2620 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Jakob Seipel, Fabrikant Ferdinand Tiessen, Rechtsanw. Dr. Karl Strippel, H. Schirmer, Hess. Handelsges. für Bau- u. Industriebedarf G. m. b. H., Cassel. Zweck: Handel in Baustoffen feine rt, Uebernahme von Vertretungen jeglicher Art, An- u. Verkauf von Betrieben der Baustoffbranche sowie die Beteiligung an solchen, Erricht. solcher Anlagen, die zur Erreich. u. Förder. des Gesellschaftszweckes geeignet sind. Kapital: M. 2 500 000 000 in 2500 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gustav Eisenberg. Aufsichtsrat: Bankier Carl Koch, Bankier Georg H. Schirmer, Cassel; Fabrikant Alex. Brauner, Hess.-Lichtenau; Ziegeleibes. Heinrich Luthe, Immenhausen; Ziegeleibes. Fran/ Miltner, Ziegeleibes. Friedrich Richter, Banksyndikus Dr. Walter Schlitzberger, Cassel; Ziegeleibes. Fritz Rücker, Worms; Rechtsanw. Dr. Karl Strippel, Cassel. *Hessisch-Westfälische Handels-Akt.-Ges., Cassel. Gegründet: 1923; eingetr. 27./8. 1923. Gründer: Bergwerksges. Arnoldsglück, Essen; Gewerkschaft Tennenberg I in Mülheim-Ruhr; Niederdeutsche Kalkwerke Akt.-Ges„,. Alfen i. W.; Nikawee Akt.-Ges. für Baustoffhandel, Essen-Ruhr, Betriebsdir. Hugo Wolf, Geseke, Zweck: Handelsgeschäfte jeglicher Art, insbes. der An- u. Verkauf von Kohlen, Dünge- mitteln, Industrieprodukten u. Baustoffen, sowie die Tätigung verwandter Geschäfte, einschl. der Abwicklung von hiermit zusammenhäng. finanz- u. bankgeschäftlichen Transakt. Zuf Erreichung dieses Zweckes kann die Ges. sich an anderen Unternehm. gleicher oder ähnl. Art in jeder ihr genehmen Weise beteiligen. Kapital: M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Das auf Goldmark umgestellte Kapital wird voraussichtlich M. 100 000 betragen. * Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Kurt Degenkolbe, Heinz Kurth. Aufsichtsrat: Bankier Otto Schröder, Essen-Ruhr; Rechtsanw. Dr. Witte, Salzkotten; Fritz Esser, Bergwerksdir. Franz Schwarze, Kassel. ―― *presco, Handelsaktiengesellschaft, Cassel. Gegründet: 8./6. 1923; eingetr. 23./8. 1923. Gründer: Jean Presson, Cassel; Else Presson, geb. Storch, Annemarie Presson, Hann.-Münden; Frl. Auguste Storch, Rechtsanw. Julius Dalberg, Cassel. Zweck: Handel mit Waren aller Art. Kapital: M. 50 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr:? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Jean Presson. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Julius Dalberg, Cassel; Frau Annemarie Presson, Hann- Münden; Auguste Storch, Cassel. * ― Celler Produkten-Verwertung Henry Salomon Akt.-Ges, in Celle. Gegründet: 30./8. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Firma bis Sept. 1923: Deutsche Roh- produkten A.-G. mit Sitz in Hamburg. Gründer: Wilhelm Tiedt, Carl Reinke, Ludwigs Koenecke, Harry Wittholt, Kurt Selckmann, Hamburg. Zuweck: Ein- u. Ausfuhr von Produkten, Handel mit diesen u. mit ähnl. Waren aller Art, Übernahme u. Fortführ. des unter der Fa. Henry Salomon betriebenen Geschäfts. Kapital: M. 110 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, 500 zu M. 20 000, 400 zu M. 50 000 u. 700 zu M. 100 000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 100 000, Übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 22./9. 1923 um M. 100 Mill., davon M. 50 Mill. zu 1000 % u. Rest zu 3000 % begeben. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: H. Salomon. Aufsichtsrat: Bankier Heinrich Kleine, Henry de Vries, Rechtsanw. Wilhelm Spiegel berg, Hamburg. Derusa Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. Charlottenburg 1, Wilmersdorferstr. 143/4. Gegründet. 8./9., 16./10. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer: Herm. Rode, Frau Claf/? Schiel, geb. Rode, russischer Rechtsanw. Dr. jur. Eugen Zykoff, Berlin; Moise Aronowitsch B.-Wilmersdorf; Willi Redlich, Charlottenburg. Zweck. Anschaff. industr. u. landwirtschaftl. Masch., Erzeugnissen elektrotechn. AtF Chemikalien u. Metallen u. Handel mit diesen Waren im Ein- u. Ausfuhrverkehr zwischeß Deutschland u. Russland. £