bill. in 100 Akt. zu M. 10 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: „ Gecen.-Vers.: im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Heinrich Glücklich, Wiesbaden. lufsichtsrat: Walter Fechner, Bücherrev. Emmerich Kleemann, Dir. Bruno Winter. Ostfriesische Fleischwarenfabrik, Akt.-Ges., in Wilhelmshaven. Gegründet. 23./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer: Marinebaurat Erich Stamm, Rüstringen; Bank-Dir. Ernst Janssen, Bank-Dir. Hans Bohlmann, Frau Apothekenbes. Elisabeth Trappe, Dr. med. Fritz Andreas, Wilhelmshaven. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Wurst- u. Fleischwaren, Konserven u. Aufschnitten, sowie Betrieb aller mit der Fleischwarenbranche verwandten Industrien u. Gewerbe sowie Beteil. an gleichartigen Unternehm. Kapital. M. 15 Mill. in 140 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 3500 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2020 St.- Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 4 Mill. in 3500 St.-Akt. zu M. 1000 u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, ubern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./4. 1923 um M. 11 Mill. in 2020 St.- Akt. zu M. 5000 u. 140 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Alle Aktien wurden von einem Konsort. übern., die St.-Akt. sind mit fünf Stimmen u. zu 130 % ausgegeben. Die Vorz.-Akt. sind mit 10 fachem Stimmrecht ausgestattet u. zu 100 % begeben u. lauten auf den Namen. eschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Adolf Kreutz, Geschäftsführer Martin Gatzemeier, Wilhelmshaven. aufsichtsrat. Vors. Marinebaurat Stamm, Marinebaurat Joh. Pingel, Rüstringen; Dir. Walter Ebersbach, Herm. Lübben, Wilhelmshaven. –― Actien-Zuckerfabrik Wismar in Wismar. Gegründet: 1890. Kapital: M. 656 000 in 1640 Aktien à M. 400. Urspr. M. 1 176 000. Über mehrfache Herabsetz. bzw. Erhöh. des A.-K. siehe d. Handb. 1920/21. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 481 890, Bahnanlagen 1, Masch. u. Apparate 193 096, Gerüäte u. Werkz. 1, Mobil. 1, Kassa 1 712 145, Kontokorrent 444 080 790, Eff. 1 985 700, Reichsbankgiro 174 216 204, Meckl. Dep.-u. Wechselbank 143 247 298, Commerz- u. Privatbank A.-G. 49 090 800, Mecklenburg. Genossenschaftsbank 29 670, Postscheck Hamburg 6 194 439, Rübenbauer 583 045 511, Inv.-Vorräte 10 3 Md. — Passiva: A.-K. 656 000, R.-F. 222 473, Disp.-F. 600 000, Kontokorrent 1.9 Md., Div.-F. 169 032, Hauptzollamt Wismar 853 726, Unterst.-F. 12 447 775, Rüben 9.5 Md., Gewinn 278 239 313. Sa. M. 11.7 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 11.6 Md., Betriebs-Unk. 1.9 Md., Reichs- u. Gemeindesteuern 82 382 143, Beamten- u. Arb.-Versich. 13 256 556, Amortis.-F. 251 804 875, ――――― ―