Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumyereine. 26091 Kapital: M 100 Mill. in 100 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Kaufm. Adolf Wiards. Emden. Aufsichtsrat: Johannes Fritzen, Hans Fritzen, Fritz Heeren, Emden; Fabrikbes. Fritz Halbach, Leer. . * „ * * Akt.-Ges. für Mitteldeutsche Handwerkswirtschaft, Erfurt. Gegründet: 3./1. 1924; eingetr. 11./1. 1924. Gründer: Fleischermstr. Hermann Kämmerer, Direktor der Erfurter Gewerbebank, Br. Friedrich Gild, Geschäftsführer Mitteldeutscher Fachverbände Dr. Ernst Dominka, Syndikus des Mitteldeutschen Handwerkerbundes Dr. Karl Seidel, Erfurt; Gerichtsassessor Ludwig Becker, Gotha. Zweck: Beschaffung von Aufträgen u. Durchführung von Lieferungen fur das Mittel- deutsche Handwerk, soweit sie im freien Verkehr zu erwerben sind, insbes. die Ausführ. von Exportaufträgen, Beschaftung von Rohstoffen u. Halbfabrikaten inländ. u. ausländischer Erzeugung. soweit sie für das Handwerk in Frage kommt, Förderung der MII§ Belange des mitteldeutschen Handwerks. Kapital: M. 20 Mill. in 18000 St.-Akt., 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: 100 1. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht. Direktion: Architekt Dr. Bernhard Vogeler, Assessor Erich Amend, Konditormeister Hermann Nicolaus. E= 3 Aufsichtsrat: Bäckermstr. Johannes Dunkel, Schlossermstr. Ernst Tessnow, Stell- machermstr, Karl Krüger. 2* £= %―― ¹ Adolf Strauss & Co. Akt.-Ges., Erkelenz. Gegründet: 14./9. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer: Moses Strauss, Adolf Strauss, Fritz Strauss, Frau Moses Strauss, Johanna geb. Defries, Karoline Strauss, Erkelenz. Die Gründer Moses Strauss, Adolf Strauss u. Fritz Strauss bringen auf das Grundkapital als Einlage das von ihnen in Erkelenz unter der Fa. „Adolf Strauss & Co.“ betrieb. Handelsgeschäft mit Aktiven u. Passiven in die A.-G. ein. Für diese Einlage werden 49 998 Akt. im Gesamtwert von M. 49 998 000 gewährt. Zweck: Erwerb u. Weiterführung des unter der Fa. „Adolf Strauss & Co.“ petrls Handelsgesc häfts, insbes. der An- u. Verkauf von Getreide, Landeserzéugnissen, Futter- u Düngemitteln, Salz u. allen einschläg. Artikeln, Errichtung, Erwerb u. Betrieb von neuen An- lagen u. Abschluss von Geschäften aller Art. Kapital: M. 50 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu u 570 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Adolf Strauss, Fritz Strauss. Aufsichtsrat: Vors.: Moses Strauss; Stellv.: Bankdir, Wilhelm Glasmachers, Rechtsanw. Dr. jur. Peter Schliebeck, Erkelenz. Rheinland Handelsgesellschaft fur Industrie- 119 Baubedarf Akt.-Ges. in Essen. ――――= 13./11. 1922; eingetr. 6./12. 1922. Gründer: Ver. Ziegelwerke C. J. Götte G. m. Steele; Bank-Dir. Georg Stodt, Essen; Dr. jur. Hans Husmann, Essen- West; Schmitt, Essen; Dir. Wilh. Wellmann, Duisburg. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Industrie- u. Baubedarfsartikeln jeglicher Art. Die Ges. ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehm, in jeder zulässigen Art zu beteiligen. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 8. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Dir. Wilh. Wellmann, Duisburg; Fabrikbes. Dr,. Hans Husmann, Essen. Aufsichtsrat. Ziegeleibes. Carl Joh. Götte, Bank-Dir, Georg Stodt, Peter Schmitt, Essen. *Columbia Handels-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 17./10. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer: Wilhelm Schweitzer, Fritz chmann, Georg Grössmann, Fabrikbes. Hermann Bender, Franz Schacht, Frankfurt a. M. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 Mill. in 200 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 000 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bankier Hahn. Aufsichtsrat: Bankier Rudi Hahn, Hersfeld; Herbert Löbl, Artbur Fkf. a. M. = ― ――― * a..