Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. *Konditoreneinkauf Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Gründer; Rentner Johann August pangenberg, Konditormeister Georg Eriedrich Nobiling, Hamburg; Konditormeister Erich fleinrich Edmund Clausen, Altona; Konditormeister Joachim Arthur Erdmann Stephan, Londitormeister Walter Opitz, Konditormeister Adolf Przibill, Hamburg. Zweck: Ein- u. Verkauf sowie die Herstellung von Konditoreibedarfsartikeln u. Waren ller Art, die Beteil. an anderen Unternchm. gleicher oder verwandter Art. Kapital: M. 100 Mill. in 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 99 500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. aon den Gründern zu pari. * Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Franz August Wilhelm Werner Carl, Konditormeister Carl Fritze, Konditor- ueister Ludwig Otto Abrecht, Hamburg. * Aufsichtsrat: Peter Nikolaus Kirch, Fabrikant Bruno Wilhelm Robert Bortfeld, Rentner Dtto Hugo Moritz Klugt. Hamburg; Konditormeister Gustayv Flint, Rostock; Konditormeister mil Haidorfer, Lübeck; Konditormeister Christian Huhn, Bremen. Knopf-Concentra Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 10./12. 1921; eingetr. 11./1. 1922. Firma bis 7./7. 1922: Finanz:- u. Handels-A.-G., lann bis 30./8. 1923: Bank- u. Handels-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Zusammenfassung der Fabrikation u. des Exports von Knöpfen aller Art (seit 10./8. 1923). Kapital: M. 201 Mill. in 200 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./8, 1923 um M. 200 Mill. in 199 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, ausgegeb. zu 100 %. Die Vorz.-Akt. haben 4 % Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 100 faches Stimmrecht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922 (der früheren Bank- u. Handels-Akt.-Ges.): Aktiva: Debit. 738 198, Kasse 551 408, Bank 6 484 485, Aktionäre 750 000, Grundst. 398 000, Eff. 1 203 762. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 14 082 535, R.-F. 43 320. Sa. M. 15 125 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7 256 216, R-F. 43 320. – Kredit: Eff. 6 402 470, Kredit. 897 066. Sa. M. 7 299 536. Direktion: Dr. Hans Ludwig Ferdinand Engelhardt. Hamburg. Aufsichtsrat: Major a. D. Erich Eckmeyer, Bank-Dir. Carl G. Fuhrmann, Syndikus Dr. Emil Heidelberger, Major a. D. Hans Riemer, Emil Lang, Fabrikdir. Karl Engelhardt, E ― artin Kahn, Iwan Sekkel, Hamburg. sLeih- u. Lombard Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 6./12. 1923; eingetr. 12. 1. 1924. Firma bis März 1924: Akt.-Ges. Continentale andelsvereinigung. Gründer: Carl Hinrich Anton Harten, Altona; Hermann Alfred Benecke, Sülfeld; Walter Schwarzkopf, Hamburg. Zweck: Bevorschussung u. Handel mit Wertp. Bevorschussung von Import-, Export- u. Kommissionswaren, Beschaff. u. Vermittl. einschläg. Darlehen u. Vorschüsse sowie Betrieb Aler sonst. Geschäfte, die mit dem vorgenannten Zweck in Verbind. stehen. Kapitaf: M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1 Md. %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: J. H. L. Riebesell. Aufsichtsrat: Carl Harten, Altona; Walter Schwarzkopf, Hamburg. sCarl Albert Loewenstein Lebensmittel- & Futtermittel Grosshandel Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 2./10. 1923. Gründer: Carl Albert Loewenstein, München; Wilmelm Loewenstein, Hamburg; Dir. Anton Grassmayer, Bonifaz Schön, Rechtsanw. Dr. X Reschreiter, München. „ Zweck: Grosshandel mit Lebens- u. Futtermitteln jeder Art im In- u. Auslande auf igene u. fremde Rechnung. Kapital: M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern, von den Gründern zu 130 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Wilhelm Loewenstein. Aufsichtsrat: Dir. Anton Grassmayer, Bonifaz Schön, Rechtsanw. Dr. Max Reschreiter, Munchen. *Carl Mäkel Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 5./12. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer: Hermann Friedrich von Hein, Kommanditges- in Fa, Carl Mäkel, Kommanditges. in Fa. Martin Burchard, Hermann Albertus Nems, Ernst Wenzel Carl 0 Hamburg. = * 166* ......... ―――‚―‚――――― ― ―,§―――――――,――m―――――― * * * 2 * =― ―§――§‚―― Ü ―― ――――――――― ――― 6― ――