............ „ .....* ―=― ....... ...... X.................... ....... *― 3 3 * ― Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa u. Bank 8 020 462, Vorräte 2 313 660, Einricht. 3 000 004. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit. 2 740 378, Reingew. 593 747, Sa. M. 13 334 126. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 8 608 026, Abschr. 994 882, Rein- gewinn 593 747. Sa. M. 10 196 656. – Kredit: Geschäftsertrag M. 10 196 656. Dividende 1922: ? %. Direktion: Hermann Bodenstab. Aufsichtsrat: Dir. Wilh. Blanke, Lehe a. d. Weser; Frau Anna Bodenstab, Herm. J. W. Bodenstab, Hildesheim. 7* Nordsee Handels-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 17./2. bezw. 17., 21./9. 1920; eingetr. 23./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22 Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der Betrieb von Im- u. Exportgeschäften zwischen den an die Nordsee grenzenden Staaten. Es ist der Ges. gestattet, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 8 Mill. in 8000 Nam.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1921 sollte das Kapital um M. 6 Mill. erhöht werden, die Kapital-Erhöh. wurde aber nur in Höhe von M. 4 Mill. durchgeführt durch Ausgabe von 2000 Nam.-Akt. zum Nennwert u. 2000 Inh.-Akt. zum Kurse von 125 %. 1922 Um- wandlung der Inh.-Akt. in Nam.-Akt. u. Erhöh. um M. 2 Mill. in Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Versch. Schuldner 4 Bill., Bankguth.: Commerz- u. Privatbank 1.24 Bill., Postscheckguth. 29 579 985, Kassa 28 050 347, Noten u. Schecks 129 Md. Dokumente zum Inkasso 9.3 Bill., Waren 632 Md., Zwangsanleihe 1, Büroeinricht. 1, Licht- anlage 1, Fernsprechanlage 1, Beteil. 1. – Passiva: A.K. 8 000 000, R.-F. 808 000, versch. Gläubiger 14.8 Bill., Div.-Rückl. 160 Md., Wechselverbindlich. 257 Md., Vortrag 40 Md. Sa. M. 15.26 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 618 596, Div. 160 Md., Vortrag 40 Md. Sa. M. 200 Md. — Kredit: Gesamtertrag abzügl. Betriebs- u. Handlungsunkosten M. 200 Md. Dividenden 1921/22–1922 23: 80, ? %. Direktion: Dir. Arno Kosche, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Ing. Otto Kahrs, Reichsgerichtsanwalt Georg Lous, Christiania; Dipl.-Ing. Rob. Thelen, B.-Hirschgarten; Ing. Anton Böttcher, Hamburg. „Norwegisch-Schwedische Importvereinigung Akt-Ges.“ (Den Norsk Svenske Importforening) in Hamburg. Gegründet: 18./10. 1919; eingetr. 4./12. 1919. Firma bis 12 /1. 1920 Norwegische Import- vereinigung Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Ein- und Verkauf von Waren aller Art, insbesondere die Ein- und Ausfuhr von Waren aus und nach Norwegen und Schweden. Kapital: M. 1 100 000 in 1100 Aktien à M. 1000. Urspr. M 300 000, übern. von den Grümdern zu pari. Dazu lt. G.-V. v. 25./11. 1920 M. 800 000, begeben an Jacob Jervell, der dafür eine Darlehnsforder. von M. 800000 einbrachte. Die a. o. G.-V. v. 4./7, 1923 sollte Erhöh. beschliessen auf M. 20 Mill. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Kap.-Erhöh.-K. 18 931 050, Kassa, Bank u. Postscheck 9 583 600, Debit. 666 766 257, Eff. 7000, Hinterleg. 10 151 470, Waren 26 273 264, Mobil. 46 000. – Passiva: A-K. 1 100 000, R.-F. 110 000, Kap.-Erhöh.-K. 18 900 000, Rückstell. 127 310 000, unerh. Div. 151 470, Kredit. 541 697 180, Gewinn 42 489 991. Sa. M. 731 758 641. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausg. 74 607 205, Steuer 221 609, Rückstell. für schweb. Diff. 127 000 000, Gewinn 42 489 991. – Kredit: Vortrag 265 403, Betriebseinn. 244 053 402. Sa. M. 244 318 806. Dividenden 1919/20–1922 23: 0, 0, 30, ? %. Direktion: Jacob Christian Jervell. 8 Aufsichtsrat: Konsul Hans Falck, Stavanger; Dr. Björn Bjornson, München; Notar Dr. Hans Rathgen, Hamburg; Staatl. Fischerei-Dir. a. D. Duge, Cuxhaven; Bürgermeister J. Hestnes, ristiansund. Zahlstelle: Hamburg: Darmstadter u. Nationalbank u. Fil. Orimex' Orientalische Im- und Export-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 2./9. 1922; eingetr. 10./10. 1922. Gründer: Rechtsanw. Dr. jur. PDanagiotis Nikoletopoulos, Otto Werder, Athen; Rentner Emil Roesing, Blankenese; Kommissionsrat einz Behrens, Friedr. Kremer, Hamburg. ― Zweck: Im- u. Export von Waren aller Art von u. nach dem Orient. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj, Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 2645 – * ― atßFa=―, * as ―― 0........ ... ..