..... ―― ĩd........... ―n―,――§§―― ―§――=―――――Z―――――§§― * ...... 3.. ................. . ã..... ..... * 1 „. 2 8* * 7 26 0 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Zweck: Einfuhr ausländischer Rohstoffe nach Deutschland sowie die Ausfuhr von in Deutschland hergest. Erzeugnisse u. die hiermit im Zusammenhang steh. Geschäfte. Die Ges, ist befugt, gleichartige u. ähnl. Unternehm. zu erwerben u. sich an solchen Unternehm. u. Syndikaten zu beteiligen oder deren Vertret. zu übernehmen. Kapital: M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gegn.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Konsul Paul Seidlitz. Lufsichtsrat: Staatsminister Freiherr von Reibnitz, Neustrelitz; Hermann Weber, B.-Schlachtensee; Dr. Albert Cantrup, B.-Steglitz; Bankdir. Conrad Bud, Berlin; Fabrikbes. Fritz Oelsner, Stolberg. Warenexport-Aktiengesellschaft Berlin S. W. 19, Kommandantenstr. 76. Gegründet: 26./11. 1919; eingetr. 13./1. 1920. Gründer s. Jahrg. 192122. Zweck: Handel mit Waren aller Art und Gattung nach dem Auslande, insbesondere nach dem überseeischen Auslande. Zur Erreichung der Gesellschaftszwecke kann die Ge- sellschaft Grundbesitz im Inlande und im Auslande erwerben und veräussern. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 110 %% davon sind 10 % als Gründungskosten verwendet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. Nr. 1: 801 347, do. Nr. 4: 603 838, Fritz Richter 894, Postscheckamt 100, Hausertrag Nr. 4: 35 000, Hausertrag 20 860. – Passiva: A.-K 100 000, Nationalbk. f. Deutschl. 6961, Bachmann & Löwenstein 206 610, Richard Vogel 500, Hyp. Nr. 1: 420 000, do. Nr. 4: 469 600, H. T. Goudsmit, Haag 225 500, Hch. Löwenstein, Berlin 39 170, Herm. Bachmann 38 927, Hausertrag Nr. 4: 3587, Verlust 83 815. Sa. M. 1 510 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 62 999, allg. Unk. 5031, Hausertrag 19 037. — Kredit: Waren 662, Einnahmen 2590, Verlust 83 815. Sa. M. 87 068. Dividenden 1920–1921: 0 %. Direktion: Heinrich Loewenstein, B.-Wilmersdorf, Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Alwin Elsbach, Harry Primo, Ludwig Bachmann, Berlin. * . 8 – — Waren-Vermittlung Akt.-Ges., Berlin C. 2, Burgstrasse 30. Gegründet. 13./10. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer: Julius Davidsohn, Charlottenburzz; Wilh. Wolff, B.-Halensee; Rentiere Frau Marie Löge geb. Schneider, Charlottenburg; Erwin Petersilge, Dr. Gerh. Salomon, Berlin. Zweck. Vermittl. von An- u. Verkäufen von Waren aller Art für fremde u. eigene Rechnung. Kapital. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 163 344, Gründungs-K. 59 928, Verlust 76 727. Sa. M. 300 000. – Passiva: A.-K. M. 300 000. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. M 76 727. – Kredit: Verlust M. 76 727. Dividende 1922. 0 % Direktion. Julius Hirsch, Berlin. Aufsichtsrat. Korvettenkapitän a. D. Hans Gustav Friedr. Otto, B.-Pankow; Bankier Isidor Sandheim, Dr.-Ing. Max Schlösser, Berlin. wWeinberg-Konzern Akt.-Ges. Berlin C. 19, Neue Grünstr. 26. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 19./1. 1924. Gründer: Bank-Dir. Dr. Hans von Kotze, Jacob Weinberg & Co. G. m. b. H., Berlin; Otto Rummel, B.-Lichterfelde-West; Ila Interessen- gemeinsch. industr. u. landwirtsch. Unternehm. A.-G., Berlin; Oberleutn. a. D. Joachim von Köppen, Charlottenburg. Zweck: Verwalt., Handels- u. Finanzgesch., insbes. solche im Interesse derjen. Unter- nehmen, die dem Weinberg-Konzern angehören oder nahestehen, u. die Beteil. an anderen Handels- u. Industrieunternehmen. Die Ges. ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben u. zu veräussern. — Kapital: M. 100 Mill. in 50 Akt. zu M. 1 Mill., 1000 Akt. zu M. 20 000, 2000 Akt. zu M. 10 000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 10 Mill. %. Geschäftsjahr: Kalenderj-' Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je 1000 M. Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 25 % zum R.-F., etwaige Sonderrückl., 25 % Div., vertragm. Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Direktion: Jacob Weinberg, Max Weinberg, Eugen Busch. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Adolf Duisberg: Stellv. Bankier Max Würzburger, Dir. Gerhard SGiuckow, Berlin; Gen.-Dir. Otto Gerschel, B.-Dahlem. ――― ――. ― ――――――――――=