Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3 2607 0 = ÖGgGe. 78* * 0 Siei Societät internationaler Commerz- & Industrieunter- nehmungen Akt.-Ges., Berlin W. 10, Tiergartenstr. 6. Gegründet: 13./10. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer: Italienischer Konsul Graf Giovanni Anselmi, Rechtsanw. Dr. Leo Dobriner, Berlin; Werft- u. Fabrikdir, Karl Laudenbach, Swinemünde; Bankier Hugo Seckbach, Berlin; Willy Oppermann, Berlin. Zweck: Pflege des internat. Konsortialgeschäfts, Herstell. u. Vertrieb handelsübl. Roh- u. Fertigfabrikate, bes. deren Ein- u. Ausfuhr unter Ausschluss solcher Herstell.- u. Handels- Seschäfte, zu deren Ausübung eine besondere Zulass. (Konzessionierung) vorgeschrieben ist. Kapital: M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., die zum Nennbetrag mit einem Auf- schlag von 100 Goldmark für je 1 Mill. Nennbetrag nach dem amtl. Kurs der Berliner Börse vom 12./10. 1923 ausgegeben werden, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Ing. Theodor Kahn, Berlin. Aufsichtsrat: Gesandter à. D. Marquis Paolo di Montagliari, Florenz; Prof. Dr. Giacomo Maria Lombardo, Bankdir. Richard Chotzen, Berlin; Hans von Schütz, B.-Wilmersdorf; Graf Alexander Bianconcini, Dir. Schönfeld, Rechtsanw. Dr. Ernst Franckenstein, Rechtsanw. Dr. Leopold Samolewitz, Berlin. *„Standard- Im- und Export Akt.Ges., Berlin W. 8, Friedrichstr. 72. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 18./1. 1924. Gründer: Joseph Littman, New York; MHax Krüger, Fabrikbes. Markus Schwarzbaum, Berlin; Senator und Fabrikdir. Max Schwärsky, Friedrichroda i. Thür.; Fabrikant Eduard Kühne, Erfurt. Juyeck: Ein- und Verkauf von Waren jeglicher Art für fremde und eigene Rechnung, nnsbesondere die Abwickl. aller Exportgeschäfte, namentlich mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika und England sowie alle damit zusammenh. Geschäfte. Die Ges. ist im Rahmen dieses Geschäftszweckes auch befugt, andere Unternehmungen in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen sowie überhaupt Geschäfte jeder Art zu betreiben. 3 Kapital: M. 100 Bill. in 10 000 Akt. zu M. 10 Md., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Joseph Littman, New York; Max Krüger, Berlin, Aufsichtsrat: Fabrikbes. Markus Schwarzbaum, Rentier Hermann Krüger, Berlin; Senator u. Fabrikdir. Max Schwärsky, Friedrichroda, Thür. 3* ― * Teresa Export-Import Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Berlinerstr. 22. Gegründet: 30./5. 1923; eingetr. 20./2. 1924. Gründer: Fräulein Theresia Brandl, Geh. Reg.-Rat Prof. Alois Brandl, Öberleutn. Erwin Planek, Frau Jula Brandl, geb. Giessen, Berlin; Dr. Albert A. Snowden, New York. Therese Brandl bringt das unter ihrem Namen unter nicht eingetragener Firma in Berlin, Kaiserin-Augusta-Strasse 73, betriebene Spiel- warengeschäft mit allen vorhandenen Waren in die Ges. ein. Aktiven u. Passiven werden nicht übernommen. Ferner bringt sie die drei auf ihren Namen erworbenen Schutzrechte, Husbes. Musterschutz, in die Ges. ein, u. verpflichtet sich, die zur Uebertrag. auf die Ges. ustigen Erklär. in rechtsgültiger Form abzugeben. Die Einbringerin erhält für die Ein- bringung M. 2 250 000 Akt. zum Nennwert. = Zweck: Import u. Export von Spielwaren, Bekleidungsgegenständen, Nahrungsmitteln, enprodukten, Werkzeugmaschinen u. Zubehörteilen u. der zur Herstell. derselben er- forderlichen Rohstoffe sowie der Halb- u. Fertigfabrikate sowie die Vornahme aller hiermit zusammenhäüng. Geschäfte. = Kapital: M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Theresia Brandl. ―― Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. 0 ― 7 1 * 0 7 Transatlantica Handels-Compagnie Akt.-Ges., Berlin SW. 47, Hagelbergerstr. 4. Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Fa. bis Okt. 1923: Papier Im. u. Export Handels-Akt.-Ges. Gründer: Fritz Schleier, Berlin, Syndikus Dr. jur. Bernhard Sand, * Woltersdorf bei Erkner, Diplomkaufmann Erich Deus, Henning Deus, Fabrikant Hermann trapp, Berlin. ―― Warenhandel, insbes. von u. nach Südrussland, ferner Vermittlung von Ein- u. Verkäufen in- u. ausländischer Waren aller Art, die Vermittlung von hierfür erforderl. Geldgeschäften u. die Beteil. an ähnl. Unternehm. im In- u. Ausland sowie der Erwerb olcher Unternehm. = =