....... 2582 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bohemia Akt.-Ges. für industrielle Beteiligungen in Berlin, W. 8, Taubenstr. 34. Gegründet: 12./11. 1921; eingetr. 24./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von industriellen Beteil. jeder Art. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Kaufm. Hans-Ulrich Schröder, Berlin; Walter Gröning. Aufsichtsrat: Kaufm. Willy Gröning, Bln.-Pankow; Kaufm. Paul Meyer, Neukölln; Rechtsanw. u. Notar Dr. Franz Selten, Berlin. *Buschman, Weissberg & Co. Akt.-Ges., Berlin W. 35, Potsdamer Strasse 123. Gegründet: 5./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer: Leonard Weissberg, Frau Liesbeth Weissberg geb. Paechter, Rechtsanw. Dr. Werner Liebenthal, B.- Schöneberg; Fabrikdir. Aug. Geve, B.-Grunewald; Rentner Siegfried Jacobsohn, Charlotten- burg. Leonard Weissberg ist zur alleinigen Vertret. der Handelsges. Buschman, Weiss- berg & Co. zu Berlin, Potsdamer Strasse 123, berechtigt. Kraft dieser Befugnis bringt er das von dieser Firma betriebene Unternehmen einschl. des Firmenrechts in die Ges. ein. Hier- nach betragen die Aktiven insges. M. 7125 114, Passiven insges. M. 2 225 114. Die A.-G. gewährt als Entgelt für das hiernach eingebrachte Unternehmen im Nettowerte von M. 4 900 000 Gegenleistung 490 Stück Akt. der Buschman, Weissberg & Co. A.-G. zum Nennwerte. Zweck: Ausfuhr- u. Einfuhrgeschäfte, Agentur-, Kommissions- u. Maklergeschäfte sowie die Ausbeutung von deutschen u. ausländ. Patenten u. die Fabrikation von Halb- u. Tertigfabrikaten. Kapital: M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie ISt. Direktion: Leonard Weissberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Werner Liebenthal, B.-Schöneberg; Fabrikdir. Aug. Geve, B.-Grunewald; Rentner Siegfried Jacobsohn, Charlottenburg. * Cereales“ Getreidehandels-Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Barbarossastr. 49. Gegründet: 31./7. 1923; eingetr. 8./10. 1923. Gründer: Handelsges. D. Dobrin, Daber (Kreis Naugard); Handelsges. Sally Loepert. Greifenberg i. P.; Handelsges. Meyer & Caspary, Bernstein (Neumark); Handelsges. J. Gottschalk, Stolp; Leo Heymann, Belgard. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften, insbes. Handel mit Getreide, Futtermitteln u. sonstigen landwirtschaftl. Erzeugnissen, mit hieraus gewonnenen Roh- u. Fertigfabrikaten sowie mit allen Hilfsstoffen der Landwirtschaft für eigene u. fremde Rechnung sowie Vermittl. u. Finanzier. solcher Geschäfte. Kaptital: M. 11 Milliarden in 100 Vorz.-Akt. A, 580 St.-Akt. B zu M. 10 Mill., 4200 St.-Akt. C zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 500 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 40fach. St.-Recht. Direktion: Vors. Felix Ettisch, Stellv. Kurt Holz. — Aufsichtsrat: Hugo Hoppe, Hamburg; Leonhard Neumann, Charlottenburg; Adolf Lewin, Stolp i. P.; Adolf Rübensohn, Koslin; Gerichtsassessor a. D. Ralph Beer, Lauenburg; Kurt Salomon, Schivelbein; Georg Manasse, Dramburg. *Charlottenburger Handels-Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstr. 29 a-e, Portal VI. Gegründet: 3./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer: Louis Cohn. Halensee; Fräulein Margarete Lundberg, Frau Elisabeth Sander, geb. Steinbach, Fräulein Frida Besing, Berlin, Erich Görs, Neukölln. Zweck: Beteilig. an Unternehm. u. Vermittlung solcher Beteilig., Erwerb u. Verwertung von Patenten oder Schutzrechten sowie Durchführung aller geschäftlichen Massnahmen, die den Geschäftszweck bilden u. mit ihm in Zusammenhang stehen. Kapital: M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Amtsrichter a. D. Ernst Hofer. Aufsichtsrat: Georg Keyser, Ernst Thomas, Ing. Franz Kraudzun, Berlin. ―――――――― ― 3 * 4 *