2592 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumwvereine. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Georg Paul Emil Loeser. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Rohrbeck, Dir. Dr. Hermann Goetjes, Dr. Adolf Berliner, Berlin. *Max Herbef Alt G. Berlin N. 31, Bernauer Strasse 19. Gegründet: 13./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 1923. Gründer; Fritz Putziger, Berlin, als alleiniger Inh. des unter der Firma Max Hlerbst betriebenen Handelsgeschäfts, Engelhardt-Brauerei A.-G., Berlin; Zuckerfabrik Vossberg G. m. b. H., Vossberg bei Letschin; 3 Handelsges. M. Sperling, Generaldir. Ignatz Nacher, Berlin. Fritz Putziger bringt in die neue Akt.-Ges. das unter der Firma Max Herbst betriebene Handelsgeschäft mit sämtlichen ihr gehörigen Einrichtungs- u. Zubehörgegenständen, Forderungen, Vorräten und sonstigen Rechten einschl. des Rechts zur Fortführung ein. Die Einbringung erfolgt auf Grund fol- gender Aufstellung: insgesamt M. 99 514 001. Dagegen werden übernommen die aus der Bilanz ersichtlichen Kredit. im Gesamtbetrage von M. 81 931 000, bleiben M. 17 583 001. Die Ges gewährt gegen die vorstehende Einbringung 1700 Akt. zum Nennwert u. M. 583 001 in bar. Zweck: Übernahme u. Fortführung des von der Firma Max Herbst betriebenen Handels- unternehmens, demnach der Handel mit Kolonialwaren aller Art, insbes, mit Landes- produkten, Mühlenfabrikaten u. Zucker. Kapital: M. 20 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Biflanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kasse 5895 Bill., Postscheck 295 Bill., Beteil. 5 000 000, Debit. 17 724 Bill., Mobil. 1, Waren 132 362 Bill. – Passiva: A.-K. 20 000 000, Kredit. 127 505 Bill., Gewinn 28 772 Bill. Sa. M. 156 278 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 27 641 Bill., Gespann-Unk. 2468 Bill., Gehälter u. Löhne 24 876 Bill., Provision 9003 Bill., Zs. 32 983 Bill., Haus-Unk. 128 Bill., Arbeitgeberabgabe 1081 Bill., Gewinn 28 772 Bill. — Kredit: Gewinn auf Waren 80 450 Bill. „ verschied. Einnahmen 46 505. Sa. M. 126 956 Bill. Dividende 1923: 0.1 % in Gold, diese wird jedoch nicht ausgeschüttet, sondern der Betrag verbleibt der Ges. als Darlehen der Aktion. Direktion: Fritz Putziger. Aufsichtsrat: Generaldir. Ignatz Nacher, Waldemar Sperling, Berlin; Handelsgerichtsrat Richard Blumenfeld, Charlottenburg; Bankdir. Rechtsanwalt Walter Nadoiny, Berlin; Amtsrat Günther Koppe, Wollup b. Zechin; Rechtsanw. Dr. Sally Jaffa, Dir. Rich. Köster, Berlin. Heyne & Rautenkranz K.-G. a. A. für Industrie- und Handelsbeteiligung, Berlin-Mariendorf, Kaiserstr. 123. Gegründet: 13./10. 1923; 829 17./12. 1923. Gründer: Fhilipp Heyne, Fritz Rauten- kranz, Friedr. Leben, Brandenburg a. H.; Grundstücksbes. Wilh. Witzke, Fürstenwalde a. Spree; Rechtsanw. u. Notar Fritz Uhlbach, B.-Mariendorf. * Zweck: Beteilig. u. Finanzierung industrieller u. Handelsunternehm., insbes. auch die Errichtung von Kleinhandelsverkaufsstellen für Textilien. Kapital: M. 500 Mill. in 30 000 Akt. zu M. 10 000, 200 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 300 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Direktion: Philipp Heyne, Fritz Rautenkranz. Aufsichtsrat: Friedr. Leben, Brandenburg a. H.; Wilh. Witzke, Türstenwalde; Rechtsanw. Fritz Wilbach, Berlin. *Hutten Akt.-Ges., Berlin W. 10, Tiergartenstr. 29. Gegründet: 23./2. 1923, mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer; Arthuß Siegheim, Berlin; Weingutsbes. Baron Ernst August von Döring auf Schloss Schmachtenberg bei Zeil a. M.; Hutten-Ges. m. b. H., Berlin; Gustav Leers, New York, Louis Landsberger, Berlin. Die Ges. unterhält 13 Filialen im Inland u. 2 im Ausland. Zweck: Erwerb und Fortführung des unter der Firma Hutten-Ges. m. b. H. in Berlin betriebenen Handelsgeschäfts, Fabrikation von Bahnbedarfsmaterial. und verwandten Artikeln. 4 Kapital: M. 500 Mill. in 2000 St.-Akt. Lit. A zu M. 100 000, 200 zu M. 1 000 000, 100 4 % Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1 000 000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. 4 Stimmrecht: M. 100 000 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 12fach. St. Recht in best. Fällen. Direktion: Arthur Siegheim.