2648 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Oscar Heinr. Ritter, Hamburg; Max Alexander Ritter, Ahrensburg. Aufsichtsrat: Ludwig Jobst Carl von Reiche, Kaufm. Jac. Joh. Heinr. Ritter, Berlin Notar Dr. jur. Arnold Heineberg, Hamburg. 3 *Utracom Kolonialwaren- und Seifengrosshandels-Akt.-Ges. 5. in Hanau. 1. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 15./3. 1924. Gründer: Chemiker Oskar Blattau, Julius fa Schmidt, Rudolf Bechthold, Gustav Junge, August Lambert, Hanau. Zweck: Einfuhr von Kolonial- u. Seifenwaren u. Handel mit derart. Waren jeder Art. ― M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu M. 1 Bill. per Aktie. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: E. Ruppert, Offenbach a. M. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. MV ―― Allgemeine Grosshandels-Akt.-Ges, Hannover, Fundstr. 17. 6 Gegründet: 27./7, 1923; eingetr. 2./11. 1923. Gründer: Major Karl Bischoff, Lauenstein; Paul Fischer, Gustav Kruse, Hannover; Friedrich Kruse, Herford; Paul Funk, Hannover. Zweck: An- u. Verkauf von Waren u. Rohstoffen aller Art sowohl für eigene wie für fremde Rechnung, Betrieb von Handels- u. Finanzgeschäften aller Art, die sich auf den An- u. Verkauf von Waren u. Rohstoffen beziehen. Kapital: M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Friedrich Kruse. Aufsichtsrat: Vors. Paul Fischer, Hannover; Major Karl Bischoff, Lauenstein: Gustavn Kruse, Hannover. * *„*. ― Brackmeyer & Co., Akt.-Ges., Hannover, = Heiligerstr. 2. Gegründet: 30./8. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer: Brackmeyer & Co., G. m. b. H.„, willem Meinesz, Hameln; Joseph Ferdinand Müller, Northeim; Ernst Lederer, Hannover; Niederdeutsche Wirtschafts-A.-G., Hannover. Zweck: Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften jeder Art, insbes. die Fortführ. des in Hameln unter der Firma Brackmeyer & Co., G. m. b. H., betriebenen Geschäfts- unternehmens. = RMRapital: M. 225 Mill. in 14 700 St.-Akt. zu M. 10 000, 75 000 St.-Akt. zu M. 1000, 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Rudolf Brackmeyer, Hameln; Ernst Lederer, Hannover; Joseph Ferdinand Müller, Northeim. Aufsichtsrat: Vors. Willem Meinesz, Hameln; Stellv. Rechtsanw. Dr. Heinrich Müller, Ese Fabrikdir. Max Marquardt, Hameln; Dir. Willi Brandt, Dir. Heinrich Rönnecke, nnover. 9 — – —–= Brinker Industrie-Akt.-Ges., Hannover, Engelbosteler Damm 69/73. Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer: Fabrikbes. Hermann Bode, Frau Luise Bode, geb. Buchholtz, Witwe Marie Bode, geb. Schwencke, Witwe Marie Buch- holtz, geb. Jaenecke, Frau Magda Klamroth, geb. Buchholtz, Hannover. Fabrikbes. Hermann Bode in Hannover bringt in die Ges, als seine Einlage die im Grundbuch von Brink ver- zeichneten Parzellen schulden- u. lastenfrei ein, wofür ihm 299 600 Akt. der Ges. gewährt werden. Durch diese Sacheinlage hat Bode seine Stammeinlage voll bezahlt. Zweck: Finanzier. von u. die Beteilig. an Industrie- u. Handelsunternehm. jeglicher Art. in jeder zulässigen Rechtsform. Kapital: M. 3 Milliarden in 300 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: L Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Richard Grütz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Hermann Bode; Stellv. Gustav Brauns, Witwe Marie Biode, geb. Schwencke, Hannover. –