2616 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine, Babrag- Akt.-Ges. für Bau- und Brennstofle. Breslau. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Felix Schilder, Conrad Stein, Breslau; Alfred Schmidt, Brieg; Prokurist Emil Kleinert, Dir. Willi Sage, Dir. Viktor Meyer, Breslau; Bernhard Mrosek. Oels; Hüttenobermeister Josef Schink, Lipine O.-S. * Ernst Zirpel, Frömsdorf, Kreis Münsterberg; Erich Schmidt, Frankenstein. Zweck: Handel mit Bau- u. Brennstoffen sowie der Abschluss weiterer direkt u. in- direkt damit zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: M. 3000 Mill. in 2700 St.-Akt., 300 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Felix Schilder, Conrad Stein. Aufsichtsrat: Dir. Viktor Meyer, Dir. Willy Sage, Prokurist Emil Kleinert, Breslau; Alfred Schmidt, Brieg: Hüttenobermeister Josef Schink, Lipine 0.-8. bbbo0osef Bloch jr. Akt-Ges., Breslau. Gegründet: 7./8. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer; Berthold Bloch, General-Dir,. lfred Gittler, Prokurist Hans Schröter, Gotthard Schoeps, Adolf Domke, Breslau. Zweck: Vertrieb von Saaten im grossen, die mittelbare oder unmittelbare Beteil. an 3 Unternehm. derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Die Ges. ist berechtigt, Geschäfte anderer Art zu betreiben. ge Kapital: M. 1000 Mill. in 800 Akt. zu M. 1 Mill., 1000 Akt. zu M. 100 000, 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Emil Ehrlich, B. Bloch. Adaufsichtsrat: Kammerpräsident Dr. von Kleefeld, Berlin; Bank-Dir. Erwin Koschny, Breslau; Rittergutsbes. Graf Hans Klemens Sierstorpff, Zyrowa; Amtsrichter Dr. Walter Bloch, Berlin; Dir, Berthold Gross, Breslau: Dr. Berthold Wiedmann, Berlin. *, Deo“ Landwirtschaftliche-Handels-Akt.-Ges., Breslau 13, Kaiser Wilhelmstr, 47. Gegründets 27./10, 1923; eingetr. 22./3. 1924. Gründer; Karl Hoheisel, Neisse: Disponent Aloys Gryger, Dampfziegeleibes. Karl Günzel, Max Wiesner, G. m. b. H., Max Bluth, Breslau; Matthias Lutz, Jordansmühl. Zweck: Handel mit allen Gegenständen und Waren, an denen die Lahdwirtschaft Interesse hat, auf dem kürzesten Wege, insbes. durch Tausch u. schnellste Zuführung der Landesprodukte in den Verbrauch, die Forderung des Handels und seine Finanzierung. Kapital: M. 1 Md. in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. 9 * Direktion: Kurt Konscholky. * Aufsichtsrat: Vors. Dir. Georg Ossyra, Stellv, Walter Matthäus, Breslau; Dir W. H. P. Peters, Osnabrück: Bank-Dir. Sonnabend, Neisse; Dir, Siegert Herzberg, Breslau. „ * Deutsch-Bulgarische Handels- u. Minen-Akt.-Ges., Breslau. Gegründet: 13./8. 1923; eingetr. 19./1. 1924. Gründer: Dr. jur. Josef Chronz, Fabrikbes. Hermann Eisner, Bankbevollmächtigter Walter Gabler, Seminar-Oberlehrer Carl Clausen, * Fritz Kretschmer, Bankprokurist Felix Neugebauer, Bank-Dir. Heinrich OÖtte, Bankbeamter Berthold Pelz, Dipl.-Ing. Fritz Saueressig, Bergwerksdir. Ernst Schaffranek, Ing. Erich Schmidt, Frankenstein; Rittergutsbes. Norbert Graf Strachwitz, Schonwalde; Buchdruckerei- besitzer Felix von Taschitzki, Rechtsanw. u. Notar Bruno Tschoeke, Frankenstein; Obers- amtmann Ernst Zirpel, Frömsdorf, Kreis Münsterberg; Otto Pawlowski, Gleiwitz: Ing. Arthur Babel, Geschäftsführer Heinrich von Streber, Frankenstein; Domänenpächter Walter Zirpel, Banau; Majoratspächter Fritz Baumann, Zülzendorf, Kreis Nimptsch; Berg- und Hüttendirektor Max Erdmann, Grochau; Rittergutspächter Oberleutnant a. D. Dominik Graf Strachwitz, Peterwitz, Krs. Frankenstein. Zweck: Der Handel mit Waren aller Art zwischen Deutschland und Bulgarien und den anderen Balkanländern, Erwerb und die Ausbeute von Bergwerksgerechtigkeiten in diesen Ländern und die kaufm. Verwertung der gewonnenen Mineralien in unverarbeitetem und verarbeitetem Zustande; Erricht: solcher Anlagen, die zur Erreichung und Förderung dieser Zwecke geeignet sind. 5 Kapital: M. 287 Mill. in 287 Akt. zu M. 1 Mill, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Otto Pawlowski, Gleiwitz; Dipl.-Ing. Fritz Saueressig; Rechtsanw. u. Notar Bruno Tschoeke, Frankenstein. Aufsichtsrat: Norbert Graf Strachwitz, Schonwalde; Heinrich Otte, Josef Chronz, Frankenstein; Max Erdmann, Grochau; Felix Neugebauer, Ernst Schaffranek, Frankenstein; 3 7 = 4 0 3 ― 4 .....