Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. * 11 ritz M. Werner, Handels-Akt.-Ges., Berlin W 8, Taubenstr. 47. Gegründet: 27./6. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Gründer: Fritz M. Werner, Berlin; Emil Birnbaum, Georg Münsterberger, Bankier Adolf Schwarzschild, Fkft. a. M.; Karl Bloch, Berlin. Zweck: Betrieb von Import-, Export- u. Kommissionsgeschäften sowie der Betrieb aller sonstigen Geschäfte, die mit dem vorgenannten Zweck in Verbindung stehen oder diesen zu fördern geeignet sind. Gegenstand ist ferner, u. zwar vornehmlich die Bearbeit. der- ―――――= A.-G. überlässt. Kapital: M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ernst Löwenberg, Hermann Fabian. Aufsichtsrat: Heinemann Birnbaum, Elias Birnbaum, Frankfurt a. M.; Rechtsanw. Dr. Marcus Birnbaum, Berlin. Vossstrasse 31. Gegründet. 7./11., 5./12. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer: ― Wertheim, Wilh. Georg Strassburger, B.- -Schöneberg. Zweck. Die nutzbare Anlegung eig. Kapitals durch Aaanzielle B tel an anderen Unternehm. Kapital. M. 30 000 000 in 3000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 108 %. Geschäftsjahr.? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Oscar Hyac, Rechtsanw. Dr. Georg Kemnitz, Berlin; Benedict Zeisner, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Georg Wertheim, Wilhelm ―― Franz Wertheim, Berlin. *Westdeutsche Handels-Lnion Akt- Ges., Berlin 80.36, Cottbuser Ufer 25a. Dr. jur. Leopold Pütz, Koln; Arthur zur Hose, Carl Rolle, Georg Schilke, Berlin. Zweck: Finanzier. von u. Beteil. an Handels- u. Industriegeschäften, besonders in Westdeutschland. Kapital: M. 150 Md. in 150 Akt. zu M. 1 Md., übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Karl Kürbitz, Koln-Ehrenfeld. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. in Berlin SW. 68, Friedrichstr, 37a. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 9./11. 1923. Gründer: Wirkl. Staatsrat Jakob Teitel, Rechtsanw. Dr. Oscar Keiser, Charlottenburg; Paul Blank, Friedenau. insbes. Russland, sowie der An- u. Verkauf von Waren im Inland. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Winzer, Berlin; David Haltrecht, B.-Sc höne berg; Dipl.-Ing. Michel Ef feveig, B.-Wilmers- daorf: Isaac Richman, Berlin. Aufsichtsrat: Komm.-Rat David Matechg Rechtsanw. Dr. nuo walask, Prof. Dr. ugen Kulischer, Berlin; Dr. H. Naumann, Hamburg. 7 * „Zukunft' Akt.-Ges. für Re in Berlin W. 15, Lietzenburger Strasse 8. Gegründet: 30./11. u. 21./12. 1921; eingetr. 24./2. 1922. Grunder S. Jahrg. 1922/23. rechtigt, Grundst. zu erwerben. Kapital: M. 999 in 50 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. 164* jenigen Verbindungen, die die offene Handelsges. i. Fa. Fritz M. Werner zu Berlin der Wertheim Akt.-Ges. für Handelsbeteiliguugen in Berlin, Wertheim, Franz Wertheim, Berlin; Rechtsanw. Dr. Fritz Sternberg, B.-Grunewald; Zweck: Import und Export von Waren aller Art von u. nach den öetlic hen ――― Kapital: M. 100 Billionen in 100 Akt. zu M. 1 Billion, übern. von den bründern zu pari- Geschäftsjahr: 1.5.–30.4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stinmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 16./2. 1924. Gründer: Schiffer, Bergisch- Gladbach; Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Wostwag, WestOsteuropäische W arenaustausch-Akt. 69 B.-Schöneberg; Prof. Dr. Moritz Schaefer, Ludwig Schiwy, Werner Jakubowski, berlin; Direktion: Komm.-Rat Leo Dmitrieft, Moses Gulianski, David Rosenblit, Dr. phil. Josef * Zweck: Ankauf u. Verwert. von Patenten sowie ähnl. Rechte. Die Ges. ist auch be, = 7