Handelsgesellschaften, Warenhaäuser, Konsumvereine. und Ausfuhrgeschäften, Übernahme von Vertretungen, Beteil. an anderen Handels- oder Fabrikunternehmungen, Erricht. solcher Unternehm. sowie der diesem Zweck dienende Erwerb von Aktien. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Paul Winter. 3 Aufsichtsrat: Axel Ortmann, Rechtsanw. Dr. Walter Magnus, Hamburg; Weingross- händler Georg Böhm, Neustadt a. d. Hdt.; Alexander Wilhelm Elers, Hamburg. Akt.-Ges. für Warenbedarf in Hamburg. Gegründet: 2./11. 1921; eingetr. 9./2. 1921. Gründer: Rud. Wurche, Max Sasse, Rich. Dehmlow, Berlin; Joh. Chardon, B.-Lichtenberg; Erich Hildebrand, Berlin. Zweck: Warengeschäfte aller Art, insbes. Geschäfte in Lebensmitteln u. Genussmitteln, sei es im In- oder Xuslande, für eigene oder fremde Rechnung. Die Akt.-Ges. ist auch zum Erwerb u. zur Veräusserung von Grundstücken berechtigt. Die Ges. kann sich zur Durch- führung ihrer Aufgaben an anderen Unternehm. beteiligen, auch mit ihnen Interessen- gemeinschaftsverträge abschliessen. 80 Kapital: M. 500 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Hans Cabanis, Wandsbek; Aug. Jahns, Hamburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Alfons Knetsch, Berlin; Komm.-Rat Alfred Freih. von Harder und von Harmhove, Hamburg; Dir. Emil Enskat, Berlin-Tempelhof. =allgemeine Producten Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 26./9. 1923. Gründer: Richard Carl Bernhard Wilhelm Gemeinde Bliedersdorf b. Schray, Neubrandenburg i. M.; Wilhelm Weichert, Postmoor, Horneburg U. E.; Carl Ulrich, Neuland, Kreis Kehdingen U. E.; Wilhelm Theodor Carl Zinkann, Lübeck; Hans Koops, Cottbus. 0 3= * Heitmann, Bergedorf; Ernst Lehmbeck Ivers, Otto Gesc YJweck: Ankauf u. Verkauf von Produkten aller Art sowie Fabrikation aus diesen oder ahnl. Artikeln u. die Vornahme aller sonstigen einschläg. Handelsgeschäfte. Kapital: M. 500 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Genu.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Isidor Müller, Emil Himmel. 3 Lufsichtsrat: Dir. Otto Ulrich, Bremen; Robert Witte, Sternberg i. M.; Reinhold Berndt, Zittau i. S.; Werner Steiniger, Hannover; Paul Lüth, Pilgerzell b. Fulda; Eduard Ey, Witzenhausen b. Cassel; Bank-Dir. Martin Michael Kahn, Bank-Dir. Iwan Sekkel, Hamburg; Max Victor, Altona a. E.; Rechtsanw. Dr. jur. Carl Albrecht, Hamburg. , Alster“ Grosshandels Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer: Carl Fehrs, Carl Oberhöflken, Robert Misch, Hamburg; Carl Harden, Bergedorf; Lehrer Karl Arndt, Hamburg. Zweck: Grosshandel mit Waren aller Art. Kapital: M. 235 200 000 in 22 400 St.-Akt. zu M. 5000, 11 200 t.-Akt. zu M. 10 000, 5 Vorz.-Akt. zu M. 2 240 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschaftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Carl Harden. Aufsichtsrat: Carl Fehrs, Carl Oberhöffken, Rob. Misch, Hamburg. Altstädter Handels-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 20./1. u. 24./2. 1922; eingetr. 1./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beteil. an Unternehmungen des In- u. Auslands, die Errichtung solcher Unter- nehmungen sowie Handelsgeschäfte aller Art. Solche Handelsgeschäfte, zu denen eine besondere Handelserlaubnis erforderlich ist, werden erst getätigt, nachdem die betreffende Handelserlaubnis erwirkt ist. Kapital: M. 320 000 in 320 Akt.; übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Carl Eduard Schumacher, Hamburg. = Aufsichtsrat: Herm. Heinr. Schütt, Hamburg; Rechtsanwalt Justizrat Heinr. Junker, Koln; Notar Dr Gustav Otto Bartels, Hamburg. Astra Handels-A.-G. in Hamburg. Gegründet: 21./7. 1922; eingetr. 29./7. 1922. Gründer: Christine Mathilde, gen. Christa von Schenk, geb. Marwede, Herm. Walther Hans . Maus: Ernst Herm. wind, Hamburg. 7 4 7 * *――