2584 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumpvereine- „Derhag“ Deutsch-Rumänische Handelsverkehrs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Taubenstr. 34. Gegründet: 9./12. 1922; eingetr. 29./8. 1923. Gründer: Industrie-Concern Akt.-Ges., Berlin; Leonhard Tietz Akt.-Ges., Köln; Ludwig Sternberg, Berlin; Major Nicolai Paun, Bukarest; Luigni Sinigallia, Bukarest. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren jeder Art aus u. nach Deutschland von u. aus Rumänien u, alle damit zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gegn.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Karl Vascoboinic, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Max Böhm, Berlin; Alfred Leonhard Tietz, Köln-Marienburg; Justizrat Dzialoszynski, Felix David, Berlin. Derus Industrie- und Handels-Akt.-Ges. in Berlin C. 54, Rosenthaler Str. 39. Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Firma bis 30./12. 1921: Gerlit Handels- Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Pflege von Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, Russland u. den Rand- Staaten sowie Beteilig. an industr. Unternehmungen in dies. Ländern. Kapital: M. 150 000 in 150 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Aron Majanz, Zalmann Majanz, Grigori Majanz, Samuil Majanz. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Aug. Bergschmidt, Berlin; Stellv. Dr. Schaja Milakowsky, B.-Schöneberg; Kurt Kaumann, B.-Grunewald. *„Detag-Konzern“ Akt.-Ges. Berlin W. 8, Leipziger Str. 19. Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer; Fabrikant Hugo Cohen, B.-Wilmers- dorf; Frau Jenny Friessner, geb. Knopf, Berlin; Fabrikant Salo J ubelski, Charlottenburg; Präs. der türk. Finanzkomn. Zia Akif, Berlin; Erich Klaembt, B.-Wilmersdorf. Zweck: Import u. Export aller Industrie- u. Handelsgegenst. von Deutschland nach dem Ausland, insbes. nach der Türkei u. Amerika, sowie umgekehrt von diesen Ländern nach Deutschland. Die Ges. kann von der türk. Regier. Konz. erwerben u. ausbeuten oder sich an solchen Konz. beteil. oder auch am Wiederaufbau des türk. Reichs durch Sachliefer. oder auf andere Weise teilnehmen. ― Kapital: M. 500 Mill. in 4167 St.-Akt., 833 VorzsAkt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5 fach. St.-Recht. Vorstand: Gen.-Dir. Max Friessner, Dr. A. Schukry Bey. Aufsichtsrat: Reichswirtschaftsrat Max Cohen-Reuss, Neubabelsberg; Rechtsanw. Dr. Fritz Wolff, Charlottenburg; türk. Botschafter Zia Akif, Berlin; Exz. Vize-Admiral a. D. Ahmed Pascha, Konstantinopel. * *Deuhag, Handels-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Friedrichstr. 76. Gegründet: 19./10. 1923; eingetr. 9./1. 1924. Gründer; Bank-Dir. Walter Hetley, Graf Theodor von Medem, Berlin; Franz John, Wannsee; Bank-Dir. Edgar Kachne, B.-Südende; Depositen- u. Handelsbank A.-G., Berlin. Zweck: Ankauf u. Verkauf von Porzellan, Haushaltungsgegenst., Schuhwaren, Lederart. u. and. Waren jeder Art, sowie Export ders. in das Ausland. Kapital: M. 1 Md. in 10 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hans Warnholz, M. Hundt, Berlin; Johannes Wolf. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Johannes Wolpe, Berlin; Sally Cohen, B.-Dahlem; Bank-Dir. Max Mohr, Berlin; Bank-Dir. Max Tettenborn, Charlottenburg. *Deutsch-Niederländische Handels-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Saarstr. 16. ――――――― ―― Gegründet: 30./11. 1922; eingetr. 29./3. 1924. Gründer: Heinrich Schneider, B.-Schöne- berg; Frau Marta Schulz, geb. Block, Gerhard Wendt, Charlottenburg; Wilhelm von der 3 Heide, B.-Wilmersdorf; Dr. Ernst Caspary, Charlottenburg.