— *―― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 27593 3 Lufsichtsrat: Baron Ernst August von Döring, Schloss Schmachtenberg; Gustav Leers, New-VYVork; Louis Landsberger, Berlin; Reg.-Assessor a. D. Rittergutsbes. Joseph Bauer, München; Minister a. D. Vizepräsident Dr. Bell, M. d. R., Rechtsanw., Essen; Bank-Dir. u. Handelsrichter Leopold Osthoff, Stettin; Rechtsanw. Dr. Leopold Landsberger, Berlin; Gen.-Dir. Wilh. Henkel, Dresden; Dr. Max Schoeller, Düren. Idola Grosshandel mit Bürobedarfsartikeln Akt.-Ges. in Berlin W. 66, Leipziger Str. 119/20. Gegründet: 26./10. 1923; eingetr. 8./4. 1924. Gründer: Dr. Robert Dub, Schlachtensee; Victor Mendl, Charlottenburg; Privatbeamte Frl. Hanna Stienhaus, Bernau; Privatbeamte Prl. Gertrud Rennow, Noé & Sohn, Likörfabrik, G. m. b. H., Berlin. Zweck: Grosshandel mit Bürobedarfsartikeln jegl. Art, insbes. Geschäftsbüchern, Büro- mobeln, Geschäftspapieren, Drucksachen sowie die Beteiligung an anderen Unternehm. Kapital: M. 50 Md. in 500 Akt. zu M. 100 ill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ing. Renée Kaufmann. Lufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Import-Export-Handels-Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 9/10. Gegründet: 14./6. 1919; eingetr. 9./10. 1919. Gründer: s. Jahrg. 1921/22. 2 Zweck: Im- u. Export von Textil-, Spitzen-, Seiden-, Kurzwaren, Leder, Lederschuhen, Lederwaren, Gummi, Gummischuhen, Gummiwaren, ebenso Rohmaterialien u. Fertig- fabrikaten dieser Artikel, sowie alle damit zus. häng. Handels- u. Finanzgeschäfte. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. ODiäirektion: Jos. Scherer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Bruno Sänger, Berlin; Rechtsanwalt Ernst Schloss, Offenbach a. M.; Kaufm. Josef Altmann, Charlottenburg. 7 Inco“ Internationale Commerz-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Schützenstr. 67. Gegründet: 3./10. 1922; eingetr. 21./10. 1922, Gründer: Emil Hess, Architekt William Densch, Berlin; Architekt Arthur Richter, B.-Schöneberg; Arthur Rungenhagen, Berlin; Bureauvorsteher Hugo Harraschain. B.-Schöneberg. AZZpwyeck: An- u. Verkauf von Waren aller Art für eigene u. fremde Rechnung im In- u. Auslande, Erwerb u. Veräusserung, Pachtung u. anderweitige Verwert. von Grundstücken, Durchführung von Finanzierungen im Rahmen dieses Zweckes. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kasra 9628, Bankguth. 5 667 540, Debit. 3850, Effekt. 538 998, Übergangs-K. 23 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 3 121 655, Reingewinn 1 121 361. Sa. M. 6 243 016. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Handl.-Unk. 1 017 620, Gehalts-K. 390 500, Reingew. 1121 361. – Kredit: Grundstücks-Verkaufs-K. 2 512 633, Zs. 16 848. Sa. M. 2 529 481. 0 Dividende 1923: ? %. = Direktion: Lothar Baer, B.-Tempelhof; Architekt Arthur Richter, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Alfred Etscheit, Dir. Jules Marx, Berlin; Fabrikbes. Karl Lohnert, B.-Wilmersdorf. *Indubag Akt.--Ges. zur Beteiligung an industriellen Unternchmungen, Berlin-Schöneberg, Münchener Str. 21/22. „Gegründet: 19./11. 1923; eingetr. 9./4. 1924. Gründer: Rechtsanw. Dr. Fritz Wertheim, Gerichtsass. Dr. Albert Hahn, Charlottenburg; Dr. Kurt Jacobs, Schlachtensee; Erich Beil, erlin; Reg.-Rat Bernhard Saalfeld, Charlottenburg. Zweck: Beteiligung an industriellen oder Handelsunternehm. auf dem Gebiete der Metallindustrie, des Maschinenbaues, der Elektrotechnik, der Holzbearbeitung, der Berg- werks. u. der chem. Industrie sowie der Betrieb derartiger Unternehm. u. aller hiermit in = Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 300 Mill. in 300 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Eduard Jung. 8 Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschatten 1923/1924. II. 163