Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 2633 Stimmrechc: Je M. 1000 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Willy Brandt. ― Aufsichtsrat: Dr. Kurt Finkenwirth, Justizrat Dr. Andreas Pape, Dir. Heinrich Rönnecke, Gen.-Dir. Richard Schone, Hannover. Union Handels Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 9./7. 1923; eingetr. 7./2. 1924. Gründer: Joseph Grau, Emissions-Akt.-Ges., Conrad Klemm A.-G., Handelsges. Fa. Frankfurter Betonbauges., Banksyndikus Dr. Walter Schade, Frankfurt a. M. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbes. Übernahme u. Verwert. von Aktienpaketen sowie Gründung von Handels-, industriellen u. bergbaulichen Unternehm. Kapital: M. 75 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, 12 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 700 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Reinhold Priester. 5 Aufsichtsrat: Dir. Hans Westphal, Apotheker Karl Stroh, Frankfurt a. M.; Fabrikant Herm. Priester, Charlottenburg. *Handelsaktiengesellschaft für Industriebedarf, Freiberg. Gegründet: 16./8. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Gründer: Fabrikdir. Emil Lechthaler, Frei- berg; Rechtsanw. Dr. Hugo Schubert, Ernst Sergler, Paul Kändler, Willy Uhlmann, Dresden. Zweck: Handel mit Rohstoffen, Halb- und Fertigfabrikaten aller Art für eigene und fremde Rechnung, insbes. die Versorgung der Industrie mit diesen Erzeugnissen. Kapital: M. 100 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Rudolf Facchini. Aufsichtsrat: Generaldir. Cecil Hentschel, Freiberg; Syndikus Dr. Rudolf Schneider, Rechtsanw. Johannes Flatter, Dresden. *Handina Handels- u. Industrie-Akt-Ges. Freienwalde a. 0. Gegründet: 2310. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer: Forstmeister Kurt Wendroth, Ziegelei-Dir. Richard Horn, Zahnarzt Dr. Hermann Kuhlmann, Fritz Prochatta, Karl Hübner, Zweck: Erricht. u. Betrieb sowie Finanzier. von Handelsgesch. u. Industrie-Unternehm. jegl. Art sowie Ankauf solcher Geschäfte u. Unternehm. Kapital: M. 15 Md. in 1000 St.-Akt, 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Erich Schröder, Alfred Hoffmann, Freienwalde a. O. Aufsichtsrat: Fritz Matthees, Eberhard Raettig, Oberamtmann Kiele, sämtlich in Freien- walde a. O. Gebrüder Alsberg Gelsenkirchen Akt.-Ges., Gelsenkirchen. Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 15./12. 1923. Gründer: Julius Goldschmidt, Erich Gold- schmidt, Gelsenkirchen; Siegfried Alsberg, Otto Fried, Karl Fried, Dr. jur. Alfred Alsberg, Franz Goldmann, Köln; Albert Frankenstein, B.-Wilmersdorf; Kaufmann Theodor Lauter, uisburg. Zweck: An- u. Verkauf u. Herstellung von Handelswaren aller Art, Errichtung, Erwerb u. Weiterbetrieb anderer Geschäfte sowie Beteilig. an anderen kaufmännischen Unternehm. Kapital: M. 60 Mill. in 60 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 5 NMill. %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Julius u. Erich Goldschmidt, Gelsenkirchen; Otto Fried, Köln. Aufsichtsrat: Siegfried Alsberg, Karl Fried, Dr. jur. Alfr. Alsberg, Köln; Theodor Lauter, Duisburg; Walter Gordon, Düsseldorf. *Nordeuropäische Wirtschafts-Akt.-Ges. in Giessen an der Lahn. Gegründet: 28./12. 1923; eingetr. 4./2. 1924. Gründer: Dr. jur. Eduard Alexander Karl Kromer, Hermann Ohle, Ernst Schüder, August Ahrens, Gustav Nebel, Hamburg. Zweck: Förderung von Handel u. Industrie durch Nutzbarmachung deutscher oder aus- ländischer Kapitalien, insbes. in Nordeuropa, Durchführung aller hiermit im Zusammen- ang stehenden Geschäfte, Betrieb von Geschäften aller Art, die den Interessen der Ges. dienlich sind. Kapital: M. 12 Milliarden in 120 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari- ―――,――――――§ Mes = 3 * %%................ ―――=