Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 2579 Zweck: Handels- u. Vermittlungsgeschäfte zwecks Austausch von Waren u. Industrie- rzeugnissen mit Südosteuropa, insbes. Rumänien, sowie Beteil. an Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken. Kapital: M. 100 Mill. in 2000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. * Direktion: Ignatz Diamant, Franz Wittmer. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Willy Abrahamsohn, Berlin; Kommerz.Rat Joachim Werber, Charlottenburg; Ing. Josef Nenrich, B.-Wilmersdorf. *Balkan-Orient-Handels-Akt.-Ges., Berlin- Harlottenburg, Hardenbergstr. 10. Gegründet: 30./1. 1924; eingetr. 3./3. 1924. Gründer: Hermann Schmidt, August Dohle, Alexander Woithe, Max Garske, Major a. D. Ulrich von Etzdorf, Berlin. zZweck: Erricht. u. Unterhalt. ständiger Muster- u. Konsignationslager für eigene u. fremde Rechn. im In- u. Auslande, insbes. im Interesse des Handels mit den Donauländern, die Vertret. eigener u. fremder Interessen auf Messen u. Fachausstell., die Vermittl. von Handelsgeschäften für die vertretenen Firmen mit den Donauländern u. dem Orient. Kapital: G.-M. 50 000 in 50 Akt. azu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Major a. D. Victor von Stechow, Berlin; Carl von Stechow, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Graf von Strachwitz, Berlin; Chefredakteur Robert Birkner, Apolda; Fideikommissbes. Frhr. v. Carnap Bornheim, Jahnsfelde, Neumark; Fassih Galib Bey, Konstantinopel; Dipl.-Ing. Sotirius Lardis, Athen; Handelsattachee Serdici de Golobrdro, Bukarest. *Hugo Beling Akt.-Ges. Berlin NW. 87, Wullenweberstr. 6. Gegründet: 5./11. 1923 mit Wirk. ab 1./3. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer: Rentier Max Bergmann, Heinrich Westphal, Berlin; Dr. Max Hazay, Ludwig Boas, Charlottenburg; Hermann Meyer & Co. Akt.-Ges., Berlin. Die vom Mitgründer Ludwig Boas übernomm. M. 49 996 000 werden belegt, indem Ludwig Boas hiermit sein unter der Fa. Hugo Beling zu Berlin, Wullenweberstr. 6, betriebenes, im Handelsregister des Amtsgerichts B.-Mitte unter Nr. 14 987 eingetrag. Handelsgeschäft zum werte von M. 49 996 000 mit dem Recht aur Fortführ. der Firma in die Akt.-Ges. einbringt. Zweck: Erwerb u. die Fortführ. des unter der Fa. Hugo Beling zu Berlin betriebenen, dem Kaufm. Ludwig Boas, Berlin, gehörigen. zu Berlin, Wullenweberstr. 6, beleg. Handels- Vertrieb von Spirituosen aller Art, ferner die Herstell. u. der Handel mit Genussmitteln Vezsebv besteh. in dem Gross- u. Kleinhandel von Weinen u. der Fabrikation u. dem aller Arf. — Kapital: M. 50 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Heinrich Westphal. Aufsichtsrat: Max Bergmann, Dr. Max Hazay, Dr. Felix Warschauer, B.-Schöneberg; Ludwig Warschauer, Rechtsanw. Dr. Leopold Gutmann, Berlin; Bruno Bergmann, Charlottenburg. Bellevue Warenhandels-Akt.Ges. in Berlin W. 9, Bellevuestr. 12/12 a. Gegründet: 8./11., 8./12, 1921; eingetr. 5./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zuweck: Betrieb von Warengeschäften, insbesondere der Import u. Export von Waren jeder Art. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien, Übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie — 1 St. Rieger, Berlin. Tietz, Berlin; Wilh. Kalbfuss, Darmstadt; Joh. Janssen, Barmen. *Benzinol Aktiengesellschaft, Berlin w. 9, Linkstr. 20. 162* * Direktion: Kaufm. Bernh. von Plessen, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. jur. Kurt Aufsichtsrat: Vors. Dr. Fritz Mertens, Dr. Victor Frank, Eberhard von Ammon, Oskar 3 Gegründet: 8./10. 1923: eingotr 27./10. 1923. Gründer; Hans Otto, Berlin; Ministerial- Amtwmann Franz Flamminger; Friedrich Herrmann, Charlottenburg; Georg Bork, Bürovor- Steher Wilhelm Karnitt, Berlin.