2642 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Industrie- und Handelskredit Akt.-Ges., Hamburg, Monckebergstr. 9. Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 27./11. 1923. Gründer: Walter Goetz, Dr. Harald Reining- haus, Hamburg; Architekt Friedrich Wilhelm Zerbe, Berlin; Dipl.-Ing. Curt Vogeler, K= Hamburg; Dir. Waldemar Sauerzopf, Hannover, Zweck: Förderung der Wirtschaft, besonders von Handelund Industrie, durch Gewährung all oder Beschaffung von Krediten und Beteil. an mit derartigen Krediten in Verbindung stehenden Geschäften. „o Kapital: M. 300 Mill. in 250 Akt. zu M. 1 Mill., 200 Akt. zu M. 250 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 = 1 St. mi. Direktion: Aug. Schnaar. Lufsichfsrat: Ötto Hassel, Hermann Vathje, Hamburg; Willy Brandt, Hannover. 0 Er 3„ Handels-Aktiengesellschaft in Hamburg. Gegründet. 26./10. 1922; eingetr. 12./11. 1922. Gründer: Rittmeister a. D. Hans Ovéicdkaß, Prag; Arnold Gustav Saul, Julius Porges, Carl Frischen, Max Theodor Carl Martens, Ham- burg; Heinrich Friedrich Plambeck jr., Berlin. Zweck. Export nach Ostasien u. Amerika. 30 Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. M Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Banken u. Kassa 4 152 406. Warenbestände 46 896117, ur Mobiliar u. Inv. 3 645 958, Debit. 13 606 226. – Passiva: A.-K. 1 000 000, feste „ 10 51172 542, Kredit. 15 271 399, Reingewinn 856 766, Sa. M. 68 300 708. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk., Porti, Telephon, Telegramme, Gehälter, Bankzs. 530 993, Gewinn 856 766. Sa. M. 1 387 759. – Kredit: Exportgewinne M. 1 387 759. 5; Dividende 1922. ? %. Direktion. Julius Porges, Carl Frischen, Hamburg. Aufsichtsrat. Bankier Dr. Karl Eger, Prag-Lucerna; Rechtsanwalt Dr. Siegm. Hesslein, K. Bankier R. W. Heidorn, Notar Dr. Karl Wichmann, Hamburg. . *Internationale Industrie-Akt.-Ges., Hamburg. u Gegründet: 18./2. 1924; eingetr. 25./4. 1924. Gründer: Oesterreichische Kontrollbank für Industrie und Handel, Wien; Fa. D. & J. de Neufville, Frankfurt a. M.; Rechtsanw- Dr. Alfred Simelis, Prokurist Hugo Berger, Prokurist Franz Hornstein, Wien. Zweck der Ges. besteht darin, der Industrie und dem Handel in allen ihren Zweigen H in ihrem gesamten Geschäftsbetriebe, insbes. beim Absatz der Waren, bei Vereinbar. def St Zahlungsbeding. u. beim Inkasso der Fakturen Hilfsdienste zu leisten. Zu diesem Zweck wird die Ges. nachsteh. Geschäftszweige gewerbsmässig betreiben: a) den kommissions-: u. weisen Handel mit Industrieerzeugn. aller Art für Rechnung von Produzenten u. Händlern, . b) die Vermittl. von Handelsgeschäften zwischen Produzenten u. Händlern, c) die Ueber-— nahme der Funktion als Zahlstelle für die Fakturen aus den von ihr vermittelten sowis aus den von den Produzenten oder Händlern selbst abgeschloss. Handelsgeschäften. Kapital: G.-M. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. bDirektion: Richard Bloch, Hamburg; Friedrich Mannes, Hofheim a. T. Aufsichtsrat: Gen.-Dir, Dr. Franz Rottenberg, Dir. Julius Simelis, Wien; Gen.-Konsul Kurt von Neufville, Bankier Hugo von Neufville, Frankf. a. M.; Dir. Jjulius Lederer, Prag- Iscoga Alk.- Ges. Hamburg. * Gegründet. 31./8. 1922; eingetr. 6./1. 1923. Gründer: Clement Cdote Speiden, New vYork, Iscoga Chemical Company m. b. H., Hamburg; Pharmaz. Export Comp. m. b. H., Altonaf; 1 Franz Georg Storm, Wilh. Emil Müller, Hamburg. Zweck. Ein- u. Verkauf für die Firma Innis Speiden & Co, Inc. in New York, Gross- vertrieb von Chemikalien, Lebensmitteln u. verwandt. Artikeln, Betrieb aller anderen Kkauf männischen Geschäfte. Kapital. M. 4 000 000 in 400 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 8 8 Direktion. Hans Emil Wullerkort, Hamburg; Clement Coote Speiden, New York. Aufsichtsrat. Georg Albert Anthony, Amtsrichter Paul John Hinrich Sternberg, Ham- burg; Clement Leith Speiden, Summit, New YVersey; Charles C. Wickstead, New vork; Notar Dr. G. A. Remé.