Randelsgsscllschaften, Wasenbääsk, Konsumverelne. 2609 Zweck: Ein- u. Verkauf landwirtschaftl. „ insbes, aus Mesklenbusg sowie aller zum Betriebe der Landwirtschaft erforderl. lebenden u. toten Sachwerte für eigene oder fremde Rechn., ferner die Durchführung von Finanz-, Handels- u. Fabrikat.-Geschäften, die mit der Landwirtschaft zus.hängen, wie auch die Beteil. an industriellen Unternehm. Kapital: M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. echt: ― — Direktion: Geschäftsführer Albert Ackermann, K. Hanisch. Rittergut Severin. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Kurt Schneider, Reg.-Rat Dr. Erich Bandekow, Herm. E. Schumann, Berlin. 8 *Verkehrs- 39 Treuhand. Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 206/07. Gegründet: 10./3. 1924; eingetr. 1. 4. 1924. Gründer: Baubbeamter Dr. Erich Piper, Zehlendorf-West; Gerichtsassessor Walter Nitsche, Rathenow; Reg.-Rat Paul Schmidt- Schwarzenberg, Potsdam; Dr. jur. Günther Frank-Fahle, B.-Lichterfelde; Bankbeamter Ludolf Schleicher, B.-Steglitz. Zweck: Herstell. von u. Handel mit Industrieerzeugnissen aller Art, insbes. solchen, die Verkehrszwecken dienen, die Einricht. u. Verwaltung industrieller Unternehm. gleicher Art für andere. Kapital: G.-M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gustav Maass. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. V ictoria Handels-Akt. Ges. Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 6/7. * Gegründet. 27./9., 1./11. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Gründer: Ernst Ricbsadb Dir. Albert Reimann, Hermann Beyer, Wilhelm Reimann, Berlin; Adolf Glaser, Charlottenburg. Zweck. Der Handel mit allen auf Malerei bezügl. Gegenständen, insbes. mit Zeichen- material. und allen damit im Zusammenhang steh. Waren. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Sagacgg zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. ――§‚= Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Alfred Scharff. Berlin. Aufsichtsrat. Frau Wihelmine Rachwalsky, B. Wilmersdorf;, wihelm Wegner, B. Lichten- berg; Reg.-Baumeister Hans Rachwalsky, Berlin. Viktoriapark-Akt.-Ges. für landw „ in Berlin SW. 47, Kreuzbergstr. 27/28. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 8./12. 1921. Fa. lautete bis Januar 1922: Export- und Handels-Akt.-Ges. (Ehag) mit Sitz in Potsdam. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Fortführ. der 1888 gegr. Milchkuranstalt am Viktoria-Park, Abt. Margarine u. Abt. Spedition; Erwerb u Betrieb von landwirtschaftl. Unternehm, u. Handel mit land- wirtschaftl. Erzeugnissen aller Art, Beteilig, an gleichart. oder ähnl. Unternehmungenn. Kapital: M. 20 Mill. in g Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./12. 1922 um M. 10 Mill. in 2000 Akt. zu M. 5000, angeb. im 1:2 zu 200 % mit Diy. Ber. ab 1./10, 1922. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 19,6. 1923 um 5 Will. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht; 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Kasse, Bank, Postscheck 108 Md., Debit. 614 Md., Waren 440 Md., Eff. 1.3 Md., Grundst., Masch. u- Inv. 10. – Passiva: A-K. 20 000 000, R.-F. 500 000, Kredit. 1.16 Bill., Werkerhalt. 100 500 000, Reingew. 19 500 000. Sa. M. 1.16 Bill, Gewinn- u. Veriust-Konto: Debet: Betriebsunk. 1.7 Md., Reingewinn 19 e (auf nheue Rechn. vorgetragen). Sa. M. 1.7 Md. – Kredit: Betriebübersehw- M. 1.7 M Dividende 1921/22–1922 23: 25, 0 %... Direktion: Kurt Karl Knoche. Aufsichtsrat: Vors. Emil Exner, Stellv. Konsul Fritsch, Stadtrat Wege, Berlin; Franz Lentsch, Charlottenburg; Karl Koberstein, Gen.-Dir. Mandelbaum, Berlin. Zahistellen: Ges.-Kasse; Berlin: von GoldschmidtRothschild = 00, W ahag W arenhandels Akt.-Ges. für Ein- und Ausfuhr in Berlin W. 8, Behrenstr. 25. Gegründet: 15./5. 1923; eingetr. 23./2. 1924. Gründer: A.-G. für Finanzier. u. Verwalt., Berlin; Bank von Beneckendorff A.-G., Berlin; Deutsche Spirituosen-Werke A.-G., Berlin; Grubo Grund- u. Boden-Verwert. A. G= Berlin; Sächsische Ein- u. Ausfuhr A. G., Chemnitz. Handbuch der Deutschen Aktien- dsehhchtes 1923/1924. II. 164 1 ―