2 2630 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: M. 5 400 000 in 5400 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Aloys Schlosser. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Aug. Bertram, Barmen; Herm. Schumacher, Lüttring- hausen; Major a. D. Fritz Huendle, Berlin; Dr. Josef Schlosser, Bonn. Interimport Akt.-Ges. für Aus-u. Einfuhr (Interimport A.-G.) in Elberfeld. Gegründet. 11./10. 1922; eingetr. 1922. Gründer: Advokat Jose Gareia Guigarro, Barcelona; Viecente Ramon Planells Gomez, Grao Valencia, Plaza San Roque; Bankprok. Ferd. Liesenz, Elberfeld; Fabrikant Otto Eichenauer, Tönisheide; Geschäftsführer Eberhard Wortmann, Barcelona. Zweck. Ausfuhr von Erzeugnissen der gesamten deutschen Industrie sowie Einfuhr ausländ. Produkte u. ferner Ausführung aller in den Rahmen eines Exporthandels fallenden Geschäfte. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges. zu allen Geschäften u. Massnahmen berechtigt, die zur Erreich. des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbes. zum Erwerbe u. zur Veräusser. von Grundst., zur Erricht. von Zweigniederlass. an allen Orten des In- u. Auslands sowie zum Erwerb anderer Ein- u. Ausfuhrgeschäfte u. zum Abschluss von Verträgen über Interessengemeinschaft mit anderen Ges. Kapital. M. 30 000 000 in 6000 Aktien à M. 5000. Urspr. M. 10 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17.3. 1923 erhöht um M. 20 000 000 zu 150 %, übern. von dem Bankhaus Max Aders Kom.-Ges. Elberfeld, davon M. 5 Mill. angeb. den bish. Aktionären im Verh. 2: 1, Div.-Ber. ab 1./4. 1923. Dividende 1923: 0 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Paul Eichenauer, Tönisheide. Lufsichtsrat. Friedr. Bergmann, Bonn; Königl. Spanischer Konsul Luis Gareia Guijarro, Neweastle on Tyne, England; Bankier Max Aders, Karl Leyendecker, Syndikus Heinr. Dietz, Elberfeld. Nathan & Gumpertz, Akt.-Ges., Elberfeld. Gegründet. 12./7. 1922; eingetr. 4./11. 1922. Gründer: Rob. Nathan, Daniel Gumpertz, Elberfeld; Rich. Gumpertz, Berlin; Georg Gumpertz, Elberfeld; Heinr. Schirokauer, Char- lottenburg. Zweck. Übernahme u. Fortführung des zu Elberfeld unter der Firma Nathan & Gum- pertz betriebenen Unternehmens, Betrieb ähnlicher Unternehmen sowie Erzeugung von u. Handel mit Waren aller Art, wie sie die Firma Nathan & Gumpertz bisher geführt hat und die Tätigung verwandter Geschäfte. ** Rapital. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Direktion. Rich. Gumpertz, Berlin; Georg Gumpertz, Elberfeld; Heinr. Schirokauer, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Rob. Nathan, Daniel Gumpertz, Rechtsanw. Dr. Aaron, Elberfeld. Wuppertaler Industrie Akt--Ges., Elberfeld. Gegründet: 31./7. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer: Frau Ww. Xdolf Wagner, Elisabeth geb. Paul, Frau Kurt Wagner, Aenne geb. Köhler, Bankdir. Fritz Mascher, Bankdir. Franz Stellmacher, Viktor Offermann, Elberfeld. — IJweck: Beteilig. an industriellen Unternehm. jeder Art u. an Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 50 Mill. in 4900 St.-Akt., 100 4 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht. Direktion: A. Kortmannshaus. Lufsichtsrat: Finanzrat Bankier Kurt Wagner, Fabrikant Fritz Bechtholf, Rechtsanw Dr. Eugen von Mörss, Elberfeld. *Akt.-Ges. für Handel und Verkehr, Emden. Gegründet: 4.8. 1923; eingetr. 27. 9. 1923. Gründer: Johannes Fritzen, Bank-Dir. Hans Fritzen, Fritz Heeren, Adolf Wiards, Emden; Dir. Georg Just, Oldenburg. Zweck: Handel mit Waren jeder Art einschl. Import u. Export, ferner Umschlag, Ver- frachtung, Spedition u. Betrieb aller Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar mit den ――― vorstehend bezeichneten Geschäftszweigen in Zus.hang stehen. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen ähnl. Unternehm. zu beteiligen u. solche zu erwerben. Gewerbsmüss. Grund- stückshandel ist ausgeschlossen.