2602 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Merz, Pfeiffer & Co. Akt-Ges. für Im- u. Export, Berlin NW. 6, Karlstr. 5 a. Gegründet. 31./10., 23./12. 1922; eingetr. 11./1. 1922. Gründer: Erich Pfeiffer, dessen Ehefrau Hildegard Pfeiffer, geb. Brauer, Berlin; Hans Herm. von Schneidewind, Potsdam; Fabrikant Otto Merz, Thanheim; Hans Scharlach, Berlin. Zweck. Export medizinischer Glaswaren aus eigener Fabrikation in IImenau u. Schmiede- feld; desgl. Musikwaren aus eigener Fabrikation in Klingenthal i. Sa. Kapital. M. 1 Md. in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, 180 zu M. 10 000, 998 zu M. 1 Mill. Urspr- M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./3. 1923 um M. 1.8 Mill. in 180 Inh.-Akt. zu M. 10 000 zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./9. 1923 um M. 998 Mill. in 998 Inh.-Akt. zu M. 1 Mill. zu 100 %. Div.-Ber, der beiden Erhöhungen ab Gründung d. Ges. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im * Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Erich Pfeiffer, Berlin. Aufsichtsrat. Fabrikant Otto Merz, Thanheim; Hans Herm. von Schneidewind, Potsdam; Bankdir. Erwin Blauert, Bln.-Zehlendorf; Dir. Wilh. Floerke, Berlin. 7 * Mexam Export-Akt.-Ges,, Berlin, = W. 8, Krausenstr. 14. Gegrüundet: 20./6. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Firma führte bis Sept. 1923 den Zusatz „Mexiko-Amerikanische“. Gründer: Fabrikant Alexander Flatow, Hermann Seidel, Max Krüger, Fabrikant Ernst Goldschmidt, Frau Hanni Friedländer geb. Herzfeld, Berlin. Zweck: Ankauf u. Verkauf in- u. ausländischer Fabrikate u. Rohmaterialien sowie Ver- mittl. derartiger Geschäfte, beides besonders im Geschäftsverkehr zwischen Deutschland u. Mexiko u. den Vereinigten Staaten von Nordamerika, sowie der Erwerb der zur Erreich. des vorgedachten Zweckes dienlichen Anlagen u. Grundstücke. Zweigniederl. in Hamburg. Kapital: M. 15 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Dir. Dr. Kurt Th. Friedländer, S. Stein. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Julius Friedländer, Fabrikant Alex. Flatow, Berlin; F abrikbes. Alfred Schweizer, Fürth i. Bay. Mitteldeutsche Handels- u. Export-Akt.-Ges. Berlin Sw 68, Markgrafenstr, 76. Gegründet: 1./12., 23./12. 1921; eingetr. 3./2. 1922. Firma bis 6./5 1922: Mitteldeutsche Industrie Akt.-Ges. in Berlin. Gründer s. Jahrg. 1922 23. Zweck: Handel u. Export von Leder u. Webwaren sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. * Kapital: M. 1 Mill. in 95 Akt. zu M. 10 000 u. 50 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./5. 1922 Erhöh. um M. 460000 in 46 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Erhoht lt. G.-V. v. 3./5. 1923 um M. 490 000 in 49 Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, übern. von den bisher. Aktion. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiv: Kassa 146 036, Debit. 4 680 218, Kaut. 3 050, Inv. 44 118 Grundst. 1 402 981. – Passiva: A.-K. 510 000, Kredit. 4 625 190, Gewinn 441 212. Sa. M. 6 276 403. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 786 232, Abschr. 10 668, Reingewinn 441 212 (davon R.-F. 44 000, Div. 134 000, Tant. an A.-R. 100 000, Vortrag 163 013). — Kredit; Waren 687 617, Provision 1 466 888, Hausertrag 83 608. Sa. M. 2 238 113. „ Dividende 1922: 204 %. Direktion: Kaufm. Nicolas Hirschfeld. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Benno Mühsam, Berlin; Stellv. Kaufm. Bernhard Hirschfeld, B.-Halensee; Kaufm. Richard Hübschmann, Limbach i. Sa. Mederländisch-Kaukasische Handels- und Industrie- Akt.-Ges. in Berlin W. 62, Lutherstr. 45. Gegründet. 3./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Moise Aronowitsch, Danzig; 3 David Bernstein, Charlottenburg; Dr. jur. Garabed Odabaschian, Dir. Dr. Simon Millner, Berlin; Dir. Otto Mielziner, Zandvoort. Eine G.-V. v. 31./3. 1924 sollte über Auflösung d. Ges. beschliessen. uweck. Handel und Austausch von Lebensmitteln, Rohstoffen in Holz, Leder, Me- tallen, Textilien, fertigen u. halbfert. Industrieerzeugnissen dieser Art, von Olen, Bergs ― * ―― ―